Allgemeine Infos > Newsflash

Diabetiker sollten Schilddrüse untersuchen lassen

(1/2) > >>

Joerg Moeller:
Neu-Isenburg (dpa/gms) - Diabetiker sollten regelmäßig ihre Schilddrüse untersuchen lassen. Oft arbeite das Organ bei zuckerkranken Patienten nicht richtig, berichtet die in Neu-Isenburg erscheinende «Ärzte Zeitung».

Dabei beruft sie sich auf Prof. Gerhard Hintze von der Asklepios Klinik Bad Oldesloe. Funktionsstörungen der Schilddrüse könnten zu Blutzuckerschwankungen führen. So steigern Schilddrüsen-Hormone die Freisetzung von Glukose aus der Leber und verstärken die Insulinresistenz.

Bemerke ein Patient eine Veränderung seiner Diabetes-Einstellung, sollte er daher auch an eine Störung der Schilddrüse denken, empfiehlt Prof. Hintze. Vor allem Typ-1-Diabetiker sollten ihre Schilddrüse jährlich untersuchen lassen. Kontrolluntersuchungen lohnten sich allerdings auch bei Patienten, die am Typ-2-Diabetes - der früher als «Alterszucker» bezeichnet wurde - leiden.

Artikel vom: 08.11.2006 11:54
Quelle: http://www.aichacher-nachrichten.de/Home/Ratgeber/Gesundheit/sptnid,81_puid,1_regid,1_arid,830860.html

Akina:
Hallo,

das macht meine Diabetesdoc beim jährlichen TÜV immer.

Mischka:
TÜV = AU?



 :staun: :zunge2: :lachen:

Akina:
Genau !

hws:

--- Zitat ---TÜV = AU?
--- Ende Zitat ---

jehste da nicht am besten zum Proctologen?
Adeus
HWS

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod