Autor Thema: Falsch niedrige Wertanzeige von GGM-Systemen in der Nacht  (Gelesen 26737 mal)

Offline Andreas

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 667
  • Country: 00
    • Laufen mit Diabetes - Sport mit Insulin
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Falsch niedrige Wertanzeige von GGM-Systemen in der Nacht
« Antwort #30 am: November 27, 2008, 14:54 »
Ach so, also gilt immer und allezeit:
keine oder wenig Bewegung => falsch hohe Werte :wech:
Eine gute Diabetes-Therapie muss einfach sein.


Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Falsch niedrige Wertanzeige von GGM-Systemen in der Nacht
« Antwort #31 am: November 27, 2008, 16:44 »
Es gilt vor allem: es sind CGMS (Continous Glucose Monitoring System) und nicht CBGMS (Continous Blood Gucose Monitoring System). Diese Dinger messen die Glucose im Interstitium (Zwischenzellraum) und nicht - wie unsere Messgeräte - den BZ. Meine Therapie ist aber auf den BZ abgestimmt, nicht auf den IZ.

Wozu diese Dinger taugen ist, die Tendenz eines Glucoseverlaufs anzuzeigen, der mit gewissen zeitlicher Verzögerung so auch im Interstitium auftritt (Diffusion sei Dank). Zu mehr nicht. Deswegen wird ja auch geraten von diesen Ergebnissen alleine keine Therapieanpassungen vorzunehmen. Wer es dennoch macht muß nunmal damit rechnen, daß er hin und wieder auch ins Klo greifen kann.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

hws

  • Gast
Re: Falsch niedrige Wertanzeige von GGM-Systemen in der Nacht
« Antwort #32 am: November 27, 2008, 17:44 »
Soweit bin ich auch gekommen. Werte des CGMS werden von mir beobachtet und später zur Anpassung herangezogen. Kurzfristige Änderungen werden von mir nicht alleine vom CGMS gesteuert sondern erst nach Gegenkontrolle von 1 bis 2 herkömmlichen Schätzeisen. Immer vor Augen, dass das Interstitium ein viertel Stunde "hinterherhinkt".
Adeus
HWS

Offline Andreas

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 667
  • Country: 00
    • Laufen mit Diabetes - Sport mit Insulin
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Falsch niedrige Wertanzeige von GGM-Systemen in der Nacht
« Antwort #33 am: November 27, 2008, 19:00 »
Wozu diese Dinger taugen ist, die Tendenz eines Glucoseverlaufs anzuzeigen, der mit gewissen zeitlicher Verzögerung so auch im Interstitium auftritt (Diffusion sei Dank). Zu mehr nicht. Deswegen wird ja auch geraten von diesen Ergebnissen alleine keine Therapieanpassungen vorzunehmen. Wer es dennoch macht muß nunmal damit rechnen, daß er hin und wieder auch ins Klo greifen kann.

Dennoch: Wenn ich mich entscheiden müsste entweder BZ-Messgerät oder CGMS, ich würde immer und stets das CGMS wählen! Auch wenn das CGMS einige Minuten nachhängt, in der Kombination mit den Tendenzwerten und dem minütlichen BZ-Verlauf der letzten Stunden fühle ich mich um Lichtjahre besser informiert, als mit einer punktuellen Messung eines herkömmlichen BZ-Messegerätes.
Und jawohl: Ich mache meine Therapieentscheidungen von der kontinuierlichen Glukosemessung abhängig, außer Kalibrieren messe ich - wenn ich den Navigator trage - keinen BZ auf herkömmliche Weise mehr, wozu auch, bisher war ich über meinen BZ stets im Bilde ...

Gruß, Andreas
Eine gute Diabetes-Therapie muss einfach sein.


hws

  • Gast
Re: Falsch niedrige Wertanzeige von GGM-Systemen in der Nacht
« Antwort #34 am: November 27, 2008, 19:53 »
Ich habe vor ein paar Minuten Alarm erhalten - wegen BZ 53 mg/dl. Ich habe daraufhin mit eingebautem Freestyl und mit AccuChek kontrolliert. FS = 80, Accu = 78 und Navigator 15 Minuten später 72. Das kann sich doch sehen lassen.
Vor allem: Ich kann ruhig bleiben.
Adeus
HWS

Offline Andreas

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 667
  • Country: 00
    • Laufen mit Diabetes - Sport mit Insulin
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Falsch niedrige Wertanzeige von GGM-Systemen in der Nacht
« Antwort #35 am: November 27, 2008, 20:00 »
Meine untere Alarmschwelle ist viel höher: Tagsüber 80 mg/dl, nachts 70 mg/dl, bei Sport 120 mg/dl. Einen Wert von < 60 mg/dl habe ich mit geklebten Sensor noch nie erlebt, ich werde schon viel früher aufgeschreckt.
Eine gute Diabetes-Therapie muss einfach sein.


hws

  • Gast
Re: Falsch niedrige Wertanzeige von GGM-Systemen in der Nacht
« Antwort #36 am: November 27, 2008, 21:57 »
Meine Alarmschwelle ist ebenso 70ml/dl. Ich hatte jedoch auf die Aufnahme von 20 gr Kohlenhydraten hin noch etwas zugewartet.
Adeus
HWS

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Falsch niedrige Wertanzeige von GGM-Systemen in der Nacht
« Antwort #37 am: November 28, 2008, 12:57 »
Dennoch: Wenn ich mich entscheiden müsste entweder BZ-Messgerät oder CGMS, ich würde immer und stets das CGMS wählen! Auch wenn das CGMS einige Minuten nachhängt, in der Kombination mit den Tendenzwerten und dem minütlichen BZ-Verlauf der letzten Stunden fühle ich mich um Lichtjahre besser informiert, als mit einer punktuellen Messung eines herkömmlichen BZ-Messegerätes.

Glaub ich dir unbesehen. Vor allem entwickelt man im Laufe der Zeit ja auch sowas wie ein "Bauchgefühl", wie man die Daten zu interpretieren hat. Auf der sicheren Seite steht man so wie hws es macht: Beobachten und daraus neue Strategien entwickeln. Insbesondere für kritische Uhrzeiten/Mahlzeiten hat man da einen unschätzbaren Vorteil.

Zitat
Und jawohl: Ich mache meine Therapieentscheidungen von der kontinuierlichen Glukosemessung abhängig, außer Kalibrieren messe ich - wenn ich den Navigator trage - keinen BZ auf herkömmliche Weise mehr, wozu auch, bisher war ich über meinen BZ stets im Bilde ...

Du hast eben schon genug Erfahrungen damit.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

hws

  • Gast
Re: Falsch niedrige Wertanzeige von GGM-Systemen in der Nacht
« Antwort #38 am: November 28, 2008, 18:12 »
Ich habe mir heute einmal die Mühe gemacht und einen Vergleich erstellt:

28.11.2008            
            
Kontrollmessung  Freestyle Navigator und Accu Chek Compact plus             
(15 Minuten versetzt)
            
            
Uhrzeit 1   Uhrzeit 2   Wert              Wert    
Accu Chek   Navigator   Accu Chek   Navigator   Abweichung %
            
09:00:00   09:15:00   100              113                  13%
09:30:00   09:45:00   102              107            5%
10:00:00   10:15:00   167              157            -6%
10:30:00   10:45:00   177              172           -3%
11:00:00   11:15:00   143              157           10%
11:30:00   11:45:00   152              150           -2%
12:00:00   12:15:00   151              146           -3%
12:30:00   12:45:00   137              130            -5%
13:00:00   13:15:00   126              126            0%
13:30:00   13:45:00   129               119                  -8%
14:00:00   14:15:00   132              113              -14%
14:30:00   14:45:00   134              101          -25%
15:00:00   15:15:00   127              124            2%
15:30:00   15:45:00   156              127           19%
16:00:00   16:15:00   164              139           -15%

Es ist mir klar, dass dieses nur ungefähre Werte sind. Aber der Vergleich macht mich mit dem Navigator-Umgang sicherer.

Adeus

HWS

Offline Andreas

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 667
  • Country: 00
    • Laufen mit Diabetes - Sport mit Insulin
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Falsch niedrige Wertanzeige von GGM-Systemen in der Nacht
« Antwort #39 am: November 28, 2008, 18:16 »
Ich habe den Eindruck, dass bei mir der zeitliche Abstand geringer ist, so ca. 5 - 10 Minuten.
Der Navigator selbst scheint beim Kalibrieren von 10 Minuten auszugehen, so lange dauert's nämlich in der Regel, bis sich der angezeigte Wert der kontinuierlichen Messung dem Wert der BLUTzucker-Messung angenähert hat.

Gruß, Andreas

P.S.: Seit wieviel Wochen liegt der Sensor bei Dir? :zwinker:
Eine gute Diabetes-Therapie muss einfach sein.