Allgemeine Infos > Newsflash

Mikrochimerismus im Pankreas von Diabetikern

<< < (3/3)

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Llarian am Januar 25, 2007, 13:35 ---
Noch ein Punkt wäre... womit würde man therapieren...?
--- Ende Zitat ---


Mit Zellkulturen, die man durch eine Biopsie des mütterlichen Pankreas angelegt hat


--- Zitat ---Und was, wenn auch die Mutter Diabetikerin war... dann hätte man keine funktionierenden betas überhaupt.
--- Ende Zitat ---


Nö, nur wenn man deren Immunsystem gleich mit transplantiert ;D

Llarian:

--- Zitat von: Jörg Möller am Januar 27, 2007, 14:14 ---

--- Zitat von: Llarian am Januar 25, 2007, 13:35 ---
Noch ein Punkt wäre... womit würde man therapieren...?
--- Ende Zitat ---


Mit Zellkulturen, die man durch eine Biopsie des mütterlichen Pankreas angelegt hat


--- Zitat ---Und was, wenn auch die Mutter Diabetikerin war... dann hätte man keine funktionierenden betas überhaupt.
--- Ende Zitat ---


Nö, nur wenn man deren Immunsystem gleich mit transplantiert ;D

--- Ende Zitat ---

Ja ne... wenn Du mit Zellkulturen des mütterlichen Pankreas therapieren willst und eben dieser Pankreas auch diabetisch ist? Dann tun diese Zellen auch nicht viel. Wenn ich einen platten Reifen wechsle, dann sollte der neue Reifen nicht auch platt sein.

Nachtrag: "Zellkulturen des mütterlichen Pankreas"... schon klar... aber: Woher nehme ich die? Aus dem Körper des Diabetikers oder von der (hoffentlich noch lebenden und bekannten und diabetefreien) Mutter?

Grüße
Anja

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Llarian am Januar 27, 2007, 14:22 ---
Ja ne... wenn Du mit Zellkulturen des mütterlichen Pankreas therapieren willst und eben dieser Pankreas auch diabetisch ist? Dann tun diese Zellen auch nicht viel. Wenn ich einen platten Reifen wechsle, dann sollte der neue Reifen nicht auch platt sein.

--- Ende Zitat ---


Aaargh :patsch: (Wer lesen kann ist wirklich im Vorteil)

Nachtrag: du hast natürlich recht, ich war zu vorschnell


--- Zitat ---
Nachtrag: "Zellkulturen des mütterlichen Pankreas"... schon klar... aber: Woher nehme ich die? Aus dem Körper des Diabetikers oder von der (hoffentlich noch lebenden und bekannten und diabetefreien) Mutter?

--- Ende Zitat ---


Ich würde sie von der (nicht-diabetischen! :mauer:) Mutter nehmen.

Aber was mir jetzt dabei so einfällt: wenn diese chimären Zellen nicht attackiert werden, wieso vermehren die sich dann nicht selber soweit, daß der DM1er irgendwann "geheilt" ist. (Ich meine aber, ich hätte schon Berichte über Spontanheilungen gelesen, die sich damals keiner erklären konnte. Das könnte dann ja sowas gewesen sein)

Llarian:

--- Zitat von: Jörg Möller am Januar 27, 2007, 14:32 ---
Aber was mir jetzt dabei so einfällt: wenn diese chimären Zellen nicht attackiert werden, wieso vermehren die sich dann nicht selber soweit, daß der DM1er irgendwann "geheilt" ist. (Ich meine aber, ich hätte schon Berichte über Spontanheilungen gelesen, die sich damals keiner erklären konnte. Das könnte dann ja sowas gewesen sein)

--- Ende Zitat ---

Weil das ausdifferenzierte Zellen sind... Haut bildet sich nach... Hautanhangsgebilde wie Haare und Nägel auch... Knochen wächst wieder zusammen, aber ein amputierter Knochen nicht nach...  andere hochspezialisierte Zellen wie Nervengewebe, Herzmuskelgewebe, Nierenparenchym oder eben auch Pankreas halt nicht.

Grüße
Anja

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Llarian am Januar 27, 2007, 14:37 ---
Weil das ausdifferenzierte Zellen sind... Haut bildet sich nach... Hautanhangsgebilde wie Haare und Nägel auch... Knochen wächst wieder zusammen, aber ein amputierter Knochen nicht nach...  andere hochspezialisierte Zellen wie Nervengewebe, Herzmuskelgewebe, Nierenparenchym oder eben auch Pankreas halt nicht.

--- Ende Zitat ---


Alles klar. (Ich dachte jetzt echt, daß die sich auch noch "mitosieren" könnten :schwirr:)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod