Diabetesfragen > Diabetes-Technik

Pelikan Sun - zahlt's die Kasse?

<< < (4/5) > >>

Wille:
Hatte auch per email um ein Testexemplar gebeten und keine Antwort bekommen, deshalb habe ich einfach mal bei Terumo angerufen und zwei Tage später die Stechhilfe samt Messgerät in den Händen!  :super:

Bin auch begeistert davon (also zumindest von der Stechhilfe, das Messgerät überzeugt mich kein bisschen...).

Gruß Alex

*ZuckerSchnute*:
Meine Stechhilfe ist jetzt auch da, ich finde sie auch sehr gut.
Anfangs habe ich das Ding zu dolle an den Finger gedrückt, das war "aua" --- aber wenn man es einfach nur hinhält ohne zu drücken, und die kleinste Einstellung (das Herzchen) nimmt ist es prima!

 :super:

DJS:
Aufgrund der Tipps hier, habe ich auch die Terumo Stechhilfe angefordert und bin ebenfalls begeistert - mein Kampf mit der Multiclix von Accu-Chek hat endlich ein Ende.

Das BZ-Meßgerät wird vermutlich nicht zu Einsatz kommen hier teste ich derzeit das FreeStyle Freedom von Abbot das wenig Blut braucht, sehr schnell ist und gut funktioniert. Im Gegensatz zum Aviva von Accu-Chek spart man sich hier die Kontrolle der Streifen und das einsteckbare Kontrollmodul.

Bei Terumo ist noch hervorzuheben, die Kurz-Anleitung (Fotos statt Zeichnungen  :super: ). Und auch die Tasche ist sehr gut gemacht (Ganz im Gegensatz zur Anleitung und Tasche des FreeStyle-Freedom)

Nachtrag vom 27.08.09 :
Ich habe inzwischen auch das Terumo Meßgerät ausprobiert und werde das jetzt zukünftig nutzen, Es hat zwar nicht solche Sachen wie Erinnerungsalarm  und Durchschnittsberechnung, dafür finde ich die Testspitzen besser, einzeln steril verpackt und durch die Kappe (wie auch bei den Lanzetten) sauber und vernünftig zu entsorgen. das Display ist besser abzulesen. Außerdem ist es umstellbar von mg/dL auf mmol/L und zurück.

Ich kann das Gerät und die geniale Stechhilfe nur empfehlen.






Joerg Moeller:
Ja, die Tasche von Terumo finde ich auch ziemlich edel :super:

MrMoods:
Ich möchte mich hier mal anschließen. Hab das Paket von Terumo heute bekommen. Das ganze Set sieht auf den ersten Blick zwar aus, als würde nur noch der Aufkleber "nur für Klinikpersonal" fehlen, aber das täuscht.

Die Stechhilfe ist erste Sahne. Die "knallt" zwar ziemlich rein (ich dachte bei der Erschütterung, mir fliegt der Finger weg), aber den Pieks selber merkt man gar nicht. Aber vielleicht ist das ja auch der Trick an der sache? Ich hab irgendwo von einer Stechhilfe gelesen, die rund um die Einstichstelle einen sensorischen (angenehmen) Druck auf den Finger ausübt, so daß der Stich weniger gemerkt wird (da wird das Gehirn ausgetrickst). Leider ist es ein Rückschritt vom Multiclix im Bezug auf die Einzel-Lanzetten (normal wechsel ich bei jedem Pieks), aber ich hab jetzt auch mal eine mehrfach benutzt und merke keinen Unterschied. Das macht es wieder wett. Ich muss aber wohl sagen, daß ich beim Multiclix (Einstellung 1,5) nie eine Einstichstelle gesehen habe. Beim FineTouch hab ich immer nen kleinen, roten Punkt. Aber das ist wurscht.

Das Messgerät an sich finde ich etwas seltsam. Auf der einen Seite gefallen mir die Spitzen, auf der anderen Seite ist es der gleiche Mist wie mit den Streifen. Immer Abfall. Und die Spitzen nehmen um einiges mehr an Platz weg. Seltsam finde ich auch die optische Messmethode. Laut Anleitung kann es vorkommen, daß die Messung nicht funktioniert, wenn die Umgebung zu hell ist. Bisher noch nicht vorgekommen, aber eine komische Kiste.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod