Diabetesfragen > CGMS

Liegedauer Sensoren (Navigator)

<< < (6/9) > >>

Rob:
Mit meinem 4. Sensor bin ich nun das erste mal über 15 Tage gekommen, bin gerade in der 4. Liegephase, kaum Sensor-Errors, aber mehr als in der 2. Liegephase.

Joerg Moeller:
Selbst wenn sich die Einstichstelle nicht enzündet: messen die dann denn noch genau?

Daß mein Kath. zu lange liegt merke ich ja manchmal daran, daß der BZ schlechter wird (weil sich die Katheterspitze langsam einkapselt)

Viele Grüße,
Jörg

Andreas:
Ja, meine sind 15 Tage lang super genau. Beim Navigator also "null Problemo".
Länger habe ich nicht probiert, weil die Sensoren aufgrund meines täglichen, oft mehrstündigen Sports nicht mehr zu fixieren sind, da labbert dann alles: Pflaster der Trägerplatte sowie das zusätzliche Fixomull Stretch. Und beim Lösen des nicht mehr klebenden Fixomull Stretchs löst sich dann meist auch das gesamte Set ...

Viele Grüße,
Andreas

Rob:

--- Zitat von: Jörg Möller am Oktober 05, 2010, 10:44 ---Selbst wenn sich die Einstichstelle nicht enzündet: messen die dann denn noch genau?

--- Ende Zitat ---
Kann ich Andreas nur zustimmen, die Genauigkeit ist genial. Ich vergleiche in stabilen Phasen immer mal mit nem Teststreifen.

Ich habe eher Probleme, dass ich mehr Sensorfehler bekomme, dann setzt die Messung aus. Das war beim 3.Sensor extrem und steigerte sich generell mit der Liegedauer. Ich habe dann immer den Sender nach unten gedrückt, um den Sensor tiefer zu drücken. Das kam aber nicht so gut, da hatte ich beim letzten Sensor eine Entzündung und das "Sensor-Loch" hatte sich etwas ausgenuddelt. Ist aber schnell verheilt. Seitdem lass ich das.
Mein 2. Sensor war mir nach dem Laufen beim Ausziehen einfach vom Arm gefallen. Seitdem kontrolliere ich verstärkt die "Klebekraft". Momentan laufe ich nur 2-4x die Woche, aber ich musste mit Hilfe meiner Frau auch Fixomull schon 2x erneuern. Bin also in der 4. Liegephase mir der 3. Fixierung unterwegs.

Conni:
Also ich habe mich auch nach und nach an die 15 Tage rangetastet.

zu Anfang hatte ich in der zweiten Liegedauer schon Sensorfehlermeldungen. mittlerweile hab ich meine Fixierungstechnik verfeinert und schaffe die 15 Tage eigentlich durchgehend ohne Fehler.
Man sollte die zusätzlichen Haltepflaster nicht nur auf das Grundpflaster kleben, sondern auch noch an dem kleinen Stück (2-3mm) Grundplatte hochkleben. Da hält das meiner Meinung nach deutlich besser dran als an dem Grundpflaster alleine. In den 15 Tage wechsle ich die Haltepflaster 2-3mal.

Was mir aber auffällt, ist dass der Verlauf deutlich unruhiger werden. Da ists vllt. grade im Abwärtstrend, macht aber dann nochmal nen kurzen Sprung um 2 Punkte nach oben, und fällt dann weiter.
Das verwirrt den Algorithmus schon ein bisschen, so dass Voralarme nicht so zuverlässig/kurzfristiger ausgelöst werden und kurzzeitig auch keine Trendanzeige.
Das Zittern sieht man auch ganz gut an den Graphen. Die Messgenauigkeit zu stabilen Zeiten ist aber nach wie vor sehr gut.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod