Diabetesfragen > Der Erklärbär - Ich will's wissen

Warum kann ein Typ1-Diabetiker Körperfett abnehmen?

(1/3) > >>

Number6:
Hallo Erklärbär,

soweit ich weiß, bedingt ein Abbau von Körperfett die Lipolyse. Durch Insulin wird diese gehemmt. Die Lipolyse ist aber natürlich einer der Feinde des Diabetikers, da durch sie die BZ-Werte schlechter werden. Meine Frage ist daher, warum ein Diabetiker trotz guter Werte abnehmen kann?

Danke.

Joerg Moeller:
Das mit der Lipolyse (~Fettauflösung) ist schon richtig, die wird durch Insulin gehemmt. Aber die wird dadurch ja nicht völlig blockiert, denn dann wäre es wirklich unmöglich Körperfett wieder loszuwerden.

Auch beim Diabetiker ist es wie bei Gesunden Menschen: wenn man weniger Energie zu sich nimmt als man eigentlich braucht, dann nimmt man ab. Das ist wie bei einem Auto: wenn ich weniger tanke als ich für eine Strecke brauche, dann ist der Tank leer bevor ich da angekommen bin. Und dann muß ich - um wirklch anzukommen - auf die Reservekanister zurückgreifen.
Das Insulin wirkt da nicht wie ein normaler Verschluß, sondern eher wie ein Schwamm: durch den kommt noch Sprit raus, aber langsamer als wenn der Schwamm nicht im Ausguß festsitzt.

Number6:

--- Zitat von: Jörg Möller am August 02, 2007, 14:17 ---
Das Insulin wirkt da nicht wie ein normaler Verschluß, sondern eher wie ein Schwamm: durch den kommt noch Sprit raus, aber langsamer als wenn der Schwamm nicht im Ausguß festsitzt.

--- Ende Zitat ---


Kannst Du die Schwamm-Metapher noch etwas näher erklären? Bedeutet langsamer, daß genauso viel Körperfett gelöst wird, wie beim Nichtdiabetiker, aber eben über einen längeren Zeitraum, oder aber, daß in der Summe weniger Fett gelöst wird und der Abbau deshalb langsamer vorangeht?

Joerg Moeller:
Sorry, aber hier verstehe ich den Unterschied nicht so ganz. :kratz:
Es geht langsamer, weil der Motor "Lipolyse" nicht so schnell laufen kann, solange das Insulin auf der Bremse steht.

Wenn man es noch genauer wissen will, dann müßten wir uns schon in den Bereich der Biochemie vortasten: http://ntbiouser.unibe.ch/Trachsel/teaching/Hormone/Hormone.htm

Joa:

--- Zitat von: Number6 am August 02, 2007, 15:21 ---
Kannst Du die Schwamm-Metapher noch etwas näher erklären? Bedeutet langsamer, daß genauso viel Körperfett gelöst wird, wie beim Nichtdiabetiker, aber eben über einen längeren Zeitraum, oder aber, daß in der Summe weniger Fett gelöst wird und der Abbau deshalb langsamer vorangeht?

--- Ende Zitat ---


Das ist halt die Sache mit dem Feintuning.  :zwinker:
Wie schon gesagt, Fett wird verbrannt, wenn der Energieverbrauch größer ist als die Energiezufuhr.
Entsprechend musst Du natürlich auch Deine Insulindosis flach halten, sonst putzen die Zellen die Glucose weg und Du landest in der Hypo.
Der Nichtdiabetiker produziert seinen basalen Insulinbedarf im automatischen Regelkreislauf, der Diabetiker muss sich rantasten.

Das meint, es geht darum soviel Insulin basal zu sichern, dass die Lipolyse nicht ungebremst losbrettern kann, das wäre dann eine überschießende Lipolyse, aber so wenig Insulin, dass die Muskelzellen nicht die auch noch vorhandene Glucose unter Last übermäßig wegsaugen.

Also, wenn Du Dich verstärkt bewegst und dafür keine oder nur wenige Ausgleichs-KH benötigst, liegst Du wahrscheinlich sehr gut im Bereich einer "normalen" und gesunden Fettverbrennung, entsprechend dem Nichtdiabetiker.

Gruß
Joa

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod