Sagt mal, wie habt Ihr das mit dem Testen hinbekommen? Die Firmen schreiben mir zurück, dass das über meinen Diabetologen liefe, die dort in der Praxis sagten, das dürften sie nicht einfach so... ich weiß ja nichtmal, ob die Kasse mir Ende des Jahres eine neue Pumpe genehmigt, aber ich will nicht wieder meine Entscheidung bereuen wie mit der Paradigm 712.
Ich durfte mir Gestern kurz Pumpen anschauen, also die Cozmo und die Spirit, in den paar Minuten hat mich keine von beiden überzeugt, daher würd ich gern mal ein WE testen. Wie habt Ihr das gemacht?
Außerdem, was muss man tun, damit die Kasse eine Folgepumpe genehmigt? Mein Hba1c liegt bei 6,9, womit ich so mittelmäßig zufrieden bin, natürlich hab ich zwischendurch auch schlechte Werte, man hört neuerdings immer, die Kassen wollten dann das Blutzuckertagebuch haben. Außerdem planen wir ja eine Schwangerschaft, ich möchte nicht ohne Pumpe leben. Bei meiner Paradigm habe ich grade das Gefühl, dass sie gern mal komplett verstopft, ohne einen Fehler zu melden, neulich habe ich 467mg/dl geschafft... Letzte Mahlzeit weit über 12 Stunden her, 4 Stunden vorher BZ bei 110mg/dl... Ich trau der Paradigm eben nicht mehr, da es sowieso die dritte in 3 Jahren ist, für die, die sich an mein Theater damit nicht erinnern...

Ach so, Contra Cozmo: die Bedienung ist nicht so intuitiv, die Pumpe ist mir zu dick, ich frage mich, ob sie "bequem" ist am Körper, Pro Cozmo: Programmierbarkeit, Farben, Austauschservice
Contra Spirit: Bedienung absurd, Pumpenform, die Knöpfe sind so aus Plastik und mit diesen Vertiefungen , Pro Spirit: war super zufrieden mit H-Tron, Service von Roche
Contra Paradigm: Unzuverlässigkeit, Katheterauswahl Pro Paradigm: Farbe, Design, Bedienbarkeit, evtl. Real-Time
Wer hat mit Animas Erfahrung? Wirds die 2020 auch in nächster Zeit in D geben? Und hat jemand die Dana?