Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Minimed Paradigm Real Time System 522/722
Joa:
Hallo zusammen,
auf Anfrage bei Medtronic erhielt ich folgende Auskunft zu den nun für Deutschland zugelassenen Paradigms mit CGM-Kopplung:
vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unserem Paradigm Real Time System. Ich hatte Ihre Anschrift notiert, so dass Sie automatisch unsere aktuelle Produktbroschüre erhalten - sobald diese wieder verfügbar ist. Gerne gebe ich Ihnen bereits per e-mail einen kurzen Überblick über die Kosten des Systems.
Wenn Sie bereits für die Insulinpumpentherapie zugelassen sind und es sich um eine Folgeverordnung handelt, übernimmt die Krankenkasse in der Regel die Kosten für die Insulinpumpe 522 bzw. 722. Die Kosten für das Paket zur kontinuierlichen Glukosemessung müssen Sie wahrscheinlich - wie von Ihnen bereits vermutet - selbst tragen. Wenn Sie sich für die 522 oder 722 Insulinpumpe von uns entscheiden, erhalten Sie einen Gutschein für einen Glukosesensor. Sie haben dann die Möglichkeit das Paradigm REAL-Time CGM Start-Paket zum Preis von 999,-€ netto zu erwerben. Dieses Startpaket umfasst folgende Artikel:
1 Mini.Link REAL -Time Transmitter
1 Ladegerät
1 Teststecker
1 Sen-serter Einführhilfe
1 Ersatz-Batterie für Ladegerät
10 Sof-Sensor Glukosesensoren
Die Glukosensensoren sollten alle 72. Std. gewechselt werden, so dass Sie bei regelmässiger Anwendung mit einer 10-Box Sensoren pro Monat auskommen. Momentan liegt der Preis für die 10-er Box Sensoren bei ca. 469,34€ netto.
Die Broschüre geht Ihnen in den nächsten Tagen zu.
Bei Fragen melden Sie sich bitte, gerne auch unter unserer kostenlosen Rufnummer: 0800- 64 64 633.
Für heute verbleiben wir
mit freundlichen Grüßen,
Ihr Medtronic Diabetes Team
Grüße
Joa
Andreas:
Unbezahlbar ...
Joerg Moeller:
:kreisch:
Wenn die da nicht deutlichst mit dem Preis runtergehen werden sie wohl nicht lange Spaß dran haben.
Mischka:
ich hatte das neulich inner hat... der sensor is 2€ stück groß - ne gute idee aber der preis :-( - ich dacht bei messtreifen, rasierklingen und sprit zocken sie uns ab - aber das is krasz... :patsch:
Joerg Moeller:
Ich denke schon, daß sich das mittelfristig noch ändern wird. Es kommen ja immer mehr Anbieter auf diesen Markt. Kam heute über die Google-News:
--- Zitat ---Diabetes: Gerät zur kontinuierlichen Blutzuckermessung
Dienstag, 5. Juni 2007
Washington – Die US-amerikanische Aufsichtsbehörde FDA hat ein Gerät zur (fast) kontinuierlichen Blutzuckermessung zugelassen. Das kleine Gerät, das auf der Bauchhaut platziert wird und nicht größer ist als eine Insulinpumpe, misst über einen Sensor alle 5 Minuten die Glucosekonzentration in der interstitiellen Flüssigkeit und kann damit Blutzuckerschwankungen erkennen, die bei den täglichen Blutzuckermessungen leicht übersehen werden können.
Die schlechte Nachricht für Diabetiker lautet, dass das STS-7 System die mehrmals täglichen Blutzuckerkonzentrationen nicht ersetzt. Da die Glucosekonzentration in der interstitiellen Flüssigkeit gemessen wird und die Werte offenbar nicht streng mit dem Blutzucker korrelieren, ist eine regelmäßige Kalibrierung erforderlich. Die FDA bestimmt außerdem, dass die Patienten weiterhin vor den Mahlzeiten den Blutzucker kontrollieren, um die notwendige Insulindosis abschätzen zu können. Das Gerät dürfte deshalb vor allem bei Patienten mit schwer einstellbarem Blutzucker zum Einsatz kommen.
Das Gerät besteht aus einem Sensor, einem Transmitter und einem Receiver. Der Sensor, ein Einmalartikel, der nach 7 Tagen erneuert werden muss, ist an der Unterseite des Transmitters befestigt. Beide werden mit einem Applikator auf der Bauchhaut befestigt, wobei eine feine Nadel des Sensors in das subkutane Fettgewebe vorgeschoben wird. Ohne einen Nadelstich kommt also auch das STS-7 System nicht aus. Er erfolgt aber an der relativ unempfindlichen Bauchhaut und dies nur einmal in der Woche.
Während dieser Zeit bestimmt der Sensor alle 5 Minuten den Glucosespiegel. Die Informationen werden im Transmitter gespeichert und können dann über ein Kabel auf einen Receiver übertragen werden. Der Transmitter kann selbstständig einen Alarmton abgeben, wenn der Glucosewert von einem vorher eingestellten Toleranzbereich abweicht.
Dass die Patienten mit dem Gerät selbstständig umgehen können, konnte der Hersteller in einer Studie an 72 erwachsenen Diabetikern nachweisen. © rme/aerzteblatt.de
--- Ende Zitat ---
Und hier der Link zu dem Gerät: http://www.dexcom.com/html/healthcare_professionals.html
Wenn man den 7 Tage lang tragen kann ist es schon eine deutliche Verbesserung.
Gerade mal durchgerechnet: Das wären bei diesem Gerät Sensorkosten von 3,70 Euro pro Tag, während es bei Medtronic 15,64 pro Tag sind.
Und das STS-Starterset mit zwei Sensoren kostet 592.- Euro
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln