Diabetesfragen > CGMS

Falsch niedrige Wertanzeige von GGM-Systemen in der Nacht

<< < (6/11) > >>

Trüffel:
Nunja, ich hatte meine Logik versucht zu definieren und dachte, daß das "quasi" am Satzanfang so verstanden würde, wie Joa es interpretiert hatte.
Irgendwie hatte Andreas mich mißverstanden oder auch ich jetzt ihn...  ::)

Andreas:
Ganz einfach, weil "quasi" genau das Gegenteil heißt. Ich übersetze "quasi" mit "sozusagen".
Auch die Duden-Abfrage belegt dieses Verständnis:

--- Zitat ---qua|si <Adv.> [lat. = wie wenn, gerade als ob; gleichsam]
--- Ende Zitat ---
Quelle: http://www.duden.de/suche/index.php?begriff=quasi&bereich=mixed

Vielleicht wird jetzt deutlich, warum ich dieses als Verallgemeinerung verstanden habe und verstehen musste.

Aber letztlich ist es auch egal: Wir hier im Forum können keinen grundsätzlichen Zusammenhang zwischen "keine Bewegung" und "falsche Werte" herstellen und mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

Gruß, Andreas

Joa:

--- Zitat von: Andreas am November 22, 2008, 15:57 ---Ganz einfach, weil "quasi" genau das Gegenteil heißt. Ich übersetze "quasi" mit "sozusagen".
--- Ende Zitat ---


Yep. Somit m.E. im Kontext voellig ok.

--- Zitat ---
Vielleicht wird jetzt deutlich, warum ich dieses als Verallgemeinerung verstanden habe und verstehen musste.

--- Ende Zitat ---


Ja. wegen Deiner erklärten Aversivitaeten?

--- Zitat ---   
Aber letztlich ist es auch egal: Wir hier im Forum können keinen grundsätzlichen Zusammenhang zwischen "keine Bewegung" und "falsche Werte" herstellen und mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
--- Ende Zitat ---

Nö, reicht ja auch, dass Abbott den Zusammenhang bestatigt und auch im Manual ausdrücklich erwähnt (siehe oben).

Auch wenn dieses zwar technisch  korrekt, aber so formuliert aussieht, als wenn Roß und Reiter im Nebel bleiben sollen. Also letztlich auch fatal formuliert. :-(

Gruß
Joa

Andreas:
Joa, ich habe geschrieben keinen "grundsätzlichen Zusammenhang" und genau so gemeint. _Grundsätzlich_ stimmt die Folgerung keine Bewegung also zwangsläufig falsche Werte nicht und steht so auch nicht im Handbuch!
Dass das in Einzelfällen vorkommen _kann_ (und so auch im Handbuch steht), habe ich nicht dementiert.

Von daher verstehe ich Deine letzte Antwort nicht so ganz. Aber wahrscheinlich meinen wir (mal wieder) alle dasselbe und streiten uns um missverständliche Formulierungen ...

Gruß, Andreas

P.S.: Und zu den "erklärten Aversitäten" stehe ich. :baeh:

Joa:

--- Zitat von: Andreas am November 23, 2008, 08:44 ---streiten uns um missverständliche Formulierungen ...

--- Ende Zitat ---

Mal 'ne andere Art missverständlicher Formulierungen:

6:30 wachgeworden.
Nach zweieinhalb Augenaufschlägen und leichtem Grübeln das Gefühl bemerkt, der Zucker könne wohl tieffliegen.

Navigator = 79 mg/dl
FSL         = 40 mg/dl

2,5 BE

6:45  Navigator 85 mg/dl und nun kommen die verlässlichen Hyposymtome. Lippentaubheit und so.

Was denn mal wieder zeigen sollte, dass auch die kapillare/interstitielle Verteilung im Gehirn so ihre Zeitverzögerungen hat.   ::)

Mal sehen, ob draus eine phIR (posthypoglykämische Insulinresistenz wird.  :kratz:
Also ob da bereits die Hormonkaskade von Stufe 6 der Gegenregulation nennenswert gegriffen hat.

"Falsch niedrig" war das allerdings sicher nicht.  :nein:

Gruß
Joa

Gruß
Joa

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod