Autor Thema: Pumpenprotokoll Althausen  (Gelesen 13693 mal)

Offline Attu

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 212
  • Country: de
  • Touren-Radfahren (Schlittenhunde war mein Leben)
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Pumpenprotokoll Althausen
« Antwort #30 am: Mai 03, 2008, 20:44 »

Ist es denn realistisch 7:05 PAn und 7:05 PAb zur selben Zeit...?
Eigendlich schon, ich schalt die Pumpe ab - Wechsle die Patrone und schalte sie wieder ein.
Das dauert doch nicht länger wie ne Minute.
Ich weis auch gerade nicht welche Zeitbreite ich eingegeben habe 10Minuten- 15Minuten ?

Was für mich viel wichtiger ist, ist der Katheterwechsel und der Ampullen Wechsel und das wird ja gerade durch das PAb und PAn überdeckt bzw.



Hab jetzt genauer nachgeschaut, was da los war zur selben Uhrzeit PAb und PAn.

Folgendes ist passiert:
Es wurde Bolus abgegeben von 8 Einheiten.
Nach 5 Einheiten meldete die Pumpe:  Patrone LEER.
und ging auf status PAb
Da aber die Patrone noch über 5 Einheiten Reservoa hat,
habe ich die Pumpe wieder eingeschaltet = PAn und die restlichen 3 Einheiten abgedrückt.
Und danach erst die Patrone getauscht.

Darum zur selben Zeit PAb PAn

Da aber die
Aber
*******
Liebe Grüße aus dem Allgäu
Peter
*******

Offline Attu

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 212
  • Country: de
  • Touren-Radfahren (Schlittenhunde war mein Leben)
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Pumpenprotokoll Althausen
« Antwort #31 am: Mai 03, 2008, 20:48 »
Ich hab jetzt aber beim Nachschauen ein paar Ungereimtheiten gesehen.
Ich werd die in einem seperaten Post öffnen.


http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,5307.0.html

Ansonsten glaube ich, daß wir (OK ich) durcheinander komme.

 
« Letzte Änderung: Mai 05, 2008, 11:15 von Attu »
*******
Liebe Grüße aus dem Allgäu
Peter
*******

Offline ralfulrich

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2872
  • Country: de
  • MS Lumia
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Pumpenprotokoll Althausen
« Antwort #32 am: Mai 04, 2008, 01:30 »
Man kann natürlich diskutieren, welche 3 Pumpenevents zeitlich eher zu einer Stunde zusammenfallen können und dargestellt werden müssen und welche nicht. Ich habe im Protokoll leider nur Platz für 3 gleichzeitige Events pro Stunde

Wenn jemand einen besseren Vorschlag machen kann bin ich dankbar.
Humalog / Huminsulin Basal NPH / WinXP Pro Firefox IE 10 / Win7 Pro IE 11 / SiDiary Win32 USB / Win10 Mobile

Offline Attu

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 212
  • Country: de
  • Touren-Radfahren (Schlittenhunde war mein Leben)
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Pumpenprotokoll Althausen
« Antwort #33 am: Mai 04, 2008, 08:35 »
Hallo Peter,

wie Ralf schon richtig bemerkt hat fehlt hier die ID, so wie ich das deuten würde wird die durch die SmartPix Übernahme überschrieben  :gruebeln:
Da wäre mir aber lieber, wenn man die SmartPix übernahme anpasst und Basalrate A und Basalrate B in ID1 und ID2 umwandelt, damit die Datenstruktur innerhalb SiDiary auch einheitlich bleibt.

Zumal was ich hier erkennen kann, werden nach wie vor (das Thema hatte ich schon letztes Jahr hier reingestellt) die einzelnen Stundenweise Basalabgaben nicht importiert bzw. gepflegt.
Im Datenbestand sehe ich nur die Endsummer was an einem Tag abgegeben wurde und diese Zahl kommt als Endsumme von der Pumpe.


Die Basalratenübernahme kannst Du in den Einstellungen des SmartPix Treibers ausschalten, dann wird das nicht mehr überschrieben.
Es sind dann zwar nicht mehr die realen Werte, jedoch hast Du nach Auswahl bzw. automatische Übernahme die Zuordnung zum Profil.
Wäre diese Einstellung in der INI auch OK ????
Wenns nicht stimmt, nehme ich den Link wieder raus.

http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,4107.msg75022.html#msg75022



Versuche doch einfachmal an einen Tag, der exportiert wird ein Profil auszuwählen und schau dann mal wie sich der Export verhält.


Das Versuche ich mal und werde es mir anschauen.



@Ralf
Hallo Ralf hab da ne Frage ob sowas möglich ist.
Ist es möglich / machbar das das Feld Basalr.: beide Werte anzeigt.  die theoretischen / und die tazächlichen

in meinem Fall:  14,5 / 13,4
Da ja beide Werte im Blatt SiDiary vorhanden sind. (sein sollten?!)
*******
Liebe Grüße aus dem Allgäu
Peter
*******

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Pumpenprotokoll Althausen
« Antwort #34 am: Mai 04, 2008, 09:39 »
Hallo Peter!

Da wäre mir aber lieber, wenn man die SmartPix übernahme anpasst und Basalrate A und Basalrate B in ID1 und ID2 umwandelt, damit die Datenstruktur innerhalb SiDiary auch einheitlich bleibt.

Zumal was ich hier erkennen kann, werden nach wie vor (das Thema hatte ich schon letztes Jahr hier reingestellt) die einzelnen Stundenweise Basalabgaben nicht importiert bzw. gepflegt.
Im Datenbestand sehe ich nur die Endsummer was an einem Tag abgegeben wurde und diese Zahl kommt als Endsumme von der Pumpe.

Nur wie soll SiDiary erkennen, welche ID Du an dem Tag hattest, wenn Du mehrere aktive Basalratenprofile hast und eine Abweichung in der Summe ist :kratz:

Ich meine dazu fehlen auch einfach die Spezifikationen, es gibt Hersteller die geben die nicht raus :zwinker:

Warum das jetzt so implementiert ist diskutierst Du am besten mit Alf, ich habe da so in Erinnerung das es einen Grund hatte...

Die Basalratenübernahme kannst Du in den Einstellungen des SmartPix Treibers ausschalten, dann wird das nicht mehr überschrieben.
Es sind dann zwar nicht mehr die realen Werte, jedoch hast Du nach Auswahl bzw. automatische Übernahme die Zuordnung zum Profil.
Wäre diese Einstellung in der INI auch OK ????

Das sind zwei verschiedene Dinge, der Parameter den Du jetzt meinst ist der automatische Basalprofil-Eintrag pro aktivierten Tag.

Was ich meinte ist die Auswahl welche Daten sprich Ereignisse aus dem Gerät übernommen werden sollen.
Für die Basalrate wäre es das Event S1 "Basalsumme Tag"


Viele Grüße

Markus

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: Pumpenprotokoll Althausen
« Antwort #35 am: Mai 04, 2008, 11:30 »
Was würde Teupe sagen, wenn das Kamel plötzlich "Füsse" bekommt... Machbar wäre es in Excel schon... :lachen:
Da müßte ihn jemand fragen.

Grüße
Anja

Teupe würde wahrscheinlich sagen warum man das so kompliziert machen will und nicht einfach die Pumpenuhr zeitverschoben zu Tageszeit zu verwendenden.
Allerdings stellt sich mir dann die Frage wie man das macht wenn mit der Software wenn das Kamel nur tageweise Füsse bekommt.  :D

Und solange das Kamel nicht Teupes Aquarium zum Trinken verwendet Nachts wäre Ihm das wahrscheinlich sogar egal.  :lachen:

Grüßle

Norbert

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Pumpenprotokoll Althausen
« Antwort #36 am: Mai 04, 2008, 12:02 »
Teupe würde wahrscheinlich sagen warum man das so kompliziert machen will und nicht einfach die Pumpenuhr zeitverschoben zu Tageszeit zu verwendenden.
äh... Das hat aber ja nix mit dem Protokoll zu tun, sondern ist die Anpassung der Therapie an den Biorhythmus. Es ging darum, daß Protokoll entsprechend zu erweiern, denn das Dromedar im Protokoll ist derzeit recht starr, sollte aber auch an den Biorhythmus angepaßt sein, weil es sonst keinen Sinn macht. Allerdings ist das Protokoll zu einer Zeit entstanden, als diese Anpassung technisch noch nicht möglich waren.

Zitat
Allerdings stellt sich mir dann die Frage wie man das macht wenn mit der Software wenn das Kamel nur tageweise Füsse bekommt.  :D
Vielleicht ist es noch zu früh am Sonntag, aber ich verstehe diesen Satz nicht.

Grüße
Anja

Offline ralfulrich

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2872
  • Country: de
  • MS Lumia
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Pumpenprotokoll Althausen
« Antwort #37 am: Mai 04, 2008, 19:50 »

@Ralf
Hallo Ralf hab da ne Frage ob sowas möglich ist.
Ist es möglich / machbar das das Feld Basalr.: beide Werte anzeigt.  die theoretischen / und die tazächlichen

in meinem Fall:  14,5 / 13,4
Da ja beide Werte im Blatt SiDiary vorhanden sind. (sein sollten?!)

Machbar wäre das schon in Form einer neuen Datenreihe. Aber wo soll die 2. BSR herkommen...? SiDiary liefert nur eine BSR.
Wenn die Datenübergabe mit SmartPix nicht läuft würde ich die BSR einfach in SiDiary pflegen. Soviel Mehraufwand kann das doch nicht sein... :kratz:
Humalog / Huminsulin Basal NPH / WinXP Pro Firefox IE 10 / Win7 Pro IE 11 / SiDiary Win32 USB / Win10 Mobile

Offline Attu

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 212
  • Country: de
  • Touren-Radfahren (Schlittenhunde war mein Leben)
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Pumpenprotokoll Althausen
« Antwort #38 am: Mai 05, 2008, 11:14 »

@Ralf
Hallo Ralf hab da ne Frage ob sowas möglich ist.
Ist es möglich / machbar das das Feld Basalr.: beide Werte anzeigt.  die theoretischen / und die tazächlichen

in meinem Fall:  14,5 / 13,4
Da ja beide Werte im Blatt SiDiary vorhanden sind. (sein sollten?!)

Machbar wäre das schon in Form einer neuen Datenreihe. Aber wo soll die 2. BSR herkommen...? SiDiary liefert nur eine BSR.
Wenn die Datenübergabe mit SmartPix nicht läuft würde ich die BSR einfach in SiDiary pflegen. Soviel Mehraufwand kann das doch nicht sein... :kratz:

UPS Ralf,

ich habe da gerade das gefühl daß wir da von zwei verschiedenen dingen Sprechen oder ich kann dir da nicht so ganz folgen.

Die überlegung war von mir unabhängig von meinem geschilderten Problem.

ich gehe von nur einem gültigen Basalprofil aus.
In meinem Beispiel Basal 1 (Kann jetzt nicht genau sagen wie die Spalte heist, weil ich nicht meine Daten hier habe)
Dort in diese Spalte ist (nehme an vom SmartPix) die tazächliche Tagessumme der Basalrate abgebildet.  z.B 13,45
Da die einzelnen Stundenweise abbildung der Tagesbasalrate ( vom SmartPix nicht abgebildet werden?? noch nicht alle möglichkeiten ausgetestet)
nicht übergeben werden.
Demzufolge trage ich die Werte manuell in die Stundenabbildung ein.
Das ist soweit OK.
Mein Gedanke war an dieser Stelle, wenn im Blatt Protokoll in Feld Basalr: die gesamtsumme aus der Stundenabbildung eingetragen wird z.B. 14,5
ob nicht auch da noch Platz ist für die tazächliche Tagessumme z.B 13,45 das ja im Blatt SiDiary in der Spalte z.B. Basal 1 steht.

So ich hoffe ich hab da nichts vergessen.

Das Blatt SiDiary
*******
Liebe Grüße aus dem Allgäu
Peter
*******

Offline ralfulrich

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2872
  • Country: de
  • MS Lumia
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Pumpenprotokoll Althausen
« Antwort #39 am: Mai 05, 2008, 22:17 »
Hallo Peter,

die Basalsumme steht nochmal täglich im Kommentar wie z.B. 19,62:1
Dieser Wert kommt aus SiDiary und ich weiss nicht ob das ein SiDiary oder SmartPix Wert ist...
Humalog / Huminsulin Basal NPH / WinXP Pro Firefox IE 10 / Win7 Pro IE 11 / SiDiary Win32 USB / Win10 Mobile