Autor Thema: Wahl des Katheters  (Gelesen 35873 mal)

Offline crooaa

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 31
Re: Wahl des Katheters
« Antwort #40 am: April 12, 2005, 12:01 »
Hallo
danke nochmal für eure Hilfe...
mein Doc will nicht, dass ich Humalog oder novorapid benutzte....der erste grund ist, dass es nicht in fertigampullen für die spirit existiert, und ich sollte es also ziehen, und der andere Grund ist, dass diese analoga für schwangere frauen nicht zugelassen sind....ich bin zwar nicht schwanger und es ist gar nicht geplant, aber er sagt, dass es blöd wäre, gut eingestellt zu sein mit Humalog und dann plötzlich müssen wir alles ändern, wenn ich schwanger sein wird...er möchte also, dass ich sofort gut eingestellt bin....aber es gibt immer dieses problem, dass die insulin erst nach 2 stunden anfängt zu wirken....
LordBritish, ich wiege schon alles, was ich esse...ich mag diesen DEA auch nicht...wenn ich zu Hause bin, geht es noch, aber an der Uni z.B. kann ich nicht planen, wann ich esse, oder ich werde nicht in der Vorlesung drücken (der Motor macht schon Lärm)....also ich weiß nicht, ich werde das mit dem Doc besprechen....ich merke es auch mit einer pizza, obwohl das Fett alles verzögern sollte, aber nein: 2 stunden danach ist es zu hoch (250) aber 4 stunden danach ist es ok....mit einem DEA von 30min....wenn ich eine stunde vorher drücken muss, ist es auch blöd!!!
im moment ist es eigentlich mein größtes problem...die basalrate nachts sind immer noch gut, mittags auch, ich muss nur noch am abend fasten...

sonia

Offline zuckerschnute

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 549
  • Country: de
    • andis-zuckershop
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Wahl des Katheters
« Antwort #41 am: April 12, 2005, 12:40 »
Hallo Sonia,

wenn bei Dir keine Schwangerschaft geplant is
versteh ich deinen Arzt beim besten willen net.
Ich denk mir in 2-3 Jahren sind die Analoga auch für
den Einsatz bei Schwangeren freigegeben.

Ich z.B. hatte die gleichen Problene wie du mit
Normalinsulin erst eine Umstellung auf Novorapid
veränderte die Sache zum Positiven.

Also red doch nochmal mit deinem Arzt ob ihr es nicht doch mal
mit einem Anaolginsulin versuchen sollt.

Grüße

Andreas
Andi´s Zuckershop - Versandhandel für Diabetikerbedarf.
                   www.andis-zuckershop.de

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Wahl des Katheters
« Antwort #42 am: April 12, 2005, 13:42 »
mein Doc will nicht, dass ich Humalog oder novorapid benutzte....der erste grund ist, dass es nicht in fertigampullen für die spirit existiert, und ich sollte es also ziehen, und der andere Grund ist,

Hi Sonia!

Also das halte ich für absolut keinen Grund, solange man keine Probleme mit dem Aufziehen hat
wegen schlechter Augen oder so sehe ich darin überhaupt keinen Sinn Humalog wg. dem Aufziehen
nicht zu verwenden.

Der zweite Grund ist klar, aber wenn Du nicht schwanger bist und es auch erstmal nicht geplant ist
sehe ich hier genauso wie Andreas keinen Grund.
Sprich ihn einfach nochmal drauf an, Humalog hat auch Vorteile.
Wenn ich immer Sachen nicht versuche/anwende, weil es evtl. mal sein könnte das Fall x oder y eintritt,
na dann kann ich mich ja gleich begraben.
Das ist jetzt auch nicht speziell auf den Diabetes bzw. medizinischen Bereich bezogen, sondern
allgemein.
Wenn alle so denken würden, dann hätten wir heute wahrscheinlich noch nicht mal fließend Wasser und Strom.
Ich wünsch Dir jedenfalls viel Glück bei Deinem Gespräch mit dem Arzt vielleicht überlegt er sich das ja nochmal.
Wäre doch schade nur wegen des falschen Insulins schlechte Werte zu haben, das hatte ich früher auch mal.
Da war der Stationsarzt auch bockig und wollte kein anderes Insulin verschrieben,
tja Klinik gewechselt anderer Arzt anderes Insulin Ergebnis : TOP Werte.

Lord

Offline crooaa

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 31
Re: Wahl des Katheters
« Antwort #43 am: April 12, 2005, 14:39 »
ja, ich werde das nächste Mal das Thema noch mal ansprechen...vorher, mit actrapid in pen, hatte ich nicht diesen Eindruck...aber naja, ich habe auch weniger gemessen nach dem Essen, also es ist nicht objektiv...
das wäre schade, den Arzt zu wechseln, weil mein Doc behandelt mich jetzt seit 4 jahren und kennt mich gut ung ist sehr kompetent, weil er selbst Typ 1 ist (also für die psychologische seite ist er echt traumhaft, er versteht einfach, was es ist) und er ist für mich sehr kompetent....aber wie gesagt, er hält nix von Analoga, sei es humalog, novorapid, oder auch Lantus, die er selbst ausprobiert hat...aber mit dem tagebuch werde ich es vielleicht schaffen, ihm zu sagen, dass mein Insulin zu spät wirkt!!

danke schön!

Sonia

Offline zuckerschnute

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 549
  • Country: de
    • andis-zuckershop
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Wahl des Katheters
« Antwort #44 am: April 12, 2005, 15:19 »
Hallo Sonia,

einen Tipp hät ich noch falls dein Doc dir kein
Analoginsulin verschreiben will. Hab schon öfters
gehört das die Verwendung von u40 Insulin die
Sache mit der verzögerten Wirkung deutlich verbessern
soll. Deine Spirit is ja umstellbar.

Grüße

Andreas
Andi´s Zuckershop - Versandhandel für Diabetikerbedarf.
                   www.andis-zuckershop.de

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: Wahl des Katheters
« Antwort #45 am: April 12, 2005, 19:17 »
Hallo Andreas,

Ich denk mir in 2-3 Jahren sind die Analoga auch für
den Einsatz bei Schwangeren freigegeben.

ich wäre mir bei der Aussage nicht mehr sicher.

Persönlich gehe ich davon aus das wir in 2 - 3 Jahren keine Analoga mehr haben. Und den Weg zum Normalinsulin zurückgegangen sind.
Wenn eine momentane Zuslassungsstudie in den USA für ein langwirkendes Analoga (Name fällt mir gerade nicht ein) zeigt das damit eine höhere Wahrscheinlichkeit von Problemen an den Augen verbunden sind kann es auch kann schnell Schluß sein mit den Insulin Analoga's.

Ich denke momentan darüber nach von Humalog nach 5 Jahren Nutzung auf ein Normalinsulin zurückzugehen in der Pumpe.

Grüßle

Norbert 

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Wahl des Katheters
« Antwort #46 am: April 12, 2005, 21:10 »
Hallo Andreas,

Ich denk mir in 2-3 Jahren sind die Analoga auch für
den Einsatz bei Schwangeren freigegeben.

ich wäre mir bei der Aussage nicht mehr sicher.

Persönlich gehe ich davon aus das wir in 2 - 3 Jahren keine Analoga mehr haben. Und den Weg zum Normalinsulin zurückgegangen sind.
Wenn eine momentane Zuslassungsstudie in den USA für ein langwirkendes Analoga (Name fällt mir gerade nicht ein) zeigt das damit eine höhere Wahrscheinlichkeit von Problemen an den Augen verbunden sind kann es auch kann schnell Schluß sein mit den Insulin Analoga's.

Ich denke momentan darüber nach von Humalog nach 5 Jahren Nutzung auf ein Normalinsulin zurückzugehen in der Pumpe.

Grüßle

Norbert 

 :kreisch: :kreisch: :kreisch: :kreisch: :kreisch: :kreisch: :kreisch: :kreisch: :kreisch:

Na das kann jetzt doch wohl nur ein schlechter Aprilscherz sein - oder  :kratz:
Woher hast Du diese Informationen gibt es da was im INet  :kratz:
Ich glaube ohne Humalog würde ich mir die nächste Brücke suchen...
erst durch Humalog habe ich wieder Lebensqualität erlangt, vorher war es der Horror.
Ich hatte häufig hohe Werte, mir ging es durch die hohen Werte schlecht,
Konzentrationstörungen, Übelkeitsgefühl ect., sehr viele Hypos usw.
Ein noch stärkeres auf und ab als mit Humalog.
Also wenn das soweit kommen sollte baue ich mir meine eigene Insulinfabrik.

Lord

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: Wahl des Katheters
« Antwort #47 am: April 12, 2005, 22:26 »
Hallo Lord,

bis Ende des Jahres läuft in den USA wegen der Zulassung eine vom Hersteller unabhängige Studie zu einem Analoga. Das Ergniss ist nicht absehbar. Aber der Grund für die unabhängige Studie war das die Zweifel an der Unbedenklichkeit der Analoga nie geklärt worden ist. Eher sind Verdachtsmomenente für Probleme durch die Analoga nie weiterverfolgt worden.
Je nachdem wie die Studie ausgeht ist das ein entweder etwas ruhiger um Probleme oder es könnte der Weg zum Ausstieg werden.
Selbst der Chef von Novo, der in der Analoga Forschung gearbeitet hat, hat wohl auf die Frage ob diese Insuline mehr nutzen oder schaden gesagt das er das nicht sicher sagen kann.

Aber wir sind hier voll OT zu dem Thema Wahl des Kathers.

Grüßle

Norbert

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Wahl des Katheters
« Antwort #48 am: April 13, 2005, 07:21 »
Hallo Norbert,

vielen Dank für die Informationen, na da bin ich erstmal beruhigt dann habe ich ja zumindest noch
ca. 1 Jahr mit meinem heiß begehrten Insulin.  :)

Grüße

Markus

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: Wahl des Katheters
« Antwort #49 am: April 13, 2005, 21:11 »
Hallo Markus,

Hallo Norbert,

vielen Dank für die Informationen, na da bin ich erstmal beruhigt dann habe ich ja zumindest noch
ca. 1 Jahr mit meinem heiß begehrten Insulin.  :)

Grüße

Markus


Ein negatives Ergebniss wird sicher nicht so sein das es zu einem schnellen Verschwinden von Analogas aus dem Markt kommt. Aber es wird zu einem Überdenken des Einsatzes der Analogs führen. Außer die Ergebnisse lassen ein Contergan der Insulintherapie erscheienn. Aber daran glaube ich nicht.

Grüßle

Norbert

P.S. Ich bin vor 5 Jahren über die Risiken von Humalog deutlich aufgeklärt worden vor dem Einsatz. Habe aber jetzt mit bekommen das das wohl nicht überall so war.