Serviceplatz > Testberichte

Blutzuckermessgerät, Roche, Accu-Chek Aviva Nano

<< < (3/8) > >>

LordBritish:

--- Zitat von: Llarian am April 12, 2009, 10:22 ---
--- Zitat von: LordBritish am April 11, 2009, 11:09 ---Schade ist nur das die Teststreifenbeleuchtung immer noch keinen Einzug bei den Roche Geräten erhalten hat
--- Ende Zitat ---
Würde ich auch nicht von ausgehen, das wird sich Abbott patiert haben lassen. Den Schuh wird sich weder Roche noch ein anderer Hersteller anziehen.

--- Ende Zitat ---

Da wäre ich mir nicht so sicher... z.B. der PenSensor früher MWD jetzt Hexal hat auch eine Teststreifenbeleuchtung.


Viele Grüße

Markus

Dirk_HSK:
Ich glaube eigentlich nicht, daß man sich ein Lämpchen am Blutzuckermeßgerät patentieren lassen kann. Im Prinzip ist das ja auch nichts anderes als eine Schlüsselbeleuchtung o.ä.

MaKe:
Moin moin,

heute morgen beim Auslesen via SmartPix war bei meinem Nano das Batterie-Symbol an.
War das schon immer so  :kratz:
Wäre ja der Hammer wenn nach nur 28 Tagen die Batterie leer wäre.
Bis auf 4-5 Messungen/Tag und tägliches kurzes Auslesen via SmartPix habe ich das Gerät / die Batterien nicht beansprucht.

Mal schauen obs in den kommenden Tagen auch noch so ist oder nur nen Zufall? Oder habe ich Oster-Hallos ?  :gruebeln:

LordBritish:

--- Zitat von: MaKe am April 13, 2009, 06:55 ---Bis auf 4-5 Messungen/Tag und tägliches kurzes Auslesen via SmartPix habe ich das Gerät / die Batterien nicht beansprucht.

Mal schauen obs in den kommenden Tagen auch noch so ist oder nur nen Zufall? Oder habe ich Oster-Hallos ?  :gruebeln:

--- Ende Zitat ---

Dann wäre das aber mehr als bescheiden, beim FSL hält eine Batterie ~1 Jahrund das bei knapp 3000 Messungen.
Vielleicht waren die Batterien nicht die besten die im Gerät waren, da gibt es ja auch enorme Qualitätsunterschiede....


Viele Grüße

Markus

MaKe:
Hi,

ich habe gerade mal mit dem Service von Roche telefoniert und denen das Phänomen mit der leeren Batterie geschildert.
Die fanden es auch sehr merkwürdig dass nach nun 1 Monat und 100 Messungen schon die Batterien leer sein sollten.
Aber natürlich lagen noch keine Erfahrungswerte von anderen Kunden vor, da das Gerät noch zu neu ist.

Man wird mir nun ausnahmsweise 2 neue Batterien auf Kulanz zuschicken.
Man betonte aber, dass dies normal nicht zum Service gehört.

Ich finde das insofern schade, dass es bei meinem FSL nie ein Problem war neue Batterien kostenlos zu bekommen und da war vom Hersteller keine so batterienfressende IR-Datenübertragung eingebaut, sondern ein stromsparender Kabelanschluß.
Auch bieten die englischen Brüder und Schwestern von Roche ihren Kunden auf der Insel die Batterien als Service an. Nur leider die deutsche Niederlassung hält das offensichtlich nicht für notwendig.
Naja, schauen wir mal wie lange dann die neuen Batterien halten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod