Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Möglichkeit temporärer Basalratenänderungen?
Der Süsse:
Hallo Alexandra
die Cozmo hat nur Reserviors diese werden vorher befüllt und dabei mache ich auch evtl vorhandene Luftblasen raus. später im Betrieb entstehen normalerweise keine Luftblasen mehr, ausser Du klemmst den Schlauch ab und setzt die Pumpe extremer Kälte aus, wobei sich das Insulin zusammenzieht und durch den Unterdruck sich Luftblasen bilden natürlich so, dass das Insulin nicht gefriert. Diese gehen aber zu mind. 90% zurück, wenn Du das Insulin wieder auf Normaltemperatur bringst.
Die Schwachstelle, wo Luft evtl. Eindringen könnte liegt in der Verbindung Reservoir und Katheter. un die siehst Du dann aber auch nur im Schlau und nicht im Reservior. Für mich gibt es keinen Grund um den Inhalt überprüfen zu können.
grüsse Olaf
Joa:
--- Zitat von: Der Süsse am März 05, 2007, 16:31 ---
optische Kontrolle des Reservoirs ...
--- Ende Zitat ---
Hallo Olaf,
also ich schließe mich jetzt der Alexandra an und ergänze, dass es auch noch ganz zweckmäßig ist verfolgen zu können, ob ggf. vorhandene Gasbläschen sich vor einem Ausblasen sauber am Reservoirausgang sammeln.
Bei meiner grauen Test-Cozmo lässt sich das nicht wirklich beobachten. Vielleicht geht es ja bei den transparenteren bunten Modellen besser?
Aah, zwischenzeitlich hast Du noch was gepostet.
Dazu der Hinweis, dass die Ausgasung aus Flüssigkeiten grundsätzlich irgendwie physikalisch mit einer Erwärmung einher geht. Eine Rekombination der Gase geht dann vielleicht noch in einer hermetischen Atmosphäre (z. B. in der geschlossenen Selters- oder Sektflasche) aber nicht mehr im Reservoir. Daher wirst Du in selbigem nach größeren Temperaturschwankungen auch immer was an dauerhaften Gasbläschen finden können.
Aus diesem Grund sollte man Insulin vor dem Laden der Pumpe auch auf Umgebungstemperatur bringen. ;-)
Gruß
Joa
LordBritish:
Da kann ich mich Joa nur anschließen, das ist etwas unglücklich bei der Cozmo.
Ich habe aber festgestellt das sich bei der Spirit wesentlich größere Luftblasen gebildet haben,
bei gleichen handling.
Joa:
--- Zitat von: LordBritish am März 05, 2007, 21:00 ---
Ich habe aber festgestellt das sich bei der Spirit wesentlich größere Luftblasen gebildet haben,
bei gleichen handling.
--- Ende Zitat ---
Hatte auch bei meiner ersten Runde Cozmo-Reservoirfüllen den Eindruck, dass sich die Luftblasen, soweit vorhanden, auch noch besser rausbugsieren ließen.
Soweit hier oder da zu lesen war, soll auch die Paradigm, bzw. derer Reservoire, weniger luftig sein.
Joa:
Noch ne Frage.
Lässt sich im CozManager (oder der Cozmo selber) irgendwo der Timeout der Bildschimanzeigezeit definieren.
Hab bisher nix gefunden.
Dank und
Gruß
Joa
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln