Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Wie oft wechselt Ihr den Batteriefachdeckel bei der Cozmo

<< < (2/3) > >>

Joa:

--- Zitat von: LordBritish am November 07, 2007, 16:33 ---
So das Problem hatte ich richtig erkannt, es liegt i.d.R. an dem Batteriefachdeckel,
den ich ja schon getauscht hatte.

--- Ende Zitat ---


Das ist klassische Akku/Batterieproblematik.
Verschmutzungen an den Polen der Batterien oder der Anschlüsse können zu erheblichen Kontatkstörungen
führen (Übergangswiderstand), so dass die Pumpe die untere Spannungsgrenze feststellen kann.

GGf. hilft es die Pole im Deckel mit z. B. Reiigungsbenzin und Q-Tip zu polieren.
Und möglichst weder auf die Pole fassen und auch nicht in die Butterdose fallen lassen.  :nein:

Gruß
Joa

MaKe:
Hallo zusammen,


--- Zitat von: Joa am November 22, 2007, 00:49 ---
GGf. hilft es die Pole im Deckel mit z. B. Reiigungsbenzin und Q-Tip zu polieren.

--- Ende Zitat ---


Sorry, aber ganz schlechte Idee! Das Benzin kann die Dichtungen angreifen und Oxydationen bekommst du damit auch nicht weg.
Viel besser ist hier ein Glasfaserpinsel. Man bekommt ihn im Autozubehör zum beseitigen kleinerer Roststellen, im Bastelbedarf um bei Kohlezeichnungen als Radiergummi zu wirken oder halt im Elektronikgeschäft für genau diesen Zweck (Kontaktprobleme/ Oxidation beseitigen).

Joa:

--- Zitat von: MaKe am November 22, 2007, 04:48 ---
> Deckel mit z. B. Reiigungsbenzin
Sorry, aber ganz schlechte Idee!

--- Ende Zitat ---


Ups, an die Dichtungen hab ich jetzt nicht gedacht gehabt. Guter Hinweis! Den Glasfaserpinsel kannte ich auch noch nicht!
Um die Akkupole selber zu säubern/entoxydieren gibt's den heißen Tip, diese auf einem Stück (Poly-)Teppichboden zu rubbeln.
Wird wohl in Richtung Glasfaserpinsel wirken?

Schönen Tag
Joa

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Joa am November 22, 2007, 00:49 ---
Verschmutzungen... können zu erheblichen Kontatkstörungen führen...
--- Ende Zitat ---


Ist ja beim Menschen nix anderes... ;D

LordBritish:

--- Zitat von: Joa am November 22, 2007, 00:49 ---
GGf. hilft es die Pole im Deckel mit z. B. Reiigungsbenzin und Q-Tip zu polieren.
Und möglichst weder auf die Pole fassen und auch nicht in die Butterdose fallen lassen.  :nein:

--- Ende Zitat ---


Achso die Butterdose war der Fehler :patsch:

Spaß beiseite, der Deckel ist ja Rezeptfähig von daher nicht so ein extremes Problem sich einen neuen zu besorgen.
Davon hatte ich eh Ersatz am Lager, bei Roche (Spirit) gab es eine Empfehlung den nach 10 Batterien zu wechseln.
Was hatte ich also eh im Ersatzteillager... richtig ein Batteriefachdeckel.

Viele Grüße

Markus

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod