Diabetesfragen > ICT - Basis/Bolus
Hohe Werte morgens?
reschmieba:
@ Rob: Natürlich ein Verschreiber... (Habe halt auch ohne Hypo so meine Aussetzer.) :patsch:
@Jörg: Danke wieder einmal für Deine comments. :super:
Zu den beiden wichtigen Themen:
Erhalt Restfunktion: Ist also gar nichts von den Dingen, die man liest und hört, zumindest einen Versuch wert? Was ist von den auf www.diabetes-deutschland.de erwähnten Studien (Prof. Martin - sehr rennomiert) zu halten?
Links:
http://www.diabetes.uni-duesseldorf.de/studienteilnahme/aktuellestudienzurteilnahme/teilnahmeinformationen/index.html?TextID=2641
http://www.diabetes.uni-duesseldorf.de/studienteilnahme/aktuellestudienzurteilnahme/teilnahmeinformationen/index.html?TextID=2635
http://www.diabetes.uni-duesseldorf.de/studienteilnahme/abgeschlossenestudien/index.html?TextID=2199
Ich möchte halt einfach ALLE Mittel ausschöpfen, um mir nicht in ein Paar Jahren vorwerfen zu müssen, daß ich diese oder jene Chance nicht genutzt habe...
Fettiges Zeugs: Erhöht sich folglich die Zuckerproduktion der Leber (eigentlich mit Basal abgedeckt), wenn mehr Fett als "Grundbaustein" vorhanden ist?
Den BE-Faktor ermittle ich, indem ich schaue, ob ich nach Ablauf der Wirkdauer (Normal-Insulin ca. 4h) dort ankomme, wo ich will (ca. BZ 100). Wie ermittle ich den optimalen SEA? Das hat ja auch mit dem glykämischen Index zu tun. (Wäre eine Einteilung hoch/mittel/gering/abh. von Zubereitung nicht auch in der Nahrungsmitteltabelle sinnvoll?)
Danke an Euch alle!
Beste Grüße,
Reinhard
Alf:
Hi Reinhard,
schau mal in die Nutrition.dat per Notepad 'rein in die erste Zeile... :)
GI ist schon vorgedacht - allein das Datenmaterial fehlt aktuell. Muss aber nur einen Schalter umlegen und die GI-Spalte wird in SiDiary sichtbar... :zwinker:
Grüße, Alf.
Joerg Moeller:
--- Zitat von: reschmieba am Oktober 25, 2004, 21:03 ---einen Versuch wert? Was ist von den auf www.diabetes-deutschland.de erwähnten Studien (Prof. Martin - sehr rennomiert) zu halten?
--- Ende Zitat ---
Grundsätzlich: das sind Studien, keine Therapie.
--- Zitat ---Links:
http://www.diabetes.uni-duesseldorf.de/studienteilnahme/aktuellestudienzurteilnahme/teilnahmeinformationen/index.html?TextID=2641
--- Ende Zitat ---
Vitamin D ist lipohil, kann also auch überdosiert werden. (Hypervitaminose)
--- Zitat ---http://www.diabetes.uni-duesseldorf.de/studienteilnahme/aktuellestudienzurteilnahme/teilnahmeinformationen/index.html?TextID=2635
--- Ende Zitat ---
Ist eine Doppelblindstudie. Du erhälst möglicherweise ein Placebo.
--- Zitat ---http://www.diabetes.uni-duesseldorf.de/studienteilnahme/abgeschlossenestudien/index.html?TextID=2199
--- Ende Zitat ---
Betrifft LADA, und die haben andere Voraussetzungen als ein Typ 1
--- Zitat ---Fettiges Zeugs: Erhöht sich folglich die Zuckerproduktion der Leber (eigentlich mit Basal abgedeckt), wenn mehr Fett als "Grundbaustein" vorhanden ist?
--- Ende Zitat ---
Ja. Je nachdem, inwieweit das durch Insulin abgedeckt ist oder nicht. Die Gluconeogenese wird von Insulin auch gehemmt/verlangsamt. Und viel Insulin verlangsamt auch viel.
--- Zitat ---Den BE-Faktor ermittle ich, indem ich schaue, ob ich nach Ablauf der Wirkdauer (Normal-Insulin ca. 4h) dort ankomme, wo ich will (ca. BZ 100).
--- Ende Zitat ---
Korrekt! :super:
--- Zitat ---Wie ermittle ich den optimalen SEA?
--- Ende Zitat ---
Bei Normalinsulin mit einer Messung ca. 1 1/2 Std. nach der Mahlzeit. (Bei Analoga 1 Std.)
--- Zitat ---Das hat ja auch mit dem glykämischen Index zu tun.
--- Ende Zitat ---
Yep.
--- Zitat ---(Wäre eine Einteilung hoch/mittel/gering/abh. von Zubereitung nicht auch in der Nahrungsmitteltabelle sinnvoll?)
--- Ende Zitat ---
Ja. Du kannst die Eingaben ja editieren, also auch das entsprechende Kürzel nachtragen.
reschmieba:
Hi,
mit 28 Jahren bei der Diagnose scheine ich ein LADA zu sein. Und "frisch" ist der Diabetes auch noch. Daher meine Hoffnungen.
Mir ist klar, daß es sich um Studien handelt. Ist aber etwas probierenswert? Ich denke, daß eine Grundregulation des BZ durch etwas Eigenfunktion nur hilfreich sein kann. Ich hoffe, Du verstehst meine Hoffnungen und Intention...
Zum Fett: Dann sollte man nach den richtig fettigen Sachen als Abendessen ruhig z.B. 1 IE mehr Basal nachts nehmen?
Zum SEA: Wo sollte ich denn ungefähr liegen nach 1-1,5h?
Zu hohen Werten: Nehmen wir für die Optimierung mal den gestrigen Abend:
Abendessen 20:10 3BE (Steak mit Knödeln, ganz wenig Kräuterbutter, Glas Rotwein) :mahl: 1,5IE
21:45 2BE (2 Riegel Nougat-Schoki) :lecker: 1IE
23:50 5IE Basal BZ 145
01:45 BZ 120
03:00 BZ 100
12:00 BZ 150 5IE Basal (konnte heute auspennen... :super: )
Das scheint mir bis 3 Uhr eigentlich OK zu sein (minimal zu hoch). 150 um 12 ist aber zu hoch. Klar, daß hier kein Tröpfchen Basal mehr da ist und die Werte von allein steigen... (Um wie viel denn etwa in 1h?)
Was meinst Du (außer um 9 aufstehen und Basal nehmen)?
Und: Macht es einen Unterschied bei Zuckerbildung oder Insulinwirkung, ob ich die Stunden nachts schlafe oder erst um 2 oder so das Licht ausmache?
Danke & nette Grüße,
Reinhard
Joerg Moeller:
--- Zitat von: reschmieba am Oktober 26, 2004, 12:44 ---mit 28 Jahren bei der Diagnose scheine ich ein LADA zu sein.
--- Ende Zitat ---
Hast du von Anfang an wenig Insulin gebraucht oder wie kommst du darauf?
--- Zitat ---Mir ist klar, daß es sich um Studien handelt. Ist aber etwas probierenswert?
--- Ende Zitat ---
Das versucht man ja durch diese Studien herauszufinden. Wenn ich es wüßte könnte ich viel Geld verdienen (und die sich die Studien schenken :zwinker: )
--- Zitat ---Ich denke, daß eine Grundregulation des BZ durch etwas Eigenfunktion nur hilfreich sein kann. Ich hoffe, Du verstehst meine Hoffnungen und Intention...
--- Ende Zitat ---
Ja natürlich. Die hab ich in meiner Remission auch gehabt.
--- Zitat ---Zum Fett: Dann sollte man nach den richtig fettigen Sachen als Abendessen ruhig z.B. 1 IE mehr Basal nachts nehmen?
--- Ende Zitat ---
Zumindest wäre das eine Maßnahme, die man mit seinem Diabetologen besprechen könnte.
--- Zitat ---Zum SEA: Wo sollte ich denn ungefähr liegen nach 1-1,5h?
--- Ende Zitat ---
Nach Möglichkeit nicht über 140-160
--- Zitat ---Abendessen 20:10 3BE (Steak mit Knödeln, ganz wenig Kräuterbutter, Glas Rotwein) :mahl: 1,5IE
21:45 2BE (2 Riegel Nougat-Schoki) :lecker: 1IE
23:50 5IE Basal BZ 145
01:45 BZ 120
03:00 BZ 100
12:00 BZ 150 5IE Basal (konnte heute auspennen... :super: )
Das scheint mir bis 3 Uhr eigentlich OK zu sein (minimal zu hoch).
--- Ende Zitat ---
Das sehe ich nicht so eng. Ich finde die Werte erstklassig (und/weil weit von Hypo entfernt!)
--- Zitat ---150 um 12 ist aber zu hoch. Klar, daß hier kein Tröpfchen Basal mehr da ist und die Werte von allein steigen... (Um wie viel denn etwa in 1h?)
--- Ende Zitat ---
Dafür gibt es keinen Anhaltswert, weil jeder Körper anders reagiert. Der eine schüttet viel, der andere weniger Glucose aus. Vor meiner Pumpenzeit lag ich da eher bei 240-300.
--- Zitat ---Was meinst Du (außer um 9 aufstehen und Basal nehmen)?
--- Ende Zitat ---
Außer früher aufstehen? Vielleicht einen Versuch mit Semilente zur Nacht (evtl. Levemir, aber da fehlen mir die Erfahrungen hisichtlich des Dawn) oder eine Pumpe.
--- Zitat ---Und: Macht es einen Unterschied bei Zuckerbildung oder Insulinwirkung, ob ich die Stunden nachts schlafe oder erst um 2 oder so das Licht ausmache?
--- Ende Zitat ---
Ja in gewissem Umfang schon. Der Zeitraum des Dawn-Phänomens (so nennt man den frühmorgendlichen BZ-Anstiegs) hängt vom persönlichen Biorhythmus ab. Geht regelmäßig man später ins Bett, so verschiebt sich auch der Biorhythmus nach hinten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln