Autor Thema: Probleme mit Novorapid Flexpen  (Gelesen 10263 mal)

Offline Tremker

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
Probleme mit Novorapid Flexpen
« am: November 20, 2008, 23:26 »
Hallo,

ich benutze momentan den Novorapid Flexpen und habe ein Problem damit. Ud zwar kommt es immer mal wieder vor, dass erst einige Einheiten( bis zu 20) Luft aus dem Pen kommen bevor Insulin kommt. Wenn ich mir etwas spritze, spritze ich immer erst einige Einheiten in die Luft bis Insulin kommt damit ich auch sicher bin, das auch Insulin aus dem Pen kommt wenn ich mir meine Dosis verabreiche.
Zudem kommt es ab und zu auch vor, dass aus dem Pen Insulin austritt. Ich erkenne das weil der Pen eben ab und zu aussen feucht ist. Außerdem fehlen aus dem Pen deutlich mehr Einheiten als ich mir gespritzt habe.

Ich bewahre den Pen in einer Tasche auf und trage ihn normalerweise in meiner Handtasche oder Jacke bei mir. Natürlich wird er dort auch Erschütterungen ausgesetzt.

Ich vermute die Problematik liegt in der Mechanik des Pens. Denn mit dem Pen Novolet treten diese Probleme eigentlich nicht auf. Ich kann diesen aber leider nicht sinnvoll nutzen, da sich dieser nur in zweier Schritten einstellen lässt.

Mich würde jetzt interessieren ob es in diesem Forum Leute gibt die ähnliche Probleme haben. Oder auch ob es Leute gibt, die diesen Pen benutzen und keine Probleme haben.

Was würdet ihr machen? Die einzige Möglichkeit die mir noch bleibt, wäre der Umstieg auf Ampullen und den Novopen4. Ist dieser stabiler? Ist die Verwendung von Ampullen eigentlich eh sinnvoller? Schon allein wegen der Umwelt?

Offline Hexe

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1601
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Probleme mit Novorapid Flexpen
« Antwort #1 am: November 20, 2008, 23:59 »
Hallöchen

ich habe den Flexpen auch genutzt als ich noch gespritzt habe, habe auch jetzt immer noch einen dabei, nur so zur Vorsicht oder aus Gewohnheit. Aber da ist noch nie was ausgelaufen, habe ihn meist im Rucksack, der, wenn nicht auf dem Rücken, im Fahrradkorb transportiert wird. Das ich mal Luft drin habe kommt mal vor, aber keine 20 Einheiten. Ist deine Handtasche, und der Pen da drin, extremen Temperaturunterschieden ausgesetzt ?
Habe mal als ich anfing zu spritzen und die Frage ob Pen oder Flexpen anstand,etwas recherchiert und kam zu dem Ergebnis das es umwelttechnisch keinen Unterschied macht für welche Variante man sich entscheidet.

liebe Grüsse Vera
Typ2  zur Zeit Toujeo, Jardiance, Novorapid

Offline MaKe

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 18070
  • Country: de
    • Dragon-Cacher Geocachinginfos
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Probleme mit Novorapid Flexpen
« Antwort #2 am: November 21, 2008, 05:06 »
Hallo,

lässt du vielleicht die Nadel aufgesetzt?
Mache diese mal ab und schaue mal ob sich dann immer noch so viel Luft ansammelt.


Viele Grüße
Mathias  :)


DM2, ICT, Novopen4 mit Levemir, SoloStar mit Apidra, Accu-Chek Mobile, SiDiary PC

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Probleme mit Novorapid Flexpen
« Antwort #3 am: November 21, 2008, 09:12 »
...kommt es immer mal wieder vor, dass erst einige Einheiten( bis zu 20) Luft aus dem Pen kommen bevor Insulin kommt.

Zudem kommt es ab und zu auch vor, dass aus dem Pen Insulin austritt. Ich erkenne das weil der Pen eben ab und zu aussen feucht ist. Außerdem fehlen aus dem Pen deutlich mehr Einheiten als ich mir gespritzt habe.

Das passt beides zusammen. Wenn Insulin austritt, ohne daß der Kolben durchgedrückt wird, dann muß zwangsläufig mehr Luft im Pen sein, die man dann anschließend wieder rausdrücken muß. Ist wie mit dem Girokonto: wenn man das jedesmal wieder auffüllen muß (Kolbendruck), bevor etwas rauskommt, dann kann es daran liegen, daß jemand anderer etwas abgebucht hat.

Da die einzige Öffnung, durch die etwas austreten kann/können sollte die Kanüle ist würde ich das zumindest mal ausprobieren wie MaKe schon gesagt hat.

Flexpens sind eine feine Sache, um sie z.B. bei Freunden oder am Arbeitsplatz zu deponieren für den Fall, daß man mal seinen Pen vergessen hat. Darüber hinaus würde ich aber lieber mit einem festen Pen und Ampullen arbeiten. Verursacht weniger Müll.

Als ich noch ICT gemacht habe hab ich auch an Orten wo ich häufiger war immer einen Pen deponiert. Und in Zeiten wie diesen, wo man die Pens nicht mehr nachgeschmissen kriegt würde ich dafür auch Flexpens nehmen.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Tremker

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
Re: Probleme mit Novorapid Flexpen
« Antwort #4 am: November 21, 2008, 16:37 »
Hi,

vielen Dank für die Antworten.

Ich habe schon immer eine Nadel auf dem Pen, da ich normalerweise eine Nadel einen ganzen Tag benutze. Dadurch kann natürlich Insulin austreten.
Es ist aber nicht so, dass sich im Pen viel Luft sammelt, sondern dass zwischen dem Gummistopfen und dem Kolben ein Freiraum bildet. Es wandert also entweder der Stopfen nach vorne oder der Kolben nach hinten. Da ich weniger Insulin im Pen habe, wie ich eigentlich sollte, vermute ich, dass der Stopfen nach vorne wandert und dadurch Insulin verloren geht.
Im Pen ist auch eine kleine Luftblase die sich aber nicht recht viel vergrößert.

Ich werde jetzt mal immer eine neue Nadel nehmen und schauen ob es sich bessert. Ist halt blöd, weil ich dann das 4-5fache an Nadeln brauche und es mit dem Novolet auch funktioniert hat. Aber mal sehen.

Offline deLord

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 17
Re: Probleme mit Novorapid Flexpen
« Antwort #5 am: Dezember 02, 2008, 10:13 »
Hi,

also da sind wir genau bei dem Problem das ich auch habe aber mit meinem NovoPen 3. Nur bei mir sinds nur 0,5 -1 Einheit, und das Insulin fängt dann auch an zu stinken wenn es austritt, weils an der Luft "vergammelt".
Das Problem kannst du eigentlich wirklich nur lösen, wenn du jedesmal eine Neue Nadel benutzt. Da wirst du aber schnell das Problem haben das dir die Nadeln ausgehen und du erstmal einen Arzt finden musst der dir ausreichend Nadeln verschreibt. Ich bekomme nur 200 pro Quartal   >:( , und bin somit gezwungen die Nadel auf dem pen zu lassen. Wenn du den Pen dann in der Jackentasche hast und (wie ich heute morgen  ;D ) zum Bus rennst, ist garantiert das Insulin aus dem Pen austritt.
  :ja: Mein Tipp: Versuche den Pen immer aufrecht in der Tasche zu transportieren. Da läuft deutlich weniger aus.
Ansonsten würde ich dir dringend zu einem "richtigen" Pen und Nachfüllampullen raten.