Diabetesfragen > Der Erklärbär - Ich will's wissen
Wozu soll man denn seinen Urin sammeln?
Gustl:
Ich find das ja irgendwie komisch: da sollt ihr 24 Stunden den Urin sammeln und dann nur eine Probe davon abgeben? Warum dann nicht gleich nur in ein Gläschen pinkeln und das ins Labor stellen? Machen andere doch auch so.
Siggi©®:
Hi Gustl,
schaust du daaaaaaaa =====> http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=621&type=0
Joerg Moeller:
Nee, wir wollen die Antwort schon hier lesen, wie ich Gustl kenne ohne viel Fachgeblubber.
Aaaalso: Die Untersuchung die da gemacht werden soll nennt sich "Kreatinin-Clearance".
"Clearance" kommt aus dem englischen und heißt soviel wie Klärung. Die Niere ist ja quasi auch so eine Art Klärbecken für den Körper. Damit werden dann auch einige der Abfallstoffe des Körpers rausgespült.
Eines dieser Abfallstoffe ist Kreatinin. Es fällt beim Muskelstoffwechsel an, wenn der Muskel Energie umwandelt. Von da geht es ins Blut, kommt dann in die Nieren, wird dort aus dem Blut herausgefiltert und mit dem Urin ausgeschieden.
Um zu beurteilen, wie gut die Niere filtern kann misst man einfach, wieviel Kreatinin sie in 24 Stunden aus dem Blut herausholen kann. Und dazu braucht man eben die Gesamtmenge an Urin, weil man sonst ja nur sehen könnte, wieviel in einer kleinen Portion Urin vorhanden ist. Und das reicht nicht aus, denn wenn der Körper gerade eine Ruhephase hatte ist weniger Kreatinin unterwegs, als wenn er gerade ordentlich Fleisch gegessen hat (Fleisch ist ja Muskelmasse und enthält auch Kreatinin) oder wenn man gerade schwer gearbeitet hat (auch dann ist mehr Kreatinin im Blut und somit auch im Urin)
Wenn ich z.B. feststelle, daß in 10 ml Urin 1 mg Kreatinin enthalten ist, dann heißt das umgerechnet, daß in 1000ml Urin 100mg Kreatinin enthalten sind.
Und wenn ich dann noch messe, wieviel Kreatinin im Blut ist, dann kann ich sagen wieviel Prozent davon gefiltert wurde.
Das Kreatinin als solches ist vollkommen irrelevant. Aber weil es eben so gut wie vollständig von der Niere gefiltert wird kann ich daran leichter erkennen, wie gut die Niere noch arbeitet.
vreni:
--- Zitat von: Jörg Möller am Juni 17, 2007, 01:35 ---
Um zu beurteilen, wie gut die Niere filtern kann misst man einfach, wieviel Kreatinin sie in 24 Stunden aus dem Blut herausholen kann.
--- Ende Zitat ---
D.h. je höher der Kreatininwert ist desto besser? Aber nicht jeder Mensch wird gleich grosse Menge Abfallstoffe bilden. Dann müsste es doch noch andere Werte geben, d.h. wieviel bleibt im Körper, kann die Niere nicht ausscheiden............
Joerg Moeller:
--- Zitat von: vreni am Juni 17, 2007, 18:18 ---
--- Zitat von: Jörg Möller am Juni 17, 2007, 01:35 ---
Um zu beurteilen, wie gut die Niere filtern kann misst man einfach, wieviel Kreatinin sie in 24 Stunden aus dem Blut herausholen kann.
--- Ende Zitat ---
D.h. je höher der Kreatininwert ist desto besser?
--- Ende Zitat ---
Fast: je höher die filtrierte Menge, desto besser.
--- Zitat ---Aber nicht jeder Mensch wird gleich grosse Menge Abfallstoffe bilden. Dann müsste es doch noch andere Werte geben, d.h. wieviel bleibt im Körper, kann die Niere nicht ausscheiden............
--- Ende Zitat ---
Deswegen nimmt man zur Beurteilung ja Kreatinin. Weil man da weiß, daß das fast vollständig filtriert wird.
Und weil es nicht auf den absoluten Kreatininwert ankommt (ist ja klar, daß ein Riese mehr Kreatinin im Körper hat als ein Kleinwüchsiger) korrigiert man das anschließend in Bezug auf die Körperoberfläche. (Und die kann man ermitteln, wenn man weiß wie groß und wie schwer jemand ist)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln