Allgemeine Infos > Newsflash

ACCORD-Studie: ist hbA1c < 6 sicher?

(1/1)

Susanne:
Zeitgliech mit den ADVANCE-Daten wurden die Daten der Accord-Studie publiziert, bei der bei einer Gruppe von Diabetikeren versucht wurde, das HbA1c unter 6% zu drücken - leider traten in dieser Grupe vermehrt Todesfälle auf, worauf abgebrochen wurde.

Die ergebnisse stehenin direktem gegensatz zu denen von ADVANCE, deshalb hier auch dazu ein Thread. Über die beiden Studien wird noch viel diskutiert werden.

Immerhin ist ACCORRd die 1. große studie, die der frage nachgeht, ob ein sehr tiefes HbA1c Vorteile bringt.

Zusammenfassung:

http://www.aerzteblatt.de/V4/news/news.asp?id=31300

Susanne

Susanne:
Gute, ausführliche Zusammenfassung der Umstände, die zum Abbruch des Studien-Arms führten, bei dem HbA1c < 6 angestrebt wurde, führten (englisch)

http://www.nih.gov/news/health/feb2008/nhlbi-06.htm

Kommentar der AHA ( American heart ass), englisch

http://www.americanheart.org/presenter.jhtml?identifier=3053624

KOmmentar der ADA ( American Diabetes Ass), englisch

http://www.diabetes.org/for-media/pr-ada-statement-related-to-accord-trail-announcement-020608.jsp

Susanne

Susanne:
Interview dazu mit Prof Standl:

http://www.internisten-im-netz.de/de_news_0_1_245.html

Joerg Moeller:
Ich finde diese ganzen Aussagen äußerst nichtssagend. Es müßte doch einfach zu ermitteln sein, wo die Gemeinsamkeit lag. Ich denke nicht, daß es am niedrigen 1c lag. Es wird ja überall gesagt, daß die polymedziert waren (teilweise bis zu 5 verschiedene Antidiabetika gleichzeitig). Da wäre dann zu hinterfragen, ob eine gewisse Kombination aus diesen ganzen Substanzen sich nicht zu einer unerwünschten Wirkung kumuliert, die im Vorfeld gar nicht untersucht wurde, weil bei den Zulassungsstudien selten eine solche Kombinationsbreite erreicht wird.

Abschließend wäre das ganz einfach zu klären, indem man mal auf OAD verzichtet und eine Kontrollgruppe nur mit Insulin und Lifestylechange einstellt. Wenn in dieser Kontrollgruppe vermehrt Todesfälle auftreten, das würde mich wundern.

Und insofern finde ich es Quatsch zu sagen, daß ein niedriges 1c gefährlich sei (solange es mit einer moderaten Standardabweichung einhergeht).

Darüber hinaus: war es nicht die UKPDS, bei der unter anderem herauskam, um wieviel % die Folgeerkrankungen durch ein verbessertes 1c weniger auftreten und daß unter 6,1% keine weiter Risikosenkung mehr beobachtet werden konnte? Oder war das eine andere Studie (war auf jeden Fall eine von den Großen)

Joa:

--- Zitat von: Jörg Möller am Juni 16, 2008, 22:58 ---Und insofern finde ich es Quatsch zu sagen, daß ein niedriges 1c gefährlich sei (solange es mit einer moderaten Standardabweichung einhergeht).

--- Ende Zitat ---
Mal ein Link zu der aktuellen Aussage der DDG zur ACCORD- und zur ADVANCE-Studie.

http://www.diabetes-news.de/news/nachrichten-2008/nebenwirkungen-vermeiden.htm

Gruß
Joa

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod