Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Re: Welche Pumpe soll ich nehmen?

(1/4) > >>

Joa:

--- Zitat von: LordBritish am Juni 30, 2007, 17:51 ---
Es ist sozusagen mehr als Schutz gedacht das nicht ungewollt eine wichtige Funktion verändert werden kann und das Ergebnis nicht mehr passt.
--- Ende Zitat ---

Ah ja!


--- Zitat ---
Darf ich Fragen welchen Lapsus die sich erlauben :kratz:

--- Ende Zitat ---


Na ja, wenn eine TBR läuft erinnert die Pumpe unabstellbar alle Stunde mit einer Meldung (3 Signale) daran.

Und da ich halt viel über die TBR mache, bis hin zur B-Korrektur, möchte ich eigentlich nicht in die Gefahr laufen, in der Nacht stündlich von der Pumpe geweckt zu werden.

 :staun2: Grade wo ich das Schreibe, habe ich für mich einen Workaround gefunden. Ich höre ja zum Glück schwer, und die Paradigm piepst so, dass sie meine Gehörschädigung nicht durchdringt. Also einfach bei nächtlicher TBR-Nutzung auf akustischen Alarm umstellen.  :ja:
Nun muss nur noch mein Schatz aus der Kur zurück sein, um zu testen, ob Sie vom Piepsen wach wird. :gruebeln:

Irgendwie scheinen die in der Entwicklungsabteilung von Medtronic die Anwendungsmöglichkeiten der %ualen TBR noch immer nicht recht zu berücksichtigen. Bis zur x12er Serie gab es eine solch noch nicht mal in den Minimed-Pumpen.

--- Zitat ---
Wenn es die Paradigm 722??? jetzt wirklich offiziell in Deutschland gibt... sollte ich vielleicht ein weiteres Blatt bei Gelegenheit einbauen :gruebeln:
Bereits eingefügt.

--- Ende Zitat ---

Ja, ja, es gibt sie! Habe sie jetzt seit 14 Tagen am Laufen.

Der Tabelle fehlt nun nur noch das wesentliche Kriterium der x22 gegenüber den bisherigen Paradigms, nämlich die Korrespondenz mit dem RT-CGMS.

Es lässt sich das RT-CGMS auch aber ohne die RT-Paradigm betreiben. Dann braucht man allerdings einen extra Empfängerkästchen (RT-Monitor).

Recht dünn beantwortet bleibt auch weiter die Frage nach der Auslesbarkeit der Pumpendaten.
Es gibt wohl ein webbasiertes  (wat heißt dat?) Programm, "Medtronic CareLink Personal", mit dem sich anscheinend die Glucosewerte, aus der Pumpe auslesen und zu bunten Zuckerkurven wandeln lassen.  :kratz:

Gruß
Joa

LordBritish:

--- Zitat von: Joa am Juli 01, 2007, 23:00 ---
Na ja, wenn eine TBR läuft erinnert die Pumpe unabstellbar alle Stunde mit einer Meldung (3 Signale) daran.

--- Ende Zitat ---


Ja das ist nervig und in der Nacht erst Recht, die 512 fand ich aber so auch schon sehr leise, die habe ich im ALtag nie gehört und Lautstärke regeln kennt Medtronic nicht :mauer:

Danke für die Erläuterung, dass passt genau zu meinen Eindruck... Medtronic ist an manchen Stellen nicht pragmatisch veranlagt :zwinker:


--- Zitat von: Joa am Juli 01, 2007, 23:00 ---
Irgendwie scheinen die in der Entwicklungsabteilung von Medtronic die Anwendungsmöglichkeiten der %ualen TBR noch immer nicht recht zu berücksichtigen. Bis zur x12er Serie gab es eine solch noch nicht mal in den Minimed-Pumpen.

--- Zitat ---
Wenn es die Paradigm 722??? jetzt wirklich offiziell in Deutschland gibt... sollte ich vielleicht ein weiteres Blatt bei Gelegenheit einbauen :gruebeln:
Bereits eingefügt.

--- Ende Zitat ---

Ja, ja, es gibt sie! Habe sie jetzt seit 14 Tagen am Laufen.

Der Tabelle fehlt nun nur noch das wesentliche Kriterium der x22 gegenüber den bisherigen Paradigms, nämlich die Korrespondenz mit dem RT-CGMS.

--- Ende Zitat ---


Habe ich danach auch auf der Medtronic-Seite noch entdeckt irgendwo in den News.

Ähm das hatte ich als "CGM Erweiterung" in den Kriterien ergänzt - nicht richtig :kratz:
Sollte also bei jeder Pumpe stehen und wer´s nicht hat kann auch nur eine 0 bekommen :zwinker:

Viele Grüße

Markus

Joa:

--- Zitat von: LordBritish am Juli 02, 2007, 16:55 ---
die 512 fand ich aber so auch schon sehr leise, die habe ich im ALtag nie gehört
--- Ende Zitat ---

Vermutlich ist das gleich leise geblieben. Als Einstellung gibt es nur die Wahl zwischen kurzen, mittleren und langen Piepschens und alternativ der Vibration.

--- Zitat ---Medtronic ist an manchen Stellen nicht pragmatisch veranlagt
--- Ende Zitat ---

Nicht nur unpragmatisch, sondern schon richtig praxiswidrig. Auf jeden Fall undurchdacht.


--- Zitat ---
--- Zitat ---
Der Tabelle fehlt nun nur noch das wesentliche Kriterium der x22 gegenüber den bisherigen Paradigms ... RT-CGMS.
--- Ende Zitat ---

Ähm das hatte ich als "CGM Erweiterung" in den Kriterien ergänzt - nicht richtig :kratz:
--- Ende Zitat ---

Indeed! Hatte die erneuerte Version noch nicht gesichtet. Aber da warst Du mal wieder von der schnellen Truppe.  :respekt2:

Gruß
Joa


Corinna:

--- Zitat von: Joa am Juli 01, 2007, 23:00 ---
Na ja, wenn eine TBR läuft erinnert die Pumpe unabstellbar alle Stunde mit einer Meldung (3 Signale) daran.

Und da ich halt viel über die TBR mache, bis hin zur B-Korrektur, möchte ich eigentlich nicht in die Gefahr laufen, in der Nacht stündlich von der Pumpe geweckt zu werden.

--- Ende Zitat ---


Ich hab auch öfter tagelang TBR laufen und wache davon nicht auf. Ich merke die Vibrationen stündlich auch gar nicht mehr wirklich. Das ist wie mit dem Ticken der Uhr.
Wenns aber mal vibriert und es ist nicht xx:00 Uhr, dann merk ichs schon...

Joa:

--- Zitat von: Corinna am Juli 02, 2007, 22:10 ---
Wenns aber mal vibriert und es ist nicht xx:00 Uhr, dann merk ichs schon...
--- Ende Zitat ---


Wir Menschen, Wunderwerke der Anpassung ...   ;D ;D ;D
Ich hatte auch schon vor, mal die Vibration mit einer TBR von +/- 1% laufen zu lassen um zu testen, inwieweit
das bei mir tatsächlich durchdringt.

Grüße
Joa

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod