Diabetesfragen > Der Erklärbär - Ich will's wissen

Fieber und erhöhte BZ Werte

<< < (2/2)

klausing:

--- Zitat ---Wenn man gar keinen Appetit hat und weniger ißt, kann sich auch durch up-Regulation der Insulinbedarf verringern...
--- Ende Zitat ---
Ich hab heut so gut wie den ganzen Tag verschlafen und nix weiter gegessen. Ich denke mal, dass so ein up-Regulation nicht gleich nach einem Tag einsetzt.

Mir ist halt nur aufgefallen, dass meine Leber laufend Zucker abgibt und meine Werte kontinuierlich auf 7-8 gestiegen sind und dann dort stabil blieben. Da ich noch eine Restproduktion habe und meine Werte  wenn ich nichts esse und mich auch körperlich nicht weiter bewege sonst immer 5-6 sind ist mir das aufgefallen.

Mal anders gefragt, gibt es außer Insulin keinen anderen Stoff der Zucker in die Zelle schleusen kann?

Joerg Moeller:

--- Zitat von: klausing am Dezember 21, 2007, 22:52 ---Mal anders gefragt, gibt es außer Insulin keinen anderen Stoff der Zucker in die Zelle schleusen kann?

--- Ende Zitat ---

Nein. Es gibt zwar sicher einige Stoffe, die das begünstigen, aber es gibt keinen Ersatz für Insulin. Und die Ausgangsfrage hat Anja ja schon beantwortet, aber ich will sie trotzdem nochmal erklärbärmäßig zusammenfassen:

Ob man erhöhte BZ-Werte so lassen soll wie sie sind hängt vom persönlichen Sicherheitsbedürfnis ab. Sicherer ist es für den Augenblick deshalb, weil man mit jeder Korrektur auch in einer Hypo landen kann. (Das ist bei Insulin immer so, nicht nur bei Fieber)

Cortison ist ein körpereigenes Hormon, daß bei Entzündungen (und eine solche liegt bei Fieber ja meist vor; der Körper versucht durch das Fieber die Bakterien durch Hitze "abzukochen") vermehrt ausgeschüttet wird. Es bewirkt nämlich, daß die Reaktionen im Immunsystem, die durch eine Entzündung ausgelöst werden nicht zu stark auftreten und ausufern können. Ist also sowas wie eine Bremse.

Die Nebenwirkung ist aber, daß Cortison die Insulinwirkung abschwächt. Dadurch braucht man bei einer Entzündung mehr Insulin, um die gleiche Wirkung zu erzielen.

Joa:

--- Zitat von: klausing am Dezember 21, 2007, 22:22 ---Wenn man Fieber hat, sollte man dann etwas erhöhte BZ - Werte tolerieren?
--- Ende Zitat ---

Jein.
Einerseits sind die Bedarfsveränderungen aber nicht so sehr verlässlich vorher zu sehen, so dass eine gemäßigte Anpassung der Grundbedarfes, wenn ein Erhöhungsbedarf ersichtlich ist, zweckmäßig ist, bei konsequenter Korrektur überhöhter Werte.


--- Zitat ---Wirkt sich da ein "herunterspritzen" nicht kontraproduktiv für den Genesungsprozeß aus?

--- Ende Zitat ---

Nö, möchte ich da deutlich sagen. Allerdings muß der Dibatiker/die DiabetikerIn nach dem Abklingen der Erkrankung berücksichtigen, dass wahrscheinlich eine Down-Regulation entstanden sein mag.

Gruß
Joa

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod