Allgemeine Infos > Newsflash

Neuer Lilly Pen in USA

<< < (5/15) > >>

MaKe:
Es gibt ja auch Völker, denen muss man ausdrücklich sagen, dass sie ihre Haustiere nicht in der Mikrowelle trocken dürfen.
Und da wundert ihr euch, dass es Leute gibt, die trotz Frio-Tasche noch Eiswürfel um die Pens packen und sich dann über nicht funktionierende LCD's beschweren?

Andi:
Ich persönlich habe mich dazu entschlossen, diesen PEN nicht benutzen zu wollen.
Das Ding funzt halt nur in vollem Umfang, wenn Strom drin ist. Und genau das ist für mich ein KO-Kriterium :ja:
Schick aussehen täte er ja schon, aber mein LUXURA ist ja schliesslich auch ned häßlich ;)

Zuckerbär:

--- Zitat von: Susanne am Januar 03, 2008, 08:35 ---Tja - ich weiß nicht wie weit man das ganz ernst nehmen soll -habt ihr Eure Pens in Kühltaschen im Sommer?

--- Ende Zitat ---

Als es vorigen Sommer in Wien die 37° hatte, habe ich meinen Pen schon in die Kühltasche gesteckt, aber zwischen Kühlpatrone und Pen noch ein Stück Styropor gegeben, um das Insulin nicht zu stark abzukühlen, weil das Insulin sollte ja nicht mehr als 30° haben.

Andi:

--- Zitat von: Zuckerbär am Januar 06, 2008, 05:43 ---Als es vorigen Sommer in Wien die 37° hatte, habe ich meinen Pen schon in die Kühltasche gesteckt, aber zwischen Kühlpatrone und Pen noch ein Stück Styropor gegeben, um das Insulin nicht zu stark abzukühlen, weil das Insulin sollte ja nicht mehr als 30° haben.

--- Ende Zitat ---

Im Sommer 2003, als es auch recht heiß war, so um die vierzig Grad, hatte ich mit zwei Freunden eine Deutschlandrundfahrt gemacht.
Stellenweise war es hinter der Verkleidung deutlich über vierzig Grad warm :staun:
"Mein" Humalog hat mir das nicht übel genommen. Ich achtete nur darauf, das Insulin nicht der direkten Sonne auszusetzen, wenn ich das Motorrad abstellte. :ja:
Eine Kühltasche, oder ähnliches benutzte ich nicht. :nein:

Joa:

--- Zitat von: Zuckerbär am Januar 06, 2008, 05:43 ---Als es vorigen Sommer in Wien die 37° hatte, habe ich meinen Pen schon in die Kühltasche gesteckt, aber zwischen Kühlpatrone und Pen noch ein Stück Styropor gegeben, um das Insulin nicht zu stark abzukühlen, weil das Insulin sollte ja nicht mehr als 30° haben.

--- Ende Zitat ---

Ist zwar hier jetzt ein wenig OT, aber wer hat gesagt, dass Insulin nicht wärmer als 30 Grad werden dürfe?  :kratz:
Insulin, als Eiweißverbindung, hält in stabilisierter Lösung sogar über 42 Grad aus. Von meinem Pumpeninsulin hörte ich mal (Austenat), es sei bis 45 Grad als sicher stabil anzusehen. :ja:

Und mir pesönlich ist es bislang (in 20 Jahren) erst einmal passiert, dass das Insulin in der Pumpe abgekocht war. Bei langzeitiger Umgebungstemperatur über 55 Grad!  :kreisch:
Da war bei Stau auf Autobahn im Höchstsommer eh schon die Frage, ob meine Eiweiße im Körper nicht auch kurz vor dem Gerinnen sind.  :gruebeln: :zwinker:

Gruß
Joa

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod