Allgemeine Infos > Newsflash
Übergewicht erhöht Diabetesrisiko - Prognose hängt von den Genen ab
(1/1)
Joerg Moeller:
Ein bestimmtes Allel verschlechtert Insulinsekretion / Suche nach weiteren Risikogenen
MÜNCHEN (sto). Nicht jeder Übergewichtige bekommt Diabetes, und ein gesunder Lebensstil wirkt sich nicht immer gleich positiv aus. Liegt es also an den Genen, ob jemand Diabetiker wird? Zwar sagt der Taillenumfang mehr über das Diabetesrisiko aus als genetische Veranlagungen. Genanalysen könnten aber wichtig werden, um die Wirksamkeit von Prävention oder Therapie abzuschätzen.
Für die Vorhersage der Krankheit selbst und die Risikostratifizierung habe die Genetik allenfalls eine untergeordnete Bedeutung, sagte der Internist Privatdozent Andreas Fritsche von der Universität Tübingen bei einer Adipositas-Tagung in München. Ernährung und Bewegung haben einen wesentlich größeren Einfluss auf die Pathomechanismen des Diabetes. "Fitness oder Taillenumfang sind wichtiger als die Bestimmung genetischer Faktoren", sagte Fritsche.
weiter auf http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/adipositas/?sid=469124
klausing:
--- Zitat ---Fitness oder Taillenumfang sind wichtiger als die Bestimmung genetischer Faktoren", sagte Fritsche.
--- Ende Zitat ---
Sollte man wirklich ein Risiko gegen ein anderes aufwiegen?
Auf der anderen Seite wo führt es hin wenn man weiß dass man die Veranlagung hat. Was ist später mit Versicherungen oder anderen Verträgen. Wird solch ein Wissen dann später ausgenutzt und ins Versicherungsrisiko mit einberechnet ? Mir schwant da böses für die Zukunft.
Joerg Moeller:
--- Zitat von: klausing am November 27, 2007, 13:31 ---
--- Zitat ---Fitness oder Taillenumfang sind wichtiger als die Bestimmung genetischer Faktoren", sagte Fritsche.
--- Ende Zitat ---
Sollte man wirklich ein Risiko gegen ein anderes aufwiegen?
--- Ende Zitat ---
Es geht da ja nicht um das Risiko, sondern um die Prognose.
--- Zitat ---Auf der anderen Seite wo führt es hin wenn man weiß dass man die Veranlagung hat.
--- Ende Zitat ---
Zu einer gesteigerten Prävention. Wenn ich weiß, daß ich ein erhöhtes Risiko für X habe, dann kann ich mich gezielter darum kümmern es zu vermeiden oder abzumildern.
diotmari:
--- Zitat von: Jörg Möller am November 27, 2007, 15:22 ---
Zu einer gesteigerten Prävention. Wenn ich weiß, daß ich ein erhöhtes Risiko für X habe, dann kann ich mich gezielter darum kümmern es zu vermeiden oder abzumildern.
--- Ende Zitat ---
Das wage ich aber deutlich anzuzweifeln! Gelle, nimm uns Raucher.....Wir wissen, lesen, erleben ein Risiko - und wer kümmert sich gezielt darum.....
Viele Grüße
Dietmar
p.s. ich schreibe bewußt "wir", weil ich ja bis vor ein paar Wochen noch fleißig mitgemacht habe....
(Wir Menschen sind eben KEINE Vernunftmenschen, sondern eher die Dorfdeppen dieses Planeten)
Joerg Moeller:
Da hast du schon recht.
Ich unterscheide da aber immer noch zwischen Risiken, die ich bewußt in Kauf nehme und Risiken, von denen ich gar nichts wußte. Und manche Risiken lassen sich ganz einfach vermeiden (wobei das natürlich immer darauf ankommt, was jeder einzelne als einfach definiert)
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln