Diabetesfragen > Diabetes-Technik

Dexcom und Animas kooperieren

<< < (2/2)

Joa:

--- Zitat von: Jörg Möller am Mai 25, 2009, 10:17 ---Ich z.B. hab nicht das Geld da jeden Monat ein paar hundert Euro für Sensoren auszugeben :nein:

--- Ende Zitat ---
Mein Sensorverbrauch liegt kostenmäßig bei etwa 130 bis 150 Euro monatlich. Es ist schon sehr selten,
dass ich mit 2 Sensoren nicht auf 30 Nutzungstage (2x15) komme. :zwinker:

Gruß
Joa

Joa:

--- Zitat von: LordBritish am Mai 25, 2009, 17:50 ---Jein würde ich sagen, kommt auf die Randbedingungen an, es soll auch Bedingungen geben da arbeitet das Gerät nicht zuverlässig...

--- Ende Zitat ---

Mit sinkendem Intelligenzquotienten des Users arbeitet sicherlich jedes CGMS analogproportional zunehmend unzuverlässig.  :gruebeln: :duck:
Letzlich bedarf auch so mancher mit dem herkömmlichen Schätzeisen abgenommene Kapillarwert einer kritischen Würdigung.

Gruß
Joa

LordBritish:

--- Zitat von: Joa am Mai 25, 2009, 19:11 ---
--- Zitat von: LordBritish am Mai 25, 2009, 17:50 ---Jein würde ich sagen, kommt auf die Randbedingungen an, es soll auch Bedingungen geben da arbeitet das Gerät nicht zuverlässig...

--- Ende Zitat ---

Mit sinkendem Intelligenzquotienten des Users arbeitet sicherlich jedes CGMS analogproportional zunehmend unzuverlässig.  :gruebeln: :duck:

--- Ende Zitat ---

Man sollte nicht von sich auf andere schließen :zwinker:


--- Zitat ---Letzlich bedarf auch so mancher mit dem herkömmlichen Schätzeisen abgenommene Kapillarwert einer kritischen Würdigung.

--- Ende Zitat ---

Was sagst Du zu der Aussage das der Sensor Glucose verbraucht und wenn man drauf liegt und somit keine weiterer Austausch des Zwischenzellwassers stattfindet :kratz:
Klar haben die mit ihren Algorytmus dafür gesorgt das das Gerät nicht gleich Alarm schlägt...


Viele Grüße

Markus

Joa:

--- Zitat von: LordBritish am Mai 25, 2009, 19:19 ---Was sagst Du zu der Aussage das der Sensor Glucose verbraucht und wenn man drauf liegt und somit keine weiterer Austausch des Zwischenzellwassers stattfindet :kratz:
--- Ende Zitat ---
Vielleicht gibt es CGMS(Dialyse)-Systeme, z.B. von Roche, die da empfindlicher drauf reagieren, als andere Systeme?

Ich habe mit dem Navigator jedenfalls bisher keine relevanten Schwankungen mit meinem System festgestellt, die entscheidungskritisch gewesen wären.

Vielleicht hat es ja auch Gründe, warum das Roche-System bislang nicht am Markt ist?  :kratz:
Anscheinend gibt es speziell mit diesem System ein ausgeprägteres Problem hinsichtlich der falsch-niedrigen Wertanzeigen bei druckbedingt geminderterer, interstitieller Zirkulation?

Gruß
Joa

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod