Diabetesfragen > CGMS
Falsch niedrige Wertanzeige von GGM-Systemen in der Nacht
Andreas:
Ach so, also gilt immer und allezeit:
keine oder wenig Bewegung => falsch hohe Werte :wech:
Joerg Moeller:
Es gilt vor allem: es sind CGMS (Continous Glucose Monitoring System) und nicht CBGMS (Continous Blood Gucose Monitoring System). Diese Dinger messen die Glucose im Interstitium (Zwischenzellraum) und nicht - wie unsere Messgeräte - den BZ. Meine Therapie ist aber auf den BZ abgestimmt, nicht auf den IZ.
Wozu diese Dinger taugen ist, die Tendenz eines Glucoseverlaufs anzuzeigen, der mit gewissen zeitlicher Verzögerung so auch im Interstitium auftritt (Diffusion sei Dank). Zu mehr nicht. Deswegen wird ja auch geraten von diesen Ergebnissen alleine keine Therapieanpassungen vorzunehmen. Wer es dennoch macht muß nunmal damit rechnen, daß er hin und wieder auch ins Klo greifen kann.
hws:
Soweit bin ich auch gekommen. Werte des CGMS werden von mir beobachtet und später zur Anpassung herangezogen. Kurzfristige Änderungen werden von mir nicht alleine vom CGMS gesteuert sondern erst nach Gegenkontrolle von 1 bis 2 herkömmlichen Schätzeisen. Immer vor Augen, dass das Interstitium ein viertel Stunde "hinterherhinkt".
Adeus
HWS
Andreas:
--- Zitat von: Jörg Möller am November 27, 2008, 16:44 ---Wozu diese Dinger taugen ist, die Tendenz eines Glucoseverlaufs anzuzeigen, der mit gewissen zeitlicher Verzögerung so auch im Interstitium auftritt (Diffusion sei Dank). Zu mehr nicht. Deswegen wird ja auch geraten von diesen Ergebnissen alleine keine Therapieanpassungen vorzunehmen. Wer es dennoch macht muß nunmal damit rechnen, daß er hin und wieder auch ins Klo greifen kann.
--- Ende Zitat ---
Dennoch: Wenn ich mich entscheiden müsste entweder BZ-Messgerät oder CGMS, ich würde immer und stets das CGMS wählen! Auch wenn das CGMS einige Minuten nachhängt, in der Kombination mit den Tendenzwerten und dem minütlichen BZ-Verlauf der letzten Stunden fühle ich mich um Lichtjahre besser informiert, als mit einer punktuellen Messung eines herkömmlichen BZ-Messegerätes.
Und jawohl: Ich mache meine Therapieentscheidungen von der kontinuierlichen Glukosemessung abhängig, außer Kalibrieren messe ich - wenn ich den Navigator trage - keinen BZ auf herkömmliche Weise mehr, wozu auch, bisher war ich über meinen BZ stets im Bilde ...
Gruß, Andreas
hws:
Ich habe vor ein paar Minuten Alarm erhalten - wegen BZ 53 mg/dl. Ich habe daraufhin mit eingebautem Freestyl und mit AccuChek kontrolliert. FS = 80, Accu = 78 und Navigator 15 Minuten später 72. Das kann sich doch sehen lassen.
Vor allem: Ich kann ruhig bleiben.
Adeus
HWS
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln