SiDiary > Smartphone + Java Handy
Probleme mit den Uhrzeiten
tobgrob:
--- Zitat von: Jörg Möller am August 31, 2008, 13:08 ---Entschuldige du bitte, daß ich mich nicht in den Staub werfe weil du einen Fehler gemacht hast.
--- Ende Zitat ---
Jo, den Fehler habe ich gemacht, weil ich davon ausgehe, dass die Software sich um die Uhrzeit kümmert, wenn das eingestellt ist.
Du, von in den Staub werfen sage ich nix. Ich sage nur, dass der Eintrag von 14 Uhr in der 10 Uhr Spalte nix zu suchen hat. Wenn SiDiary das da kommentarlos einträgt ist das ein Bug.
Kein Grund für den Support sich im Staub zu wälzen, aber ein Grund nachzudenken, ob man die Progger anregt, dass man bei offensichtlich unsinnigen Paarungen eine Rückfrage einbaut.
--- Zitat ---Korrekt. Spalte != Uhrzeit. Die Aussage, daß das Brot frisch ist hat auch nicht zu bedeuten, daß das Regal in dem es liegt erst heute gebaut wurde.
--- Ende Zitat ---
Hallo?! Dann gehört in die Spatenüberschrift nicht die Uhrzeit sondern eine Variable. Macht doch ein Vögelchen dahin, dann klappt das sicher.
--- Zitat ---Du unterliegst da einem Denkfehler: es gibt keine 10-Uhr-Spalte. Es gibt nur eine Spalte, in die nach deinen Voreinstellungen schon mal 10 Uhr reingeschrieben wird. Wird in diese Spalte ein Wert eingetragen hängt es von deinen Voreinstellungen ab wie die Uhrzeit angepasst wird. Und das hat Alf ja versucht zu erklären:
--- Ende Zitat ---
Oder ein Sehfehler. Bei mir steht da 10:00. Dann gehe ich als DAU davon aus, dass das die 10 Uhr Spalte ist. Kann ja nicht ahnen, dass das ein beliebiger Wert ist, der auch nocktock heißen könnte.
--- Zitat ---Steht da 10:00 und es ist 18:15 wird nichts gemacht, sondern die 10:00 bleiben da stehen.
--- Ende Zitat ---
Das ist das Design. Welchen Nutzen habe ich davon? Ich habe ein falsches Tagebuch.
Das ist das Gegenteil von Nutzen. Eine Rückfrage wäre angebracht. Kommentarloses Eintragen bertachte ich als Designfehler, wenn es so gewollt ist.
--- Zitat ---ABER: in keinem Fall wird das in eine andere Spalte verschoben. Diese Programm-Logik, die Spalteneinträge über den Tag zu verteilen gibt es erst ab Version 6.
--- Ende Zitat ---
Version 6 gibt es noch nicht und löst mein Probelm nicht.
--- Zitat ---In der Version 5 beziehen sich alle Uhrzeitoptionen auf das Uhrzeitenfeld der aktuellen Spalte NICHT auf die Spalte selber. Das ist nur ein Container, eine Hülle
--- Ende Zitat ---
Ok, Warum aber keine Rückfrage bei offensichtlichem Unsinn?
--- Zitat ---Siehe oben: zwischen 00:50 und 23:55 liegen 23:05 Stunden. Version 5 setzt nicht für jeden Eintrag Datum/Uhrzeit, sondern nur die Uhrzeit. Der komplette Zeitstempel kommt erst in der Version 6
--- Ende Zitat ---
Hüstel. dazwischen liegen 55 Minuten. Und das mit Version 6 gehört hier nicht hin. Version 6 gibt es nicht. Beta für PC, für SMP nicht vorhanden. Der Hinweis auf Version 6 nützt nur, wenn es Version 6 gibt.
--- Zitat ---Nein. Du hast nur den falschen Knopf bei mir gedrückt. Wenn irgendjemand was verbockt und das dann anderen in die Schuhe schieben will reagiere ich immer so. Lässt sich leider auch nicht abstellen. :zerknirscht:
--- Ende Zitat ---
Ok ich habe es verbockt, dass ich mich auf die Automatikankündigung im Einstellungsmenue verlassen habe und nun etliche unsinneige Tagebucheinträge habe.
Sorry, diese Form von Diskussion passt eigentlich nicht in dieses Forum.
Offensichtlich ist die Software an dieser Stelle so designed, dass ich damit nicht umgehen kann, Statt mir nun zu erklären, welchen Nutzen ich aus diesem Design ziehen kann (den ich wahrscheinlich nicht sehen kann), wird mir erklärt, dass ich ein bisschen blöde bin, wenn ich mich auf die Automatik verlasse und nicht alles mehrfach prüfe. Dass ich falsch liege, fehlbediene, wenn ich meine Werte in die Spalten eintrage und nicht prüfe, ob da ein Vögelchen oder ein Hamster die Spalte beschreibt.
Und mir wird erklärt, dass zwischen 23:55 heute und 00:50 morgen keine 55 Minuten liegen, sondern ein ganzer Tag. Huch, das ist ja reif für den Nobelpreis. Oder für die rocky horror Picture Show. Timewrap eben.
Jörg und Alf: Entweder es gibt einen Sinn für dieses Verhalten im Sinne von Kundennutzen oder nicht. Wenn es einen Kundennutzen gibt, dann würde ich den gerne wissen. Wenn nicht, gebt einfach zu, dass ihr da beim Design Mist gebaut habt. Damit kann ich leben. Aber nicht damit, dass mir Fehlbedienung vorgeworfen wird und auf Vaporware (Version 6) hingewiesen wird. Oder es gibt ein definitives Release Datum für Version 6. Damit kann ich auch leben.
Fazit: Es kann mir keiner erklären, warum ich mich freuen soll, wenn meine Werte von 14 Uhr in der 10 Uhr Spalte landen.
Mir wird vorgeworfen, die Software nicht korrekt zu bedienen.
Mir wird erklärt, dass zwischen 23:55 heute und 00:50 morgen mehr als 55 Minuten liegen. Ich bin zu blöde, um zu erkennen, dass es fast ein ganzer Tag ist.
Du hast bei mir den falschen Knopf gedrückt, Jörg. Auf eine höfliche Anfrage erhalte ich die Antwort, dass ich zu blöde bin, die Soft zu bedienen. Erkläre mir, warum es blöde ist, bei einer Uhrzeitautomatik davon auszugehen, dass wenigstens eine Rückfrage erfolgt, wenn ich 14 Uhr Werte in die 10 Uhr Spalte eintrage, Oder besser: In die Spalte eintrage, die mit 10:00 beschriftet ist, Die 10 Uhr Spalte gibt es ja nicht.
Hilfreich waren leiglich die Hinweise, die Vollautomatisk einzustellen.
Oder die Automatik abzuschalten.
Welchen Sinn die Halbautomatik hat wird aber nicht klar.
Grüße
Frank
Joerg Moeller:
--- Zitat von: tobgrob am August 31, 2008, 16:00 ---Ich sage nur, dass der Eintrag von 14 Uhr in der 10 Uhr Spalte nix zu suchen hat. Wenn SiDiary das da kommentarlos einträgt ist das ein Bug.
--- Ende Zitat ---
Nein, ist es nicht und es wurde auch nicht von SiDiary in die Spalte eingetragen sondern von dir...
--- Zitat ---Kein Grund für den Support sich im Staub zu wälzen, aber ein Grund nachzudenken, ob man die Progger anregt, dass man bei offensichtlich unsinnigen Paarungen eine Rückfrage einbaut.
--- Ende Zitat ---
Was ist an einem solchen Eintrag unsinnig? Wenn um 10:00 Uhr kein Eintrag von dir gemacht wurde wäre es eher unsinnig, wenn diese Spalte dann leer bleiben müsste nur weil da 10:00 drübersteht.
--- Zitat ---Dann gehört in die Spatenüberschrift nicht die Uhrzeit sondern eine Variable. Macht doch ein Vögelchen dahin, dann klappt das sicher.
--- Ende Zitat ---
Das sind aber deine Einstellungen. Ich hab das Anfangs auch nicht so haben wollen und alle 8 Standarduhrzeiten auf 00:00 gestellt.
--- Zitat ---Oder ein Sehfehler. Bei mir steht da 10:00. Dann gehe ich als DAU davon aus, dass das die 10 Uhr Spalte ist. Kann ja nicht ahnen, dass das ein beliebiger Wert ist,
--- Ende Zitat ---
Mußt du auch nicht. Das ist im Profilassistenten (den du bei der Installation auf jeden Fall durchlaufen hast) in Schritt 11 von 21 erklärt. Und in der Bedienungsanleitung auf Seite 38 oder in der Online-Hilfe im Kapitel Einstellungen.
--- Zitat ---der auch nocktock heißen könnte.
--- Ende Zitat ---
Nöö, das ist ja keine Uhrzeit. (die würde dann auf 00:00 gesetzt)
--- Zitat ---
--- Zitat ---Steht da 10:00 und es ist 18:15 wird nichts gemacht, sondern die 10:00 bleiben da stehen.
--- Ende Zitat ---
Das ist das Design. Welchen Nutzen habe ich davon?
--- Ende Zitat ---
Weiß ich nicht (ich kann da nicht für dich sprechen). Andere könnten dann aber den Nutzen haben, daß sie abends den Wert von 10:00 nachtragen können, ohne daß die Uhrzeit aktualisiert wird.
--- Zitat ---Kommentarloses Eintragen bertachte ich als Designfehler, wenn es so gewollt ist.
--- Ende Zitat ---
Dann ist es aber von dir so gewollt, weil du das so eingestellt hast! Lies bitte mal die Bedienungsanleitung oder die Online-Hilfe oder frag nach, wenn dir was nicht klar ist. SiDiary kann deine Absichten nicht erraten, da kommst du leider um Einstellungen nicht herum.
--- Zitat ---Version 6 gibt es noch nicht und löst mein Probelm nicht.
--- Ende Zitat ---
Dann lös du es. (s.o.)
--- Zitat ---
--- Zitat ---In der Version 5 beziehen sich alle Uhrzeitoptionen auf das Uhrzeitenfeld der aktuellen Spalte NICHT auf die Spalte selber. Das ist nur ein Container, eine Hülle
--- Ende Zitat ---
Ok, Warum aber keine Rückfrage bei offensichtlichem Unsinn?
--- Ende Zitat ---
Weil du es als Unsinn erachtest ist es deshalb noch lange kein allgemeingültiger Unsinn. Ein anderer möchte das vielleicht genauso haben (daß er Spalten so nutzen kann wie er es will und nicht wie das Programm es ihm vorschreibt).
--- Zitat ---
--- Zitat ---Siehe oben: zwischen 00:50 und 23:55 liegen 23:05 Stunden. Version 5 setzt nicht für jeden Eintrag Datum/Uhrzeit, sondern nur die Uhrzeit. Der komplette Zeitstempel kommt erst in der Version 6
--- Ende Zitat ---
Hüstel. dazwischen liegen 55 Minuten.
--- Ende Zitat ---
Nein, das ist falsch. Dazwischen liegen 23 Stunden und 5 Minuten.
--- Zitat ---Und das mit Version 6 gehört hier nicht hin. Version 6 gibt es nicht.
--- Ende Zitat ---
Dann lern damit zu leben. Ich wollte dir aufzeigen, daß sich daran etwas ändern wird. Das willst du nicht hören, okay, ist deine Entsceidung. In der V5 wird da nichts mehr geändert.
--- Zitat ---Wenn es einen Kundennutzen gibt, dann würde ich den gerne wissen.
--- Ende Zitat ---
Der Nutzen ist einfach der, daß du selber entscheiden kannst: willst du alle Uhrzeiten selber eintragen oder sollen sie beim Eintrag auf die aktuelle Systemzeit gesetzt werden? Falls letzteres: sollen dann Standarduhrzeiten, die früher am Tag eingetragen wurden so belassen werden oder sollen die beim späteren Nachtragen der Werte auch auf die Sytemzeit aktualisiert werden?
--- Zitat ---Fazit: Es kann mir keiner erklären, warum ich mich freuen soll, wenn meine Werte von 14 Uhr in der 10 Uhr Spalte landen.
Mir wird vorgeworfen, die Software nicht korrekt zu bedienen.
--- Ende Zitat ---
Ja, weil das den Fakten entspricht.
--- Zitat ---Mir wird erklärt, dass zwischen 23:55 heute und 00:50 morgen mehr als 55 Minuten liegen.
--- Ende Zitat ---
Schau mal beim Eintrag auf das Datum daß da steht. Und dann erklär mir mal woher das Programm wissen soll, daß der Wert den du am 30. einträgst in Wirklichkeit am 31. gemessen wurde. Ich habe versucht dir zu erklären, daß SiDiary beim Eintrag nur die Uhrzeit nimmt. Das Datum wählst du aus, in dem du das Sheet des Tages auswählst.
--- Zitat ---Ich bin zu blöde, um zu erkennen, dass es fast ein ganzer Tag ist.
--- Ende Zitat ---
Nein. Du erkennst nur die Logik dahinter nicht. Beispiel: du machst am 31.08. zwei Einträge. Einen um 23:55 und einen um 00:50 (Beide hast du aber am 31.08. eingetragen!). Dann liegen dazwischen keine 55 Minuten sondern 23 Stunden und 5 Minuten. Der 31.08 beginnt um 00:00 und Endet um 24:00. Damit es 55 Minuten sind müsstest du den einen Eintrag um 23:55 am 31.08. machen und den nächsten um 00:55 am 01.09.
Das ist kein Designfehler, das ist Zeit-Aritmethik
--- Zitat ---Welchen Sinn die Halbautomatik hat wird aber nicht klar.
--- Ende Zitat ---
Damit die Standarduhrzeiten beim Nachtragen der Werte am Abend nicht aktualisiert werden, der abendliche Eintrag zur aktuellen Systemzeit aber nicht zwangsweise auch einer Uhrzeitenangabe bedarf.
tobgrob:
Jörg, wir reden aneinander vorbei.
wir reden hier über die Halbautomatik, die mal was macht und mal nicht. Mal nachdfragt, mal nicht. Und so produziert man etliche Falscheinträge.
--- Zitat von: Jörg Möller am August 31, 2008, 23:26 ---Was ist an einem solchen Eintrag unsinnig? Wenn um 10:00 Uhr kein Eintrag von dir gemacht wurde wäre es eher unsinnig, wenn diese Spalte dann leer bleiben müsste nur weil da 10:00 drübersteht.
--- Ende Zitat ---
Eben. Da ist es nun 14 Uhr, ich trage den Wert in die nächste Spalte ein, die mit 10:00 beschriftet ist. Die bleibt bei 10:00 stehen, keine Nachfrage. Falscher Eintrag ist die Folge.
--- Zitat von: Jörg Möller am August 31, 2008, 23:26 ---Andere könnten dann aber den Nutzen haben, daß sie abends den Wert von 10:00 nachtragen können, ohne daß die Uhrzeit aktualisiert wird.
--- Ende Zitat ---
Ja, so sehe ich das auch. Dann hilft die Rückfrage beiden Anwendertypen entgegenzukomen und falsche Einträge zu verhindern.
--- Zitat von: Jörg Möller am August 31, 2008, 23:26 ---Nein, das ist falsch. Dazwischen liegen 23 Stunden und 5 Minuten.
--- Ende Zitat ---
Zwischen 30.08.08 23:55 und 31.08.08 00:50 liegen 55 Minuten.
--- Zitat von: Jörg Möller am August 31, 2008, 23:26 ---In der V5 wird da nichts mehr geändert.
--- Ende Zitat ---
Na, das ist doch eine Aussage. Sogar DIE Kernaussage. Dann können wir dich diese ganze Spiegelfechterei lassen.
Dann brauchst du mir auch nicht zu erklären, wie sich 55 Minuten auf 23Stunden 5 Minuten dehnen.
Grüße
Frank
Der es mal mit der Vollautomatik versucht ....
Alf:
--- Zitat von: tobgrob am August 31, 2008, 16:00 ---Jörg und Alf: Entweder es gibt einen Sinn für dieses Verhalten im Sinne von Kundennutzen oder nicht. Wenn es einen Kundennutzen gibt, dann würde ich den gerne wissen. Wenn nicht, gebt einfach zu, dass ihr da beim Design Mist gebaut habt. Damit kann ich leben. Aber nicht damit, dass mir Fehlbedienung vorgeworfen wird und auf Vaporware (Version 6) hingewiesen wird. Oder es gibt ein definitives Release Datum für Version 6. Damit kann ich auch leben.
--- Ende Zitat ---
Nach dem ja jetzt hier übers Wochenende scheinbar reichlich Lagerfeuer mit Öl angezündet wurde, versuche ich mal zu erklären, warum es diese Option gibt... :)
Genauer gibt es in SiDiary ja sogar 3 unterschiedliche Weisen, wie das Programm die Uhrzeit aktualisiert. Die beiden anderen dürften glaube ich ja auch nicht fragwürdig sein: SiDiary aktualisiert die Uhrzeiten nie oder SiDiary aktualisiert die Uhrzeiten immer.
Jetzt zur dritten Möglichkeit, SiDiary aktualisiert die Uhrzeit unter den Voraussetzungen, wie ich sie am Anfang auf Deine Anfrage beschrieben habe. Der Grund dafür ist dass sich SiDiary seit Version 1 am Novo-Papiertagebuch für ICTler orientiert hat und man dort (ich glaube 12 Spalten für den Tagesverlauf hatte). Ich (und ich denke nicht nur ich) habe es dann so gemacht, dass ich einen morgentlichen wert irgendwo links in eine Spalte geschrieben habe und einen Wert von abends rechts in die Spalte. Zwischendrin waren dann durchaus auch (die meisten) Spalten leer.
Und genau deshalb gibt es die Logik, die Du in Kombination mit den Defaultuhrzeiten sehen musst! Wenn die Uhrzeitaktualisierung in der "zweiten" Option aktiv ist, sollte man den Wert auch am besten in die Spalte hineinschreiben, die von der "Überschrift" (Defaultuhrzeit) her am besten passt (das ist dann so wie ich es und manch anderer auf dem Papier gemacht habe) und genau da spielt die Sonderlogik (nicht mehr und nicht weniger ist es) ihren Vorteil aus: Wenn es irgendwo im Bereich um 16:00 Uhr ist trage ich den BZ-Wert ein und die Uhrzeit wird aktualisiert ohne dass ich eine zusätzliche Rückfrage quittieren müsste (das spart mir Arbeit). Liege ich jedoch daneben aber zumindest noch grob im Bereich der Uhrzeit, fragt SiDIary, ob es die aktuelle Systemzeit nehmen soll und das spart mir möglicherweise wieder Arbeit, weil ich nicht die komplette Uhrzeit eintippen muss.
Erst, wenn ich so weit (Uhrzeit-technisch) daneben liege, denkt sich SiDiary, das kann eigentlich nicht passen: Da musst Du eh die Uhrzeit manuell eingeben (und meldet diesen Umstand auch deshalb nicht, weil ich dann eine Rückmeldung quittieren müsste)...
Also: Diese Funktion hat absolut ihre Berechtigung, wenn man den Hintergrund kennt wie sie arbeitet und seine Daten so pflegt, wie ich das beschrieben habe, nämlich dass man auch Leerspalten in Kauf nimmt (damit ein Abend-Wert überwiegend rechts und ein Morgen-Wert überwiegend links steht): Wenn man diesem Schema folgt, würde man den 14:00 Uhr Wert eben nicht in die Spalte mit 10:00 schreiben, sondern eine Spalte rechts daneben, wo als Defaultuhrzeit dann vielleicht 13:00 Uhr oder 14:00 Uhr oder 15:00 Uhr steht und man dort den Wert eintragen kann, die Uhrzeit aktualisiert wird und sich das Quittieren einer Rückfrage erspart.
Das ist die Logik die da läuft. Wem sie nicht passt, weil er zum Beispiel seine Spalten alle "linksbündig" erfassen will, schaltet sie einfach ab...wo ist das Problem? :zwinker:
Viele Grüße, Alf.
Andi:
--- Zitat von: Alf am September 01, 2008, 08:42 ---Also: Diese Funktion hat absolut ihre Berechtigung, wenn man den Hintergrund kennt wie sie arbeitet und seine Daten so pflegt, wie ich das beschrieben habe, nämlich dass man auch Leerspalten in Kauf nimmt (damit ein Abend-Wert überwiegend rechts und ein Morgen-Wert überwiegend links steht): Wenn man diesem Schema folgt, würde man den 14:00 Uhr Wert eben nicht in die Spalte mit 10:00 schreiben, sondern eine Spalte rechts daneben, wo als Defaultuhrzeit dann vielleicht 13:00 Uhr oder 14:00 Uhr oder 15:00 Uhr steht und man dort den Wert eintragen kann, die Uhrzeit aktualisiert wird und sich das Quittieren einer Rückfrage erspart.
--- Ende Zitat ---
Wieso steht das eigentlich genau so im Handbuch? :kratz:
Nach nun xxx Jahren habe auch ich das begriffen :rotwerd:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln