Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Wechsel der Insulinpumpe
zuckerschnute:
--- Zitat von: Matthias Widner am Mai 14, 2005, 11:28 ---Du kannst dein Katheter wirklich 1 Woche lang liegen lassen? *traum*
Meiner muss! alle 48h raus, da ich eine sehr sehr geringe Basalrate habe (6,8 IE/Tag)
*das Leben ist gemein* :mauer:
--- Ende Zitat ---
Hallo Matthias,
du bist nicht allein :knuddel:
Muss auch alle 2 Tage wechseln :sauer: :mauer:
Grüße
Andreas
LordBritish:
Ich muss so alle 1,5 - 2 Tage die Kanüle wechseln, sonst werden die Werte schlechter.
Als gut hat sich auch in letzter Zeit herausgestellt, wenn ich den Katheter mal so bei 180 I.E. Rest
tausche.
Mein Information ist spätestens nach 3 Tagen bei Teflon-Kathetern die Kanüle wechslen und bei Stahl spätestens nach 2 Tagen.
Lord
Angelika:
--- Zitat von: Jörg Möller am Mai 13, 2005, 12:42 ---http://www.cozmore.com/default.cfm/PID=1.45
--- Ende Zitat ---
also in Österreich gibts die COZMO Pumpe schon. Beim Pumpentreff wurde sie vorgestellt. :gruebeln:
Joerg Moeller:
--- Zitat von: LordBritish am Mai 13, 2005, 18:29 ---Wäre spitze wenn sich die Geräte alle kombinieren lassen würden, technisch gesehen zum heutigen
Zeitpunkt sicherlich schon machbar ohne das es ein riesen Apparat wird.
Dazu würde es dann aber Standards geben müssen und das möchten die Hersteller ja nicht,
jeder kocht schön sein eigenes Süppchen...
--- Ende Zitat ---
Die können doch ruhig ihr eigenes Süppchen kochen. Solange es zumindest ein Gerät gibt, das alles kann.
Ich stell mir das im Gehäuse vom OTUS vor. (FSM wäre mir zu klein, wenn ich mich durch Menüs hangeln muss)
Genug Knöpfe hat es, es fehlt nur die Bluetooth-Schnittstelle und ein entsprechendes Programm.
Aaaaber: Das Programm sollte diesmal von Diabetikern entwickelt werden!
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Matthias Widner am Mai 14, 2005, 11:28 ---Du kannst dein Katheter wirklich 1 Woche lang liegen lassen? *traum*
--- Ende Zitat ---
Yep. Aber dann fangen bei mir auch die Werte an zu steigen und er muss definitiv raus. Probleme mit Entzündungen hatte ich jedenfalls nie. (Naja, bis auf meinen allerersten Kath., aber den hab ich auch ohne jede Desinfektion gesetzt)
Ich hab von meinem Diabetologen den Tip bekommen, auf den Ansatz des Katheters einen kleinen Klecks Braunovidon zu geben. Doc Teupe rät zwar davon ab (könnte zu allergischen Reaktionen führen), aber ich mach es weiter, weil es damit eben nie Probleme gab.
Ich hab den Tip auch schon an jemand weitergegeben, die vorher ständig mit Infektionen zu kämpfen hatte. Seitdem hat sie das nicht mehr ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln