Diabetesfragen > Schäden und ihre Folgen

Gastroparese

(1/3) > >>

sonrisa:
Nachdem ich schon seit einigen Jahren mit Magenentleerungsstörungen rumdoktore, ist es im letzten halben Jahr richtig schlimm geworden. Ich habe überhaupt keinen Appetit mehr und habe schon 20kg abgenommen. Zum Glück hat sich mein Körper jetzt anscheinend an das wenige Essen gewöhnt uns ich halte seit einem Monat mein Gewicht.
Das mit dem Gewicht finde ich ja gar nicht so schlimm (wiege jetzt so viel wie mit 18  ;D), aber leider ist mir auch sehr häufig übel und ich habe Magenschmerzen. Nehme zwar Tabletten, die die Magenperistaltik anregen, aber viel bringen die leider nicht.
Habe demnächst einen Termin in einer Klinik hier in Hamburg, die sich mit Gastroparese wohl sehr gut auskennen. Mal sehen, was die noch für Tipps haben.

Kennt jemand von Euch das auch? Habe mal gelesen, daß bei vielen Diabetikern der Magen Probleme macht.

klausing:
wie schaut es bei Dir mit Sport aus? Der beeinflußt ja auch die Verdauung.
Ich habe bei sehr fettem Essen auf Grund meiner Bauchspeicheldrüsenveränderungen so meine Erfahrungen. Mir fällte es auch schwer zuzunehmen, aber das ist wohl eher das Gegenteil von dem was dich betrifft.

johann:

Hallo Hella,

ja, leider kann die  autonome Polyneuropathie auch  den oberen Magen-Darmtrakt  heimsuchen und man spricht von einer diabetischen Gastroparese, d.h. die Nahrung wird arg verzögert weitertransportiert.

Ich konnte bisher die Magenentleerung und die Dünndarmpassage sehr effektvoll beschleunigen mit dem Medikament Paspertin.
Offenbar handelt es sich bei mir aber nur um eine leichte Form dieser chronischen diabetischen Komplikation. Eine gute Blutzuckerführung – regelhaft < 140 mg/dl - kann die Beschwerden offenbar auch lindern und die Situation verbessern.

Llarian:

--- Zitat von: johann am Februar 11, 2008, 11:31 ---ja, leider kann die  autonome Polyneuropathie auch  den oberen Magen-Darmtrakt  heimsuchen und man spricht von einer diabetischen Gastroparese, d.h. die Nahrung wird arg verzögert weitertransportiert.
--- Ende Zitat ---
Kann auch anders herum laufen... wenn die Nahrung zu früh aus dem Magen gelassen wird, geraten nicht-denaturierte Eiweiße in den Darm und sorgen für Blähungen. Außerdem ist der Magen dann ständig leer, was zu häufigerem Hungergefühl führt.

Grüße
Anja

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Llarian am Februar 11, 2008, 12:58 ---Kann auch anders herum laufen... wenn die Nahrung zu früh aus dem Magen gelassen wird, geraten nicht-denaturierte Eiweiße in den Darm und sorgen für Blähungen. Außerdem ist der Magen dann ständig leer, was zu häufigerem Hungergefühl führt.

--- Ende Zitat ---

Ja, aber hier geht es eben speziell um die Gastroparese.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod