Allgemeine Infos > Newsflash
Bericht in der Ärztezeitung vom 4.5.07
Willy_Wuff:
Jetzt mal richtig böse bin, also nicht zu ernst nehmen.........
Wir wissen ja alle das Unsere "hüßtel ....... " Gesundheitskassen nur das Wohl und die Gesundheit ihrer Kunden im Sinne haben. ( Dabei seh ich grad ... ich vermisse nen Göbel Smiley ;-) :kackreiz: der tuts aber auch *lach* )
Aber da ich mal davon ausgehe das bei den Krankenkassen nicht nur ausgemachte Hiernis rum rennen, gehe ich mal davon aus das da zumindest ein paar sind, die anhand der Statisticken rechnen können.
Und Vorsorge von vielen Millionen scheint ja teurer zu sein als die Behandlung von wenigen. ( Würden sie sonst immer mehr vorsorge Untersuchungen streichen ? )
Deswegen nennen sie sich ja alle Gesundheitskassen ...... is Besser wenn Gesund bist, denn wenn die Kasse mal wegen Krankheit brauchst hast ziemlich verloren ;-)
Um beim Board Thema zu bleiben ;-)
Guck Dir doch mal die ganzen nicht Insulin Pflichtigen Diabeteker an, die bekommen ihre Zuckerstixe nicht bezahlt, weil sind ja nicht Insulin Pflichtig........ das die aber regelemäßig ihren Zucker testen Müssen, eben um eine Insulinpflichtigkeit so lange wie möglich zu verhindern, das interessiert keinen.
Wobei ..... als Typ 2 Diabeteker soll man ja eh nicht so viel Fressen und das was man da an Futter einspaart kann man dann ja auch für Teststäbchen ausgeben *fg*
Hexe:
@ Willy Wuff
die Krankenkassen würde die Messstäbchen schon zahlen (einige tun das ja auch) das Problem liegt da eher darin das die Ärzte die nicht verschreiben, es hilft aber in einigen Fällen sich direkt an die KK zu wenden, und essen können auch Typ 2er ohne Insulin soviel sie wollen, nur halt nicht unbedingt was sie wollen :)
liebe Grüsse Vera
Willy_Wuff:
gacker
Stümmt, hast recht .........
Aber mich nur von gemüse zu ernähren .... bei den preisen .........
lach
aber unrecht hast nicht, das wohl war, essen kann man alles, die frage ist nur wie viel :-)
nuetzele:
--- Zitat von: Hexe am Mai 08, 2007, 22:26 ---
die Krankenkassen würde die Messstäbchen schon zahlen (einige tun das ja auch) das Problem liegt da eher darin das die Ärzte die nicht verschreiben, es hilft aber in einigen Fällen sich direkt an die KK zu wenden,
--- Ende Zitat ---
Hallo Vera,
ich habe auch Probleme mit der Verschreibung von ausreichend Teststreifen.
Deshalb habe ich meine KK und die zuständige Kassenärztliche Vereinigung angeschrieben.
Die Kasse würden zahlen. Die KV antwortete wie erwartet, dass dies in der Therapiehoheit des Arztes liegt.
Für mich also ein Schuss in den Ofen. :moser:
Wenn der Arzt nicht will, geht gar nichts. :mauer:
Liebe Grüße
Rainer
Hexe:
Hallo Rainer
das meinte ich damit das es an Arzt und KV liegt,
meine Freundin schickt das rezept an die Kasse und dabei Kopien von ihrem Tagebuch und bekommt dann direkt von der Kasse soviele Messstäbchen wie sie braucht, die rechnen das mit Hilfe der Tagebuchseiten hoch wieviel sie braucht, das wiederum liegt vielleicht auch an der Krankenkasse, in wie weit die kundenfreundlich orientiert sind
wenn ich keine Messstäbchen bekomme kann ich auch nicht messen, weil ich mir die gar nicht leisten könnte
liebe Grüsse Vera
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln