Diabetesfragen > ICT - Basis/Bolus
Fehler beim Spritzen??
Hummel7:
Frage an alle,
habe gestern nach dem Spritzen - 4 IE Levemir morgens - sofort ein Jucken an der Spritzstelle verspürt sowie eine Rötung. Außerdem hat sich eine Verdickung gebildet, ca fingernagelgroß, alles ist dann nach ca. 1 Std. wieder verschwunden. Am nächsten Tag passierte das gleiche - 6 IE Levemir abends- Jucken, Rötung, allerdings keine Verdickung. Kann es sein, daß die Hautfalte zu dünn war?
Gestern nacht bin ich gegen 2 Uhr aufgewacht, weil ich Herzklopfen hatte, der BZ war 204! Am Morgen danach lag der BZ bei 110. Das mit dem Herzklopfen nachts und dann Aufwachen hatte ich schon einige Male, jedoch lag der BZ nicht immer über 200.
Danke, mit freundlichen Grüßen
Hummel
Oggy:
kann durchaus sein, dass Du Levemir nicht (mehr) verträgst :ja:
Wielange spritzt Du Levemir schon?
Hydra:
Hallöle,
dass hatte ich auch bei Levemir am Anfang und dachte ich wäre allergisch darauf. Mein Diabetologe meinte, es läge daran, dass ich nicht tief genug gespritzt hätte und/oder auch nicht lange genug warten würde, bis sich das Insulin an der Einstichstelle genügend im Gewebe verteilen konnte. Ich habe dann mal darauf geachtet und tatsächlich traten diese juckenden Pöckchen (ähnlich wie Mückenstiche) nicht mehr auf.
LG
Hydra
Hummel7:
@Oggy: ich spritze Levemir seit Oktober 2008.
johann:
Hallo Hummel,
schon mal an die Möglichkeit einer überstrapazierten Haut gedacht infolge der Vorliebe von Insulininjektionen immer in das gleiche Hautareal?
Man spricht auch von "Spritzhügeln" oder fachlich von Lipohypertrophie(Fettüberwucherung). Tritt jedoch meistens erst nach längerfristiger Insulinbehandlung auf. Abhilfe kann ein regelmäßiger Wechsel der Spritzstellen und der Penkanülen bringen (keine Wiederverwendung der Nadeln).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln