Diabetesfragen > Diabetes und Sport

Typ 1: BZ nach Sport runter, dann rauf?

<< < (2/2)

Hobbit:
Liebe Rätselfreunde, :)

Ich hole diesen Thread Mal hoch, weil ich heute Ähnliches bei mir beobachten konnte wie der Thread-Titel sagt:

- Mahlzeit (großes Müsli) ca. 45 Min. vor Trainingsbeginn
- ca. 75Min. joggen
- ich schätze, der Puls war durch die Bank bei mindestens 250 :P im Ernst: relativ Schwere Atmung; hat aber nicht sonderlich beeinträchtigt
- Anstrengung relativ hoch. Ausdauersport geht ja nicht so stark in die Spitzen. Habe aber einige hundert Meter vor dem Ziel aufgehört, weil's mir gereicht hat :(
- Trainingsstand: zum ersten Mal seit 2 Wochen ernsthafte Bewegung, davor 2x pro Woche Fußballtraining (Vereinsfußball, gemütlich hobbymäßig)

Therapie: ICT (Humalog, Lantus) bei Typ1-Diabetes. IE zum Müsli war um ca. 50% reduziert.
- generell beobachte ich, dass ich bei Fußballspielen direkt nach dem Sport sehr hohe Werte habe (Stresssituation?), den letzte Lauf mit hoher Belastung habe ich dagegen im Unterzucker beendet.
- Wert heute direkt nach dem Sport: 128 (+0,5BE)
- Wert 2h später: 257

Gibt es Erklärungen? :)

Joa:

--- Zitat von: Hobbit am Juni 12, 2012, 16:59 ---Gibt es Erklärungen? :)

--- Ende Zitat ---
Vielleicht nach dem Hecheln noch das Lactat ein wenig auf gesichert anaerobem Aktivitäsmodus verbrennen?
Ansonsten wirst Du wohl nach dem Laufen erst mal so richtig angefangen haben, die Müsli-Portion zu resorbieren.

Gruß
Joa

Hobbit:
Danke für deine Antwort!

Deinen ersten Satz habe ich nicht richtig verstanden (Leseverständnis), aber ich glaube nicht, dass ich irgendwelche anaerobischen Schwellen überschritten habe. Dürfte bei Hobby-Ausdauersport eher selten der Fall sein, oder? Vielleicht Mal auf den letzten Metern? Ich war bei dem Lauf sicherlich gefordert, aber es war bestimmt keine Extrembelastung, wie man sie zB von kleinen Kraftzirkeln kennt, bei denen es eher in die "Spitzen" reingeht (ich weiß, dass so ein Vergleich mit Vorsicht zu genießen ist). Habe es im SiDiary-Tagebuch noch mit "o - neutral" angegeben :)

Was es mit dem Laktat auf sich hat, würde ich gerne erfahren, wenn es keine Umstände macht ;)

Zu deinem zweiten Satz: Davon höre ich zum ersten Mal. Ist der Körper bei stärkerer Belastung (Sport) zu stark beschäftigt, dass der normale Abbau der Mahlzeit hinten angestellt wird (laienhaft ausgedrückt)? Dann hätte die reduzierte Insulindosis vor dem Sport natürlich für den hohen Wert. Aber warum sollte ich dann vor dem Sport überhaupt die Dosis reduzieren, so wie immer propagiert wird?

Joa:

--- Zitat von: Hobbit am Juni 12, 2012, 23:19 ---Deinen ersten Satz habe ich nicht richtig verstanden (Leseverständnis), aber ich glaube nicht, dass ich irgendwelche anaerobischen Schwellen überschritten habe ...  Vielleicht Mal auf den letzten Metern?
--- Ende Zitat ---
Nun, das könnte wohl dann auch schon reichen, den Laktatspiegel vorübergehend ein Stück nach oben zu bringen?
Laktat ist chemisch sauer und macht erst mal ein Stück weit eine Reduktion der Insulinwirkung.
Auch triggert es die Ausschüttung von Wachstumshormons, das bei unzulänglicher Insulinwirkung seinerseits ebenfalls insulinresistenter macht.

Bei Dir hätte ich allerdings vorrangig das Müsli im Verdacht.


--- Zitat ---Zu deinem zweiten Satz: Davon höre ich zum ersten Mal. Ist der Körper bei stärkerer Belastung (Sport) zu stark beschäftigt, dass der normale Abbau der Mahlzeit hinten angestellt wird (laienhaft ausgedrückt)?
--- Ende Zitat ---

Du weißt, dass Müsli einen niedrigen GI hat? Und natürlich wirst Du weniger Verdauungskapazität im Belastungsmodus aufbringen, als wenn Du Dich noch mal eine Runde auf die Matratze legst, oder die Morgenzeitung studierst.

Wenn ich am Morgen eine eher schlechte Insulinwirkung habe, braucht ein Haferflockengemisch auch schon mal einen zweiten Bolus nach 1 - 1 1/2 Stunden oder der BZ touchiert die 200er.

Rohes Getreidezeugs, Nüsse und Obstteilchen sind halt kein Traubenzucker.  ;)

Gruß
Joa

Hobbit:
Es war jetzt nicht so, dass ich zum ersten Mal in meinem Leben ein Müsli gegessen und darauf Insulin gespritzt habe. Habe wie immer gespritzt (1 Injektion, SEA=0), nur halt etwas weniger. :)

Ja, stimmt, ist mir dann auch irgendwann aufgefallen: Es hat irgendwie anders geschmeckt als ein Packerl Traubenzucker. ....jetzt wo du's sagst :)


Was du schreibst, sind aber eher Gründe dafür, dass der BZ konstant hoch steigt; zumindest interpretiere ich es größtenteils so. Immerhin war ich ja nach dem Lauf im Normbereich und erst danach war der Anstieg.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod