Autor Thema: Hat jemand schon die Combo !  (Gelesen 19356 mal)

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: Hat jemand schon die Combo !
« Antwort #40 am: Juni 04, 2009, 07:08 »
Hallo Norbert,

P.S. Ein Mitbewerber von Roche hat das Problem mit der Möglichkeit der Datenzusammenführung heute schon nicht nach meiner Analyse/Verständnis des Systems aus Pumpe und Messgerät.

Spielst Du damit auf Medtronic mit Paradigm 5/722, ContourLink und CareLink an?

Für diese Kombination würde ich eine Vergleichbarkeit zu Combo-Kombination dann allerdings als nur sehr bedingt gegeben sehen.

a) Das ContourLink übernimmt keine Daten von der Paradigm
b) Die Paradigm übernimmt bei bestehender Verbindung den aktuell gefunkten BZ Wert des ContourLink, vermutlich ohne sich um die Zeiteinstellung des Messgerätes zu scheren.

Wie sich Sache verhält wenn man die Daten der Pumpe zum einen, und des ContourLink zum anderen nach CareLink auslesen lässt, weiß ich nicht.
Ich vermute mal, dass dann bei deutlichen Zeitdifferenzen falsche Doppelwerte eingelesen und angezeigt werden?
Oder wie werden die dann ausgefiltert/markiert?

b) ist richtig und damit habe ich keine Probleme wenn ich nur die Pumpe auslese. Vor allem nach dem die Pumpe bei einer Pumpenuhrumstellung auch das als Event mitliefert.

Dann muss ich nur noch die Pumpe auslesen und nicht mehr Pumpe und Messgerät. Wenn ich das getrennt mache habe ich auch genau die gleichen Probleme wie bei der Roche Lösung. Deshalb macht das ja keinen Sinn, da aus meiner Sicht es bei der Pumpe nicht geht und die "händische" Korrektur beim Messgerät import nicht Benutzerfreundlich ist.

Laut Aussage von einer Mitarbeiterin bei Roche liegen die Daten teilweise im Messgerät und teilweise in der Pumpe. Und so wie ich das verstanden habe wohl in keiner der Seiten vollständig.



Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Hat jemand schon die Combo !
« Antwort #41 am: Juni 04, 2009, 09:34 »
Ein mir bisher am Aviva als positiv benannter Punkt wäre z.B. dass sich pumpenexternes Insulin, also Dosierungen aus dem Pen, in das AvivaC eingeben lassen sollen, und somit in der Datensammlung landen.

Ja, das ist auch für mich ein gutes Argument "Pro AvivaC". Noch schöner fände ich, wenn das auch für BZ-Messungen möglich wäre.

Zitat
Anders gesagt, man könnte Roche den Rat geben, ein SiDiary-Protokollmöglichkeit, vielleicht SiDiary V7, mit dem AvivaC zu verschmelzen. Ob nun mit oder ohne AD.

Was genau fehlt dir denn da noch? Da man die Combo mit dem Smart Pix auslesen kann könntest du die Daten daraus sogar in die V5 integrieren...
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Hat jemand schon die Combo !
« Antwort #42 am: Juni 04, 2009, 10:14 »
Schließlich muss ja Messgerät und Pumpe die Daten mit der gleichen Zeit anliefern. Wenn das nicht gegeben ist bzw. ich das nicht hinbekomme, dann kann ich da auch mit einer Auswertung/Analyse der Daten vergessen.

Yep, dann werden die Daten inkosistent, d. h., mehr oder weniger unbrauchbar.

Stellen Aviva und Spirit eine Zeitdifferenz ab 10 Minuten fest, wird ein Fehler ausgegeben und die Zeit des Aviva wird der Pumpenzeit  -nach Bestätigung durch den User, angeglichen.

Eine sonstige Zusammenführung von Pumpen und Avia-Datenbestand findet nur in der 360G Software statt.
Vermutlich werden dort aber die Daten, eines, oder beider Geräte, die vor einem Zeitfehler, oder vor einer Änderung der Pumpenzeit lagen verworfen und sind dann nicht mehr zugänglich, sondern nur noch bis zum vorgehenden Auslesevorgang in der 360G SW vorhanden.

Im Pumpenspeicher und vermutl. auch im Speicher des Aviva, sind diese Daten wohl über das jeweilige Gerät noch "händisch" auslesbar.

Das sollte dann in etwa dem alten Spirit/SmartPix Verhalten entsprechen.

Na ja, dagegen ist die Lösung von Medtronic natürlich datentechnisch einfach zu handhaben.

Bei getrenntem Auslesen der beiden beteiligten Geräte via CareLink werden dann halt unterschiedliche Zeiteinstellungen fehlerhaft übernommen.

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Hat jemand schon die Combo !
« Antwort #43 am: Juni 04, 2009, 10:19 »

[a] Was genau fehlt dir denn da noch?

Da man die Combo mit dem Smart Pix auslesen kann könntest du die Daten daraus sogar in die V5 integrieren...

zu a)
muss los, schau ich später drauf.

zu b)
Bei SD fehlt mir erst mal nix. Die Kopfkratzer beim Umgang mit den Combo-Daten kommen möglicherweise auch noch?
Ich dachte mehr, so irgendwie, an ein Aviva mit SD.  :zwinker: ;D

Gruß
Joa

Nachtrag: Ich glaub, die Antwort auf b) beinhaltete auch a).
« Letzte Änderung: Juni 04, 2009, 22:07 von Joa »
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Hat jemand schon die Combo !
« Antwort #44 am: Juni 05, 2009, 09:30 »
Ich dachte mehr, so irgendwie, an ein Aviva mit SD.  :zwinker: ;D

Ja, sowas fände ich auch cool :super:

Die hätten uns damals mit der Firmware für das OTUS beauftragen sollen, dann wäre da wesentlich mehr daus geworden!
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Biene

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 257
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Hat jemand schon die Combo !
« Antwort #45 am: Juni 05, 2009, 16:04 »
Die Aussage war: ...

Ok! May be. Ist aber hier wohl etwas OT?

Mir ging es eigentlich mehr um den Punkt, dass das CGMS Thema für die überwiegende Mehrheit der User von Pumpen bislang eine nur sehr untergeordnete Relevanz hat.

Wogegen Roche mit dem Combo-System nun für D etwas anbietet, das schon seine interessanten Aspekte hat.

Das die mit dem Sensor von Disetronic auf die Nase gefallen sind, ist wohl ziemlich offensichtlich. Und ob der überhaupt nochmal marktfähig werden wird, ist vermutlich eine mehr als offene Frage.

Es scheint mir aber interessanter, die positiven Fähigkeiten des der Combo-Kombi aus Spirit und Aviva zu orten und zu nennen, schon um die Wettbewerber zu animieren. Die Schwachstellen sollten natürlich auch von Usern sehr kritisch aufgezeigt werden. Dann auch, um Roche und die Konkurrenz zu animieren.

Ein mir bisher am Aviva als positiv benannter Punkt wäre z.B. dass sich pumpenexternes Insulin, also Dosierungen aus dem Pen, in das AvivaC eingeben lassen sollen, und somit in der Datensammlung landen.

Anders gesagt, man könnte Roche den Rat geben, ein SiDiary-Protokollmöglichkeit, vielleicht SiDiary V7, mit dem AvivaC zu verschmelzen. Ob nun mit oder ohne AD.
Du sprichst mir aus der Seele, Joa!  :super:

Offline Biene

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 257
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Hat jemand schon die Combo !
« Antwort #46 am: Juni 05, 2009, 16:05 »
Ich dachte mehr, so irgendwie, an ein Aviva mit SD.  :zwinker: ;D

Ja, sowas fände ich auch cool :super:

Die hätten uns damals mit der Firmware für das OTUS beauftragen sollen, dann wäre da wesentlich mehr daus geworden!
Ebenfalls ganz meine Meinung.  :super:

Offline Gela

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1680
  • Country: 00
  • Kostenlos abzugeben DM I Bauj. 1976, Auslaufmodel
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Hat jemand schon die Combo !
« Antwort #47 am: August 11, 2009, 16:49 »
So, die SC ist angestöpselt. Weder die 360° noch die Konfigurationssoftware waren bei Auslieferung dabei :nein:. Zum Lieferumfang gehört sie http://www.accu-chek.de/produkte/de/insulinpumpen/accu_chek_combo/accu_chek_spirit_combo/combo_software.html, es gab aber keinen Hinweis auf ihr Fehlen! Meine Mail an den Kundenservice dahingehend wurde nicht beantwortet :kratz:. Nach einer knappen Woche habe ich mich ans Telefon gehängt und Dampf abgelassen. Jetzt soll bis Freitag die SW da sein. Bin mal gespannt.

Ansonsten bin ich mit der SC zufrieden. Eine aufgesattelte Spirit eben.
Alles Liebe
GelA

Offline wise

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 46
Re: Hat jemand schon die Combo !
« Antwort #48 am: August 16, 2009, 12:18 »
Na ja, dagegen ist die Lösung von Medtronic natürlich datentechnisch einfach zu handhaben.

Bei getrenntem Auslesen der beiden beteiligten Geräte via CareLink werden dann halt unterschiedliche Zeiteinstellungen fehlerhaft übernommen.

Gruß
Joa

Das ist jedoch zu 99,9% reine Theorie Joa.
Contour hin oder her.
Wer Wert auf Bolusvorschläge unter Berücksichtigung von wirksamen Insulin und Korrekturen wie auf Doku legt wird den Blutzucker von jedem beliebigen BZ Gerät (fast) immer in die Pumpe eintippen oder gleich das Contour verwenden.
Die freie BZ Gerät Wahl ist ein wichtiger Paradigm Vorteil.
Damit sind dann alle Daten in der Paradigm bzw. einfaches Auslesen genügt weil alles zusammen im Speicher ist und die Pumpenzeit gespeichert wird.
Sicherlich ist ein Zusammenführen später theoretisch in Carelink Pro oder Sidiary möglich.
Dabei wird evtl. auch eine falsche BZ Zeit gespeichert wenn die BZ Gerät Uhr nicht stimmt.
Nur wer wird das machen ? Auf Bolusexpert verzichten, im Kopf rechnen und eine Paradigm wie eine alte Spirit benutzen incl. Novoheftchen für KH/BEs, Faktoren, Korrekturen in der Woche usw. für die händische Eingabe am PC am Wochenende wenn es überhaupt nicht sein muß ?
Wer den Bolusexpert benutzt hat die KH/BEs und BZ Werte wiederrum automatisch im Pumpenspeicher.

wise

Offline brittag

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 270
  • Country: de
  • "Face your fears - live your dreams"
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Hat jemand schon die Combo !
« Antwort #49 am: August 16, 2009, 14:27 »
Ich benutze keinen Bolusexpert, auch wenn ich einen in der Pumpe habe. Und ich trage meine BZ-Werte auch nicht händisch in die Pumpe ein, auch wenn die Cozmo das kann, sondern benutze Sidiary auf meinem Handy. Da kommen die BZ-Werte ein, die Boluseinheiten, die BE's, andere Besonderheiten wie KW, AW oder Sport, das übertrage ich dann ab und an an meinen PC und kopfrechnen kann ich immer noch genügend oder es gibt sowas, womit man auch rechnen kann: einen Taschenrechner und den besitzt mein Handy auch. In die Pumpe kann ich keine Besonderheiten eintragen, das ist schon mal ein Nachteil. Ein Vorteil dagegen bei Sidiay, wo ich das gleich eintragen kann aufs Handy, was ich immer und überall dabei habe und dann muss ich das auch nur auslesen und dann nicht noch einmal Sidiary auf dem PC nachbearbeiten und mit den Besonderheiten füttern. Einen Schritt weniger zu tun.
Auf den Bolusexpert in der Pumpe geb ich nix, die Einheiten, die da vorgeschlagen werden, stimmen sehr oft nicht mit dem überein, was ich mir für meine BE's, Fett und Eiweiss selbst ausrechne.
Ausserdem denke ich, sollte man das Boluseinheiten-rechnen nicht einfach der Pumpe überlassen, dadurch geht viel vom Therapiekonzept flöten und die BZ-Einstellung kann sehr schnell den Bach runtergehen.
Nicht alle sind so technikverliebt und technikbegabt, die eine Paradigm tragen. Es gibt immer noch solche, die ein stinknormales Tagebuch führen und damit bestens zurechtkommen. Man sollte also nicht alles gleich so verteufeln.

Liebe Grüsse,
Britta
DM Typ 1 seit August 1983
CSII mit Animas Vibe - Huminsulin normal (Firma Lilly) in Pumpe
Mylife Unio und Softclix;
"Geld ist nicht die Wurzel des Glücks. Glück ist, wenn Du mit dir selbst zufrieden bist" (Kelly Slater)