Allgemeine Infos > Rezepte

Für die heißen Tage

<< < (2/3) > >>

diotmari:

--- Zitat von: Paula´s Frauchen am Juli 13, 2010, 09:26 ---Hallo Dietmar,
darf ich auch ohne Zucker? :wech:
--- Ende Zitat ---
NUR wenn es Dir schmeckt!!!  :zwinker:


--- Zitat ---...wenn ich mal wieder sooo... viel Platz in einem Gefrierschrank habe?
--- Ende Zitat ---
Da hab ich es als Single wohl einfacher...bei diesem Wetter halte ich immer ein Fach frei um Getränke schnell zu kühlen. Nichts ist mir gruseliger als warmes Wasser, etc.

Viele Grüße
Dietmar

Joerg Moeller:
Ich kann mich noch an einen heißen Sommer im Krankenhaus erinnern (als ich mich in jeder Schicht 6-7 mal umziehen mußte).
Damals war es Aufgabe der Nachtwache den Kaffee für den Frühdienst zu kochen. Und in diesem Sommer wurde er immer in einen Stieltopf umgefüllt und ins Eisfach gestellt, bis sich eine Eisdecke darauf gebildet hatte ;D

vreni:
Aber es ist Euch schon bekannt, dass kalte Getränke absolut schweisstreibend sind  :kratz:

Was passiert, wenn wir eiskalt trinken?
Eiskalte Getränke bleiben nicht lange im Magen, denn der Kältereiz bewirkt, dass die Flüssigkeit sehr schnell in den Darm gelangt. Die rasche Entleerung des Mageninhalts in den Darm kann zum einen Magen-Darm-Probleme hervorrufen. Außerdem muss unser Organismus die Flüssigkeit erst auf Körpertemperatur erwärmen, damit sie ins Blut gelangen kann. Das wiederum ist für den Körper anstrengend und führt dazu, dass wir noch mehr schwitzen. Dr. Helmut Oberritter von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) erklärt das so: „Kaltes wird erwärmt … und dafür muss der Körper Energie bereitstellen – eine schweißtreibende Angelegenheit.“
Was bewirken warme Getränke im Körper?
Wenn Sie etwas Warmes trinken, geschieht im Körper Folgendes: In Magen und Darm erweitern sich die Blutgefäße. Warme Getränke werden dadurch schneller als kalte Flüssigkeiten ins Blut aufgenommen. Auf diese Weise können sie Wasserverluste rascher ausgleichen. Wenn wir bei Hitze etwas Warmes trinken, kommen wir zwar auch ins Schwitzen – so Helmut Oberritter von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE): „Allerdings nur leicht … Dabei entsteht an der Hautoberfläche Verdunstungskälte. Sie kühlt den Körper, ohne den Kreislauf zu belasten.“

Unsere Empfehlung für heiße Tage lautet deshalb: Am besten lauwarme bis warme Getränke, z. B. warmen Früchte- oder Kräutertee, trinken.

kopiert aus Ernährungsstudio Nestle

diotmari:
Deshalb läuft ja meine Espressomaschine Non-Stop  ;D
Immer einen Dopio - und dann was kaltes  :prost:

Viele Grüße
Dietmar

Joerg Moeller:

--- Zitat von: vreni am Juli 13, 2010, 12:06 ---Unsere Empfehlung für heiße Tage lautet deshalb: Am besten lauwarme bis warme Getränke, z. B. warmen Früchte- oder Kräutertee, trinken.

kopiert aus Ernährungsstudio Nestle

--- Ende Zitat ---

 :balla:

Das Wort 'Ernährungsstudio' sagt ja schon alles. Ich will mich nicht ernähren, ich will essen/trinken. Ansonsten kann ich mir ja auch die ganzen Nährstoffe intravenös verabreichen. Ist ja eh viel präziser und man spart sich auch noch das kauen...

Es hat schon seinen Grund, warum man gerade im Sommer als Dessert eher ein Eis als eine gegrillte Banane bestellt :zwinker:

Viele Grüße,
Jörg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod