Allgemeine Infos > Newsflash
Alternative zu Pen & Pumpe?
Adrian:
--- Zitat von: hjt am November 08, 2007, 18:42 ---
in dem Knubbel vom Omnipod Knubbel brauchen 2 Batterien und ein Motor und eine Vorrichtung zum Austreiben des Insulins Platz.
--- Ende Zitat ---
Hm, ich würde die ohne Batterien bauen - nur mit Kondensatoren.
Die Batterien braucht man fürs "Messgerät".
--- Zitat ---
In der Pflasterpumpe ist die Batterie der Motor UND die Vorrichtung zum Austreiben! Reservoir und Batterie und Einfachsteuerung (nicht mehr als ne Folie) sind diese flache pflasterartige Einmaleinheit.
--- Ende Zitat ---
Naja, dann wird wohl auch weniger Volumen umgesetzt, wenn das gleiche, was der Omnipod macht, so viel kleiner sein soll.
Und das größte am Omnipod ist ja auch das Reservoir.
Aber willst Du Insulin noch höher konzentrieren, als es jetzt schon ist? Das würde dann aber auch bedeuten, dass es viel langsamer wirkt.
LG|Adrian
hjt:
hey, ich will das Ding nicht verkaufen :-)
Zum möglichen Volumen sagt die Beschreibung: A range of drug volumes: 5cc, 3cc, 2cc, 1cc, 0.5cc
Und zur voraussichtlichen Lebenszeit des Einmalteils: Typical operation time 48 hours to 7 days
Und steht nicht bei Omnipod was von 2 Batterien, die bestimmt länger als eine Füllung halten sollen, oder?
Adrian:
--- Zitat von: hjt am November 08, 2007, 19:54 ---
Und steht nicht bei Omnipod was von 2 Batterien, die bestimmt länger als eine Füllung halten sollen, oder?
--- Ende Zitat ---
Nö, der Omnipod wird nach 3 Tagen vollständig weggeworfen.
Die Batterien wird man wohl für den "Sender"/Messgerät/... brauchen.
LG|Adrian
hjt:
hast recht: die Batterien sind für das Händie. Nur muss der Knubbel ja für die Pumpe und das Messgerät auch irgendwo seinen Saft haben, und da steht z.B. nicht, dass die Speicherung da wie in diesem neuen Teil gleichzeitig platzsparend ne weitere Funktion übernimmt.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln