Diabetesfragen > Diabetes und Sport
Diabetes Typ II gefährdet
Risky:
Hallo,
Neulich bei der Fahrt zum Bunjee-Springen erzählte mir ein Freund, dass er sehr auf seine Kohlenhydratzufuhr achten sollte, weil er Diabetes Typ 2 gefährdet sei. Wie genau das festgestellt wurde weiß ich nicht, er sagt mir immer nur, dass die Ärztin ihm das so sagte.
Jedenfalls treiben wir beide schon seit etwa 2 Jahren Kraftsport aus (ich etwas länger) und nachdem ich ihm nun längere Zeit bei der Ernährung half bin ich jetzt von dieser Aussage ziemlich unangenehm überrascht worden, weil ich ihm dazu rat nach dem Krafttraining 20-30g Traubenzucker und 20-30g Maltodextrin in seinem Shake zu integrieren, um einen ordentlichen Insulinpush zu erreichen.
Nun möchte er von mir, dass ich ihm weiterhin bei seiner Ernährung helfe, er tut sich irgendwie schwer einfach gesund und normal zu essen aber ich bin etwas überfragt auf was man bei Diabetes II achten muss bzw. wie man dem vorbeugen kann. Vorerst habe ich ihm geraten die Glucose nach dem Trianing weg zu lassen und generell möglichst eher kleinere Mengen Kohlenhydrate pro Mahlzeit zu sich zu nehmen.
Wie ist das denn genau mit den Kohlenhydraten? Spielt die gesamte Menge eine Rolle oder ist im Wesentlichen bei einer Beachtung einer niedrigen GI keine Gefahr vorhanden?
Joerg Moeller:
Wenn man das jetzt nur auf die KH begrenzt betrachtet ist ein niedriger GI schonmal die halbe Miete. Regelmässiger Sport macht einen Großteil der anderen Hälfte aus. Was dann noch übrig bleibt ist die Kalorienbilanz. Und hier kommt dann die Menge an KH in Betracht.
Bezüglich Fett und Eiweiß sollte man die Laborwerte im Auge behalten: Blutfette und Nierenwerte (Eiweiß wird ja über die Nieren ausgeschieden, wenn es nicht verstoffwechselt wurde.
Ob man ein erhöhtes Risiko für DM2 hat kann man übrigens z.B. hier feststellen: http://www.diabetes-risiko.de/diabetes-risikotest.html
Übrigens: der Insulinpush muß bei Leuten in der Frühphase eines DM2 gar nicht zusätzlich ausgelöst werden. Die haben in der Regel ohnehin schon mehr Insulin im Blut als ein Gesunder, weil bei denen das Insulin nicht so gut verwertet werden kann. Dadurch sinkt der Blutzucker nicht so schnell ab wie bei einem Gesunden und der Körper legt dann noch ein bißchen Insulin nach.
Joa:
--- Zitat von: Jörg Möller am Juli 26, 2010, 12:01 ---Übrigens: der Insulinpush muß bei Leuten in der Frühphase eines DM2 gar nicht zusätzlich ausgelöst werden. Die haben in der Regel ohnehin schon mehr Insulin im Blut als ein Gesunder, weil bei denen das Insulin nicht so gut verwertet werden kann.
--- Ende Zitat ---
Endlich wird mit einem Vorurteil aufgeräumt. Danke Jörg! :super:
Das was bei Typ 2 immer so gerne und leichtfertig als Fett diffamiert wird, sind die durch insulinpushing bewirkten Muskelzuwächse, die nur völlig untrainiert und daher schlaff sind. :patsch:
;D :duck: :wech:
Gruß
Joa
house:
--- Zitat von: babsi am Juli 26, 2010, 20:46 ---
Also ich weiß nicht ... mit gesund und/oder normal hat das aber eher nichts zu tun, finde ich :lachen:
--- Ende Zitat ---
Genau! War da nicht was mit 2-3 täglich Obst und Gemüse, 55-60% Kohlenhydrate, 25-30% Fett, 12-15% Eiweiß, etc p.p.?
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Joa am Juli 26, 2010, 23:00 ---Das was bei Typ 2 immer so gerne und leichtfertig als Fett diffamiert wird, sind die durch insulinpushing bewirkten Muskelzuwächse, die nur völlig untrainiert und daher schlaff sind. :patsch:
--- Ende Zitat ---
Nur mal zur Erklärung für die anderen (Joa weiß das ja eh): Insulin ist ein anaboles (aufbauendes) Hormon. Es bringt nicht nur die Glucose in die Zellen, sondern regt dort auch die Glykogensynthese (Aufbau von Speicherzucker), Lipidsynthese (Aufbau von Fettspeicher) und Proteinsynthese (aufbau von Muskelmasse) an.
Wo der Schwerpunkt liegt hängt vom Trainingzustand ab. Bei einem Nicht-Sportler wird die Menge an Glucose, die nicht verbraucht wird/verbraucht wurde dann eben in den Fettzellen zu Speicherfett umgewandelt.
Viele Grüße,
Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln