Autor Thema: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?  (Gelesen 42959 mal)

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
« Antwort #20 am: November 09, 2007, 15:44 »

Man muß den Sensor ja nicht dauernd benutzen, aber man hat zumindest die Möglichkeit dazu. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich die RT nehmen
und mir etwa alle halbe Jahre mal so einen Sensor kaufen um meine Basalrate zu überprüfen... Viel angenehmer als sich Nachts den Wecker zu stellen.  :zubett:


Wie geschrieben wird aus der Paradiam 722 eine RT, wenn Du den Transmitter und die Sensoren dazu gekauft hast.
Transmitter 856,- Euro.  Garantie 6 Monate. Lebenserwartung +/- 9 Monate.

Du musst also als Kosten zusätzlich zu den Sensorkosten zwischen 856,- und 1700,- Euro für den Transmitter kalkulieren.
Sofern Du den Transmitter (also das CGMS) nicht benutzt, führt das wohl nicht zu einer längeren Lebenserwartung. Möglicherweise sogar zu schnellerem Verscheiß des Akkus im Transmitter. Wenn der Akku hinüber ist, brauchst Du einen neuen Transmitter.

Gruß
Joa
 
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
« Antwort #21 am: November 09, 2007, 15:53 »

Du musst also als Kosten zusätzlich zu den Sensorkosten zwischen 856,- und 1700,- Euro für den Transmitter kalkulieren.
Sofern Du den Transmitter (also das CGMS) nicht benutzt, führt das wohl nicht zu einer längeren Lebenserwartung. Möglicherweise sogar zu schnellerem Verscheiß des Akkus im Transmitter. Wenn der Akku hinüber ist, brauchst Du einen neuen Transmitter.


Das klingt aber ziemlich nach einer Gelddruckmaschine, sollte doch klar sein das sich Otto Normalverbraucher die Sensoren nicht immer leisten kann... und dann hält das Verbindungsstück egal ob in Benutzung oder nicht noch nichtmal 1 Jahr  :nein:
Das kann es ja wohl nicht sein  :mauer:
Aber mit den 6 Monaten Garantie dürfte ja eigentlich nicht sein elektronische Geräte haben eine mind. Garantiezeit von 24 Monaten oder :kratz:

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
« Antwort #22 am: November 09, 2007, 17:47 »

Aber mit den 6 Monaten Garantie dürfte ja eigentlich nicht sein elektronische Geräte haben eine mind. Garantiezeit von 24 Monaten oder :kratz:


Garantie gibt die Fa. freiwillig. Gewährleistung ist gesetzlich 2 Jahre. Wenn aber bauartbedingt Verschleißteile unwechselbar enthalten sind, deren Lebenswerwartung geringer ist, wird wohl auch die Gewährleistung entsprechend begrenzt sein können.

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Adrian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2721
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
« Antwort #23 am: November 09, 2007, 18:13 »


Aber mit den 6 Monaten Garantie dürfte ja eigentlich nicht sein elektronische Geräte haben eine mind. Garantiezeit von 24 Monaten oder :kratz:


Garantie gibt die Fa. freiwillig. Gewährleistung ist gesetzlich 2 Jahre. Wenn aber bauartbedingt Verschleißteile unwechselbar enthalten sind, deren Lebenswerwartung geringer ist, wird wohl auch die Gewährleistung entsprechend begrenzt sein können.

Gruß
Joa


Naja, und da bei der Gewährleistung nach 6 Monaten die Beweispflicht beim Käufer liegt, kann man für technische Geräte meist schon sagen: Nach 6 Monaten läuft die Gewährleistung aus.

LG|Adrian
Cozmo mit Humalog 

Offline Archchancellor

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1681
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
« Antwort #24 am: November 10, 2007, 16:24 »
Nun ja, somit kommt ds ganze dann ja wohl nur für größere Praxen zum Einsatz. Hier kann man die Kosten dann evtl. auf die aienten verteilen.
Wer benötigt denn schon 6 Monate eine Dauermessung??

Archchancellor
Essen ist die Erotik des Alters
-------------------------------
Erinnert Euch an das Vergessene
-------------------------------
BWG und GA

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
« Antwort #25 am: November 10, 2007, 17:11 »

Wer benötigt denn schon 6 Monate eine Dauermessung??

Leute ohne Hypowahrnehmung, mit defekten alpha-zellen, mehreren schweren Hypoglykämien in der Vorgeschichte, die auch noch einen estrem labilen Stoffwechsel haben?

Grüße
Anja

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16986
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
« Antwort #26 am: November 10, 2007, 20:18 »
Zusammengefasst was Anja meinte: Brittle-Diabetiker.

Oder auch Kinder. Laut dem Medtronic-Menschen, mit dem ich heute darüber gesprochen habe wäre das auch eine Zielgruppe, bei der die Krankenkasse schon mal zustimmen würde. Vermutlich aber auch nur mit entsprechender Vorgeschichte.

Überhaupt würden jetzt die Stimmen langsam immer mehr, die ein Miet-Modell verlangen. Also daß man sich die Transmitter mieten kann und dann nur noch die Sensoren braucht. Sollte das preislich im Rahmen bleiben könnte ich es mir schon vorstellen, so 1-2 mal im Jahr genauer hinzuschauen wie sich der BZ in bestimmten Situationen verhält.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
« Antwort #27 am: November 11, 2007, 00:18 »
Überhaupt würden jetzt die Stimmen langsam immer mehr, die ein Miet-Modell verlangen. Also daß man sich die Transmitter mieten kann und dann nur noch die Sensoren braucht. Sollte das preislich im Rahmen bleiben könnte ich es mir schon vorstellen, so 1-2 mal im Jahr genauer hinzuschauen wie sich der BZ in bestimmten Situationen verhält.
Laut meinem Doc kann man das CGMS, ich vermute mal sogar incl. Monitor, für 60,- Euro für 3 Tage über ihn, bzw, den AD von Medtronic erhalten.
Ist aber keine verifizierte Info.

Gruß
Joa

Nachtrag:
Die Info vom Doc war nicht zutreffend. Also kein Mietmodell über Medtronic, aber ggf. über einzelen Praxen/Pumenzentren möglich
« Letzte Änderung: April 04, 2008, 15:47 von Joa »
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16986
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
« Antwort #28 am: November 11, 2007, 12:35 »
Ja, aber das können sie behalten. Wenn überhaupt, dann eher das Guardian RT. Ich will immerhin akut sehen können, was da gerade passiert. Sonst bringt mir das nicht besonders viel. Das CGMS kann man ja nicht ablesen sondern erst im Nachhinein auswerten.

Oder ich hab dich mißverstanden: das erste Gerät das sowas konnte wurde ja auch von Medtronic unter dem Produktnamen "CGMS" rausgebracht.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
« Antwort #29 am: November 11, 2007, 14:46 »

Zusammengefasst was Anja meinte: Brittle-Diabetiker.

Nö, die haben meist "nur" einen labilen DM. Hypowahrnehmung und Gegenregulation sind da meist noch intakt.

Grüße
Anja