Diabetesfragen > Der Erklärbär - Ich will's wissen
Oraler Glukosetoleranztest - Abstand zur Menstruation
Wildkirsche:
Hallo,
ich habe mich hier gerade neu angemeldet.
Anfang Januar wurden meine GAD-Antikörper bestimmt und sie waren leider viel zu hoch :( (ich glaube um die 1200), nachdem sie letztes Jahr schon knapp außer der Norm lagen (bei 77 und einer Norm < 70).
Da ich schon zwei Autoimmunerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis und Morbus Addison) habe, möchte mein Endokrinologe morgen einen oralen Glukosetoleranztest durchführen.
Jetzt habe ich gerade mal ein bisschen im Internet gestöbert und teilweise gelesen, dass dieser Test im Abstand von drei Tagen zur Menstruation gemacht werden sollte. Da ich meine Menstruation aber in den nächsten Tagen erwarte, überlege ich ob ich den Test morgen überhaupt machen soll. Die Arzthelferin hatte mir das mit dem Abstand nicht gesagt.
Wie wichtig ist dieser Abstand zur Periode denn und warum ist er nötig?
Freue mich auf eure Antworten!
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Wildkirsche am Februar 03, 2009, 20:43 ---Wie wichtig ist dieser Abstand zur Periode denn und warum ist er nötig?
--- Ende Zitat ---
Ich würde ihn als relativ wichtig einstufen. Um den Zeitpunkt der Menstruation verändert sich der Hormonhaushalt der Frau und das setzt die Wirksamkeit von Insulin herab. Das Ergbnis eines oGTT (oraler Glucosetoleranttest) könnte daher falsch positiv ausfallen.
Das ist als wenn man den üblichen Lärmpegel in einer Wohngegend messen will: das sollte man auch nicht Silvester um 23:59 tun.
Und relativ, weil das eben von Frau zu Frau unterschiedlich starke Auswirkungen hat. Wie eine Lärmpegelmessung zu Silvester in der Großstadt oder auf dem Land
Wildkirsche:
Hallo,
danke für die Antwort.
Ich habe heute in der Praxis nachgefragt und die Arzthelferin sagte mir, dass "das hier noch nie beachtet wurde".
Naja mal sehen, wie das Ergebnis aussieht. Werde dann den Arzt direkt selbst nochmal drauf ansprechen, wenn ich wegen des Ergebnisses dort anrufe.
Wenn der Test in meiner Situation nur falsch positiv ausfallen kann, heißt das doch, dass ich bei niedrigen (normalen) Blutzuckerwerten definitiv (noch) keine gestörte Glukosetoleranz habe, oder?
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Wildkirsche am Februar 04, 2009, 10:52 ---Wenn der Test in meiner Situation nur falsch positiv ausfallen kann, heißt das doch, dass ich bei niedrigen (normalen) Blutzuckerwerten definitiv (noch) keine gestörte Glukosetoleranz habe, oder?
--- Ende Zitat ---
Das ist richtig. Ohne Mens wärst du dann kein DM'ler und mit Mens und normalen Werten gleich gar noch nicht :zwinker:
Wildkirsche:
So - ich hab gestern das Ergebnis bekommen:
Nüchtern: 119
nach 1 h: 90
nach 2 h: 89
Der "nüchtern-Wert" sei zwar etwas hoch, aber mein Endokrinologe meinte dazu, dass ihn das noch nicht heiß mache, da die Werte nach 1 Stunde und nach 2 Stunden ja völlig in Ordnung sind.
Die anderen Antikörper werden jetzt wohl auch noch - von einer dem Arzt bekannten Spezialistin in München - differenziert gecheckt.
Und dann heißt es abwarten und regelmäßige Kontrollen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln