Allgemeine Infos > Newsflash

Krebsgefährlichkeit von Lantus

<< < (5/13) > >>

christian.ry:
Hallo an Alle,

Ich halte es aber für sehr gefährlich Rauchen, Pillen und Lantus so in einen Topf zu werfen.


Viele Leute sind sicher verunsichert und es ist verdammt schwer eindeutige Empfehlungen abzugeben. Völlig klar, das kann niemand.

Aber wir reden hier von Wahrscheinlichkeiten. Wie immer in Klinischen Studien oder Tierexperimenten.

Beispiel: Die "schwedische Studie" sagt: 1 Frau mehr pro 1000 Frauen bekommt Brustkrebs (mit Lantus).
(http://www.diabetesde.org/presse/pressemitteilungen/detail/zurueck/pressemitteilungen-3/artikel/aktuelle-studien-deuten-auf-ein-erhoehtes-krebsrisiko-durch-lantus-hin/)

Die Statistiken zu Brustkrebs sagen ~10-12% aller Frauen bekommen im Lauf ihres Lebens Brustkrebs. (Quelle: Google) Das bedeutet von 1000 erkranken ~100-120 Frauen an Brustkrebs (im Laufe ihres Lebens). Mit oder ohne Lantus.

Ich kenne die Zahlen der Studie nicht exakt (hat jemand das Zitat?), aber es ist wohl klar das es hier enorm schwer ist einen Fall mehr oder weniger (statistisch signifikant) zu finden.

Jörg: Es ist richtig dass es ein Glückspiel „zu rauchen, Pillen einzuwerfen oder Lantus zu spritzen“, aber die Wahrscheinlichkeiten fatale Probleme zu bekommen unterscheiden sich gewaltig.

Schöne Grüsse - Christian

eagleton:

--- Zitat von: Jörg Möller am Juli 14, 2009, 09:46 ---
--- Zitat von: eagleton am Juli 01, 2009, 23:26 ---Mal abgesehen von der sicher spannenden Frage, welchen Studien man trauen kann und welchen nicht: Gibt es denn Beispiele für Substanzen, die nur bei bestimmten Leuten das Krebsrisiko erhöhen, und nicht bei allen

--- Ende Zitat ---

Ja: Zigaretten. Manche rauchen gar nicht ("bestenfalls" passiv) und kriegen Lungenkrebs und andere rauchen ihr Leben lang Kette und kriegen ihn nicht.

Für mich ist das mit diesen Risiken wie ein Zündfunke in einem Mehl-Silo: damit es da zu einer (Staub)Explosion kommt reicht nicht allein das Vorhandensein von Funke und Staub. Es muß auch die richtige Konzentration vorhanden sein. Bezogen auf den Menschen: es reicht nicht die Kombination Noxe und Mensch, es muß auch eine genetische Prädisposition bestehen.

Solange man die nicht testen kann ist es Glücksspiel zu rauchen, Pillen einzuwerfen oder Lantus zu spritzen.

--- Ende Zitat ---

Leuchtet mir nicht ganz ein: Auch wenn ich keinen Krebs vom Rauchen bekommen habe, kann mein Krebsrisiko ja trotzdem erhöht gewesen sein, und umgekehrt.
Bezogen auf Lantus müsste man dann zeigen, durch welchen Mechanismus bestimmte Leute ein höheres Risiko haben als andere, durch Lantus Krebs zu bekommen. Warum das Spritzen eines weiteren Insulins das Krebsrisiko auf einmal senken soll, ist ja auch laut Dr. Mehnert sehr fraglich. Dass Leute, die Lantus spritzen, eine andere genetische Disposition haben sollen, würde ja auch niemand annehmen, außer wenn die Ausprägungen dieser Dispositionen (etwa Übergewicht) Ärzte dazu veranlassen, eher Lantus zu verschreiben.
Mir scheint das Ganze der klassische Fall einer Fehlkorrelation zu sein, solange man keine weniger widersprüchlichen Studienergebnisse hat. Auf der anderen Seite hat mein Diabetologe mir gesagt, er persönlich würde kein Lantus nehmen, hätte er Diabetes. Er verschreibt das Zeug nur...

Alf:

--- Zitat von: eagleton am Juli 14, 2009, 13:50 ---Auf der anderen Seite hat mein Diabetologe mir gesagt, er persönlich würde kein Lantus nehmen, hätte er Diabetes. Er verschreibt das Zeug nur...

--- Ende Zitat ---
Na das nenne ich ja mal sauber zwischen Privat und Arbeit getrennt...  :mauer: :zwinker:

Joerg Moeller:

--- Zitat von: christian.ry am Juli 14, 2009, 10:40 ---Jörg: Es ist richtig dass es ein Glückspiel „zu rauchen, Pillen einzuwerfen oder Lantus zu spritzen“, aber die Wahrscheinlichkeiten fatale Probleme zu bekommen unterscheiden sich gewaltig.

--- Ende Zitat ---

Ja eben: Wahrscheinlichkeiten

Wenn ich nach draußen gehe gibt es auch eine Wahrscheinlichkeit naß zu werden. Und je mieser das Wetter, desto höher die Wahrscheinlichkeit. Wenn es aber nicht gerade regnet heißt diese Wahrscheinlichkeit nicht immer, daß ich tatsächlich naß werde.

Joerg Moeller:

--- Zitat von: eagleton am Juli 14, 2009, 13:50 ---Bezogen auf Lantus müsste man dann zeigen, durch welchen Mechanismus bestimmte Leute ein höheres Risiko haben als andere, durch Lantus Krebs zu bekommen.
--- Ende Zitat ---

Richtig. Dann kann man konkreter sagen "Nee lass mal, ich rate dir davon ab". So wie es jetzt ist muß man abwägen und Vermutungen anstellen.


--- Zitat ---Dass Leute, die Lantus spritzen, eine andere genetische Disposition haben sollen, würde ja auch niemand annehmen, außer wenn die Ausprägungen dieser Dispositionen (etwa Übergewicht) Ärzte dazu veranlassen, eher Lantus zu verschreiben.
--- Ende Zitat ---

Genau. Ich denke da ist noch vieles im Dunkeln. Ich glaube auch nicht, daß es die (eine) genetische Prädisposition für Diabetes gibt. Ich denke eher daß es verschiedene "Auslöser" gibt und der eine davon dann auch mit dafür verantwortlich ist, daß es eher unter Lanttus zu Krebs kommt. Evtl. bestimmt auch ein Zusammenkommen verschiedener (genetischer) Auslöser, in welcher Form sich der Diabetes dann manifestiert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod