Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Accu-Check Flex Link

<< < (3/7) > >>

Gela:

--- Zitat ---Bei den langen Kathetern von 110 cm war man dann regelrecht vom Katheter gefesselt.
Auch bin ich öfters irgendwo hängen geblieben,
der Katheter mochte gerne die Türklinken... :lachen:

--- Ende Zitat ---
:pappnase: Unsere Katheter müssen aus der gleichen Charge sein. Meine versuchen auch sich "festzuhalten". Machen wir etwas falsch?  :ironie: :pappnase:

Außerdem wird meine Pumpe ab und zu aus der Hosentasche geschmissen, "Rote Karte"> Platzverweis. Weshalb frage ich mich?

110cm hätten bei mir Kurzausgabe einen nur vom festen Untergrund abgebremsten Sturz zur Folge.

Und wenn ich blau angelaufen morgens aufwache, war nicht etwa ein feuchtfröhlicher Abend der Auslöser. Nein, schuld sind die zu langen Katheter, die sich nachts feige und klammheimlich um die Hälse von Diabetikern schlingen.

 :tock:, genau, dat war ein kleiner Auszug aus meinem Rosenmontagsauftritt am Aschermittwoch, wo doch alles vorbei ist - s c h a d e-.

Joerg Moeller:

--- Zitat von: LordBritish am Februar 09, 2005, 14:10 ---Hauptgrund was mir am QuickSet nicht gefallen hat war der kurze Katheter,

--- Ende Zitat ---

Du meinst den Schlauch. :ja: (Ich wollte nämlich jetzt spontan sagen "Wieso, der neue ist doch auch nur 1 mm länger"  ;) )



--- Zitat ---ich lasse die Pumpe beim schlafen gerne neben mir liegen ohne sie mit irgendwelchen Systemen zu befestigen.
--- Ende Zitat ---

Ich hab sie dann immer mit dem Clip am Bund meiner Boxershorts. Und zwar direkt unterm Bauchnabel, weil es dort nicht stört (ich schlafe ja nie auf dem Bauch)


--- Zitat ---Bei den kurzen Kathetern kam es dann schon öfters vor das die Kanüle herausgerissen war.
--- Ende Zitat ---

Du könntest ja mal (falls das mit den 80ern doch nicht so klappt) versuchen eine Entlastungsschlaufe zu legen. Zum befestigen derselben eignet sich ganz gut "Fixomull Stretch".

LordBritish:

--- Zitat von: Jörg Möller am Februar 09, 2005, 18:13 ---Du könntest ja mal (falls das mit den 80ern doch nicht so klappt) versuchen eine Entlastungsschlaufe zu legen. Zum befestigen derselben eignet sich ganz gut "Fixomull Stretch".

--- Ende Zitat ---

Das habe ich früher auch beim rapid D gemacht, nur im Sommer war es unangenehm und
seitdem ich den Tender benutze habe ich keine Entlastungsschlaufe mehr gelegt.
Ich habe immer OpSite IV 3000 zum fixieren verwendet.
Pflaster kann ich nicht so gut ab, für die Klebereset habe ich zwar den Trick das man diese
am besten mit Babyöl gut von der Haut bekommt, doch trotzdem ist die Haut danach schön rot.
Selbst den Klebstof vom rapiddD habe ich nicht so gut vertragen, aber dort haben sie auch lange
an der Zusammensetzung rumgespielt. Mal war es gut und dann gab es wieder eine neue Charge
die ich nicht so gut vertragen habe.
Beim Tender ist das bis jetzt ganz gut, bin mal gespannt wie es beim FlexLink ist.

Joerg Moeller:

--- Zitat von: LordBritish am Februar 09, 2005, 19:19 ---Beim Tender ist das bis jetzt ganz gut, bin mal gespannt wie es beim FlexLink ist.

--- Ende Zitat ---

Laß es uns wissen. Aber stimmt schon, das kommt auf den Hauttyp an. Ich vertrage lediglich Leukoplast überhaupt nicht so gut (aber das klebt auch wie irre).
Und für Pflasterreste kann ich bei meiner Haut ganz gut mit Aceton arbeiten. Für empfindliche Haut ist sicher Öl das beste. Haben wir in der Pflege auch sehr oft eingesetzt.

LordBritish:
Bin eben nach Hause gekommen und ÜBERRASCHUNG meine erste Packung AccuCheck Flex Link 10/80 ist angekommen.
Werde gleich mal einen ersten Versuch starten.
Nicht so toll finde ich eigentlich das es die Kanülen und Katheter nicht getrennt gibt,
beides einzeln fände ich besser.
Ist doch irgendwo eine richtige Verschwendung von Rohstoffen und Geld,
wenn man einen Teil der Katheter wegschmeissen kann,
war beim Medtronic Quickset genauso...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod