Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

pumpe im alltag-wie geht das??

<< < (12/12)

Alexandra:
Hallo Dietmar,

falls du dich für ´ne Roche-Pumpe entscheidest, klemmst du die Zweitpumpe an, wenn die erster ausfällt
Ansonsten kommt es drauf an, wie lange du die Pumpe wegnimmst. Klemmst du sie nur zum Schwimmen ab, kannst du das s o überbrücken, willst du sie den ganzen Tag ablegen, steigst du im Endeffekt wieder auf ITC um und übernimmst dein altes Spritzschema. Aber das bekommst du bei der Schulung ausführlich erklärt.

Gruß
Alexandra

Basalrate:
Hallo,

ich möchte auch noch meinen Senf beitragen ...

Ich nutze meine Paradigm 512 nun seit gut 2 Jahren vorher eben ICT . Da ich bisher immer Schichten gearbeitet habe, war es natürlich sehr schwer gute HbA1C Werte zu erzielen, mit der Pumpe besserte sich dies erheblich.

Was das Thema stören oder Handhabung betrifft:

Manchmal stört mich die Pumpe schon, auf Grund meiner Arbeit, liege viel ;) .. also auf dem Bauch oder so, enge Stellen müssen bekrochen werden usw. löse ich schon mal Bolus aus.. natürlich ohne Bestätigung oder es drückt eben mal, ich trage die Pumpe eigentlich immer im Bauchgurt nachts wie tags, auf der Arbeit gehts eben nicht anderes und Dank der Fernbedienung kein Thema.

Leider nutze ich immer noch die Möglichkeiten der Pumpe zu wenig, also z.b. temp. Basalrate verzögerter Bolus etc.

Beim Duschen und Baden lege ich die Pumpe immer ab, den Katheter verschliesse ich auch nur beim Baden, bzw. meistens wechsle ich ihn auch nach dem Baden.

Beim Sex.. hmm.. manchmal bleibt die Pumpe schon dran.. kommt drauf an ;) .. mehr sag ich nicht dazu.

Mittlerweile hat mein kleiner Sohn auch den Schlauch zum Spielen entdeckt, macht ihm Riesenspass und ich muss immer gegenhalten.. zieht mir immer das Shirt hoch und guckt wo heute Schlauch und Katheter sind.

Alles in allem Danke ich für die Erfindung der Insulinpumpe, sie hat mir mein Leben erleichtert, absolut..

Natürlich birgt der Pumpenbetrieb auch Gefahren, schnelle Ketos können auftreten, vor allem wenn man nicht so sorgfältig ist oder sich Routine einschleicht, letztens erst bestückte ich die Pumpe mit einem neuen Reservoir füllte den Schlauch und schaute gar nicht so recht hin aufs Display, jedenfalls war die Pumpe den ganzen Vormittag im Stop und manuellen Füllmodus.. toll merkte ich erst Mittag beim Essen.. Naja, aus Fehlern wird man klug, passiert jedenfalls nicht nochmal.

Na denn macht mal, Ihr werdet es nicht bereuen!

BG





 

Matthias Widner:
Die Paradigm meldet das doch mit Alarm wenn sie im Stoppmodus ist. Ansonsten kann ich Basalrate absolut zustimmen. Hatte auf meiner Arbeit in der UB Rostock dadurch auch erhebliche Vorteile. Und das mit der Nutzung der weiteren Vorteile wie temp. Basalrate...das kommt mit der Zeit. Der Mensch ist ein Konditionierungswesen. ;)

Corinna:

--- Zitat von: Matthias Widner am August 13, 2007, 19:18 ---
Die Paradigm meldet das doch mit Alarm wenn sie im Stoppmodus ist.

--- Ende Zitat ---


Nein, das tut sie nicht... ist mir auch schon passiert, dass ich das vergessen hab... aber mir fällt das dann immer recht schnell auf, weil meine Pumpe auch meine Uhr ist und ich daher oft draufschaue...
Naja, das ist jedenfalls das Einzige, was ich an der Pumpe bemängeln würde, dass sie in dem Fall nicht Alarm schlägt...

Matthias Widner:
Wusste ich nicht. Wisst Ihr ob dieser "Bug" bei der 522 behoben wurde?

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod