Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Katheter in Ordnung, kein Rücklauf - trotzdem hohe Werte
hws:
Nach einigen Tagen (unterschiedlich lang) steigt plötzlich der Blutzucker unerklärlich hoch (Typ II a. 240 - 300). Bei der Kontrolle ergab sich kein Fehler. Katheter gezogen - Testlauf - OK. Meine Frau (Chemikerin mit unwahrscheinlich guter Nase für das im Insulin befindliche Konservierungsmittel) konnte keinen Rückfluss aus der Haut feststellen.
Wo bleibt das Insulin? :kratz:
Adeus
HWS
Llarian:
--- Zitat von: hws am November 21, 2007, 14:24 ---
Nach einigen Tagen (unterschiedlich lang) steigt plötzlich der Blutzucker unerklärlich hoch (Typ II a. 240 - 300). Bei der Kontrolle ergab sich kein Fehler. Katheter gezogen - Testlauf - OK. Meine Frau (Chemikerin mit unwahrscheinlich guter Nase für das im Insulin befindliche Konservierungsmittel) konnte keinen Rückfluss aus der Haut feststellen.
Wo bleibt das Insulin? :kratz:
--- Ende Zitat ---
Das wäre vielleicht im CSII-Board besser aufgehoben...
Zu Deiner Frage: Es muß ja kein technisches Problem sein. Wie lange trägst Du einen Katheter? Welchen Katheter nimmst Du? Bessern sich die Werte nach Katheterwechsel? Wie lange hast Du das jetzt beobachtet? Wenn Du einen normalen Wert hast, eine Mahlzeit ißt und diese Mahlzeit normal insulinierst, ist der Wert hinterher gut, erhöht oder hoch?
Fragen über Fragen ;)
Anja
Schnurble:
--- Zitat von: hws am November 21, 2007, 14:24 ---
Nach einigen Tagen (unterschiedlich lang) steigt plötzlich der Blutzucker unerklärlich hoch
--- Ende Zitat ---
Deshalb soll man nach einigen Tagen den Katheter wechseln :)
In meiner Pumpenschulung wurde das so erklärt: die Kanüle ist ja ein Fremdkörper, und der Körper versucht, den Fremdkörper loszuwerden. Dazu wird die Stelle nach einer Weile immer besser abgeschottet, und dann geht da auch kein Insulin mehr durch -> BZ steigt
LG,
Anja
hws:
Puuuuuuuuuuuuh,
ich trage den Katheter 2 bis 5 Tage. Wenn's anfängt zu schmerzen, kommt er raus. Das mit dem "verschwundenen" Insulin passierte bisher sowohl bei Stahl wie auch Teflon.
Nach Katheterwechsel ist alles "im grünen Bereich".
--- Zitat ---Wenn Du einen normalen Wert hast, eine Mahlzeit ißt und diese Mahlzeit normal insulinierst, ist der Wert hinterher gut, erhöht oder hoch?
--- Ende Zitat ---
Nach ein bis eineinhalb Stunden nach Essen/"Spritzen" sind die Werte fast immer normal.
@Schnurle
....hab' ich auch gehört. Es wurde aber dabei gesagt, dass das Insulin an der Nadel entlang wieder austritt.
Adeus
HWS
Llarian:
--- Zitat von: hws am November 21, 2007, 15:09 ---
....hab' ich auch gehört. Es wurde aber dabei gesagt, dass das Insulin an der Nadel entlang wieder austritt.
--- Ende Zitat ---
Dann ist's schon ziemlich arg. Egal, ob Stahl oder Teflon, meist tritt schon nach zwei Tagen eine verschlechterte Wirkung ein, weil das Insulin durch die Gewebsveränderungen nicht nur schlechter aufgenommen wird, sondern auch das aufgenommene Insulin schlechter zur Wirkung kommt. Wenns schon anfängt zu schmerzen, hat man definitiv zu lange gewartet. Einige Stellen empfehlen, den Kathter (unabhängig ob Stahl oder Teflon) immer (!) nach zwei Tagen zu wechseln, weil die geänderte Insulinwirkung schlecht zu kalkulierne und in die Therapie einzuplanen ist. Wenn man dann trotzdem mal zu lange gewartet hat und es schon einen halben Tag zu einer verminderten Insulinwirkung gekommen ist, handelt man sich auch eine Lipolyse ein (s. http://www.chrostek.de/wb/pages/startseite/diabetesdorf/curriculum/lipolyse.php) und danach paßt dann gar nichts mehr, keien BE-Faktoren und keine Korrekturregeln. Wenn man dann mehrere Tage entsprechend mehr Insulin pumpt, kommt die down-Regulation (selber Link, anderer Menü-Eintrag) dazu. Und der ganze Sch*** nur, weil man den Katheter zu lange liegen gelassen hat....
Grüße
Anja
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln