Diabetesfragen > Der Erklärbär - Ich will's wissen

Normbereich und HBA1C

(1/2) > >>

klausing:
Könnt ihr mir bitte den Zusammenhang zwischen dem Normbereich des Labors und dem HBA1C erläutern?
Mein Labor hat die Methode umgestellt. Der Unterschied meines HBA1C ist marginal. Beim letzten mal hatte ich 5,1 und diesmal 5,4.
Das Labor gibt als Normbereich 4,1 bis 6,2 an. Grund für die Umstellung war laut Labor, dass sie zwar bei dem HBA1C immer gut lagen, Ringtests aber gezeigt haben, dass sie beim ermitteln des BZ oftmals um fast einen Punkt zu tief lagen.
Da ich nun im Forum an mehreren Stellen gelesen habe, dass man den Normbereich berücksichtigen soll wenn  man sich den HBA1C anschaut, würde ich hier gern den Zusammenhang begreifen.

unknown:
Dann versuche ich mal eine Erklärung warum die Kenntnis und die Angabe des Normbereich wichtig ist:

Der Normbereich des Labors und der in dem Labor verwendeten Messmethode gibt die obere und untere Grenze des HBA1c von Nichtdiabetikern an.

z. B. 4 - 5.7 oder 4.5 - 6.5 (Grenzen mal rein willkürlich gewählt.)

Wenn Du jetzt einen HBA1c von 6.0 der in beiden Labors für verschieden Diabetiker ermittelt wurde vergleichen willst liegt im Labor mit 4.0 - 5.7 die 6.0 über dem Normbereich der Nichtdiabetiker während im Labor mit dem Referenzbereich 4.5 - 6.5 der Wert 6.0 im Bereich der Nichtdiabetiker liegt. Diesen HBA1c würde man also als besser bewerten als den im Labor mit 4.0-5.7.

Grüßle

Norbert

klausing:
Danke für die anschauliche Erklärung. ... dann bin ich ja ein durchschnittlich gesunder ... :D

Joerg Moeller:
Man kann das auch in etwa damit vergleichen: wenn einer sagt, sein BZ ist 25, dann sind zwei Leute entsetzt. Der eine hält ihn für viiiiel zu hoch (der misst nämlich in mmol/l) und der andere für viiiiel zu tief (der misst in mg/dl).

Um etwas vergleichen zu können ist es also wichtig zu wissen, wie gemessen wurde. Beim HbA1c ändern sich zwar nicht die Einheiten (die sind immer in Prozent des mit Glucose verzuckerten roten Blutfarbsstoffs), aber die eine Messlatte hat die Normbereich und die nächste schon wieder eine andere.

Und wieso in % und nicht in mg/dl (mmol/l)?

Das ist wie mit dem Schmutzrand in der Badewanne. Je mehr Liter da drin waren, desto höher (mehr Zentimeter) findet sich dieser Rand. Den kann man direkt messen, die Literzahl müsste man dann im Nachhinein ausrechnen.

Taurec:
Wenns nicht hier hin gehört bitte verschieben.

Ich musste mir eben anhöhren das mein HBA1C mit 7.0 doch etwas hoch sein. Bis dato bin ich eigendlich davon ausgegangen das für einen Insulinpflichtigen Diabetiker das ein ganz passabler Wert ist.

Wie sind den dort die "Normwerte"?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod