Diabetesfragen > Diabetes-Technik
-
Wiesenhummel:
-
Alf:
Hi Babsi,
ich hatte mir aus dem gleichen Grund extra mal eine andere Teststreifendose besorgt (da wir hier die ganzen Messgeräte für die Treiberentwicklung bekommen,sitze ich nat. an der Quelle). Vor langer Zeit hatte BD mal 10 Streifen in einer unglaublichen Minidose drin im Starterset. Die Dose habe ich mir genommen und noch die überstehende Lippe abgefeilt und kann mir da jetzt für unterwegs bis zu ~20 Streifen reinpacken.
Ich habe dann in der Leder-Penbox, in der ich den Lilly Luxura bekommen habe, das Innenleben rausgepuhlt und habe dort drin für unterwegs jetzt meinen Humalog-Pen (Memoire), das FSL, eine Mini-Stechhilfe und das Streifendöschen. :)
Das sieht ganz nett aus und ist extrem praktisch (wenn man es nicht gerade in Wien der Frau in den Rucksack packt und die nicht mit zum Abendessen kommt :mauer: ;) )
Biene:
Hallo,
eigentlich will doch jedeR Betroffene vom Volumen und Gewicht so wenig wie möglich mit sich herumschleppen müssen. Das scheint für die Hilsfsmittelindustrie ziemlich schwer verständlich zu sein, bzw. vergessen die eben einfach mal, was alles dazugehört, neben dem schicken kleinen Meßgerät.
Ich fänd's super, wenn sich die Kassettenidee weiterentwickeln würde, also gar keine einzelnen Teststreifen mehr nötig wären. Mit 50 Tests kommt man ja erstmal eine Weile aus, und danach steckt man sich die sparsam verpackte Kassette mit ein.
Ich benutze das aviva combo, weil ja nur das mit meiner Pumpe spricht, und da gibt's bisher leider auch die dicke Dose. Dazu kommt, daß man ja immer noch für die Entsorgung der gebrauchten Streifen sorgen muß. Ich habe mir abgewöhnt, die irgendwo in Aschenbechern oder so zu hinterlassen, weil unbeteiligte das oft als unhygienisch und unangenehm empfinden. Daher habe ich sie früher in eine leere Dose, von der ich zur Unterscheidung das Etikett abgeknibbelt hatte, gesteckt und zuhause entsorgt. Bei dem Combo Aviva-Täschchen (mit Klarsichtfenster zum Pumpensteuern ohne öffnen) paßt keine 2. Dose mit hinein. Da helfe ich mir mit einer flachen, kleinen, eingerollten Plastiktüte.
Früher (ja daaamals, als noch alles besser war ;D ) konnte ich in einer Klarsichttüte auch noch 4 Dextros in der OTUS-Tasche unterbringen. Das fand ich ganz gut, weil man da mit einem Griff alles zusammen hatte. Das paßt in die Combo-Tasche auch nicht mehr. Doof.
Viele Grüße,
Biene
Ymir47:
Es gibt z. B. vonn Abbott das Precision Exceed. Das hat garkeine Teststreifendose sondern einzeln verpackte Teststreifen. Die nehmen sehr wenig Platz weg und man kann die voraussichtlich benötigte Menge Teststreifen (hängen immer 5 zusammen) mitnehmen.
Guten Morgeeeeen.
MrMoods:
--- Zitat von: Ymir47 am September 25, 2009, 10:55 ---Es gibt z. B. vonn Abbott das Precision Exceed. Das hat garkeine Teststreifendose sondern einzeln verpackte Teststreifen.
--- Ende Zitat ---
Richtig. Ich meine, ich hätte das auch mal bei nem anderen Hersteller gelesen, aber ich komm nicht mehr drauf, wo... :gruebeln:
Ich persönlich hoffe irgendwie auf die utopische Weiterentwicklung, das Accu-Chek Mobile auf die Größe eines Accu-Chek Aviva nano zu schrumpfen. Oder eben auf die tolle "Zauberarmbanduhr", die den Zucker über den Hautkontakt misst. Aber das wird wohl noch dauern, denke ich.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln