Allgemeine Infos > Neues auf Diabetesinfo.de

Frage zum neuen Forum

<< < (7/14) > >>

nuetzele:
Schade, mir scheint, Jörg hat sich sehr geärgert.
Die Anzeige ist bereits abgeschaltet, was ich persönlich bedauere.
So viel Arbeit und Mühe wird leider nicht immer belohnt.

Joerg Moeller:

--- Zitat von: vreni am Oktober 15, 2006, 16:05 ---
:kreisch: ou tönt grimmig für mich  :kratz:
--- Ende Zitat ---


Na wundert dich das?
Ich hab seit gestern nachmittag bis morgens um 4 dran gesessen alles zum Laufen zu kriegen, teilweise einige der Mods eingedeutscht damit das hier auch jeder lesen kann und dann wird wegen so einem Nichts ein Aufstand gemacht, als stünde die freie Welt in Gefahr.

Jeder darf hier lesen wer welche Probleme mit seinem DM hat und was weiß ich nicht alles, aber das Betriebssystem und der Browser fallen unter 'Top Secret'... :tss:

Llarian:

--- Zitat von: Jörg Möller am Oktober 15, 2006, 16:18 ---

--- Zitat von: vreni am Oktober 15, 2006, 16:05 ---
:kreisch: ou tönt grimmig für mich  :kratz:
--- Ende Zitat ---


Na wundert dich das?
Ich hab seit gestern nachmittag bis morgens um 4 dran gesessen alles zum Laufen zu kriegen, teilweise einige der Mods eingedeutscht damit das hier auch jeder lesen kann und dann wird wegen so einem Nichts ein Aufstand gemacht, als stünde die freie Welt in Gefahr.

Jeder darf hier lesen wer welche Probleme mit seinem DM hat und was weiß ich nicht alles, aber das Betriebssystem und der Browser fallen unter 'Top Secret'... :tss:

--- Ende Zitat ---

Der entscheidende Unterschied ist, daß ICH, und zwar nur ich, entscheide, was ich über meine Gesundheit und meinen DM schreibe. Und sonst niemand.
Ich weiß Deinen Aufwand ums Forum sehr zuschätzen, aber inzwischen ist mehrfach deutlich geworden (hier und z.B. in dsmd), daß nicht alle Deine Ansichten teilen, wenn es z.B. um potentielle Sicherheitslücken beim Autostart vom USB geht. Da waren die Reaktionen auf ungefragte Veröffentlichung von Browser und OS eigentlich vorhersehbar wie das Amen in der Kirche.

Grüße
Anja

unknown:
@Jörg,


--- Zitat von: Jörg Möller am Oktober 15, 2006, 15:55 ---

--- Zitat von: vreni am Oktober 15, 2006, 13:30 ---
Meine Frage ist, ob Du dies als Adminstrator nicht ohne die Veröffentlichung intern anschauen kannst?
--- Ende Zitat ---


Kann ich: ich schreib mir die sekundengenaue Zeit auf, in der jemand etwas gepostet hat und einen Tag später kann ich dann in einer 4 MB großen Logdatei dieselben Informationen raussuchen.



--- Ende Zitat ---


zur Logfile Analyse gibt es Tools. Und seien das nur perl Scripts.

Grüßle

Norbert

unknown:
@Jörg,


--- Zitat von: Jörg Möller am Oktober 15, 2006, 15:51 ---

--- Zitat von: unkown am Oktober 15, 2006, 13:35 ---
Wenn man z. B. in der Firma mit einem anderen OS/Browser als Zuhause surft dann wird das öffentlich und zwar so das der Anwender nicht einmal anmelden muss öffentlich.
Es wird so z. B. öffentlich, und zwar aktuell dargestellt, wo sich ein Benutzer befindet.

--- Ende Zitat ---


Und deine Firma weiß, daß du hier unter diesem Nick im Forum bist? Und dann kontrollieren die, mit welchem OS/Browser du hier bist, um dir eine Abmahnung zu schicken? Sorry, wußte ich nicht...

--- Ende Zitat ---


ich weiss nicht was die Firma über mich alles so weiß. Aber ich bin vorsichtig wo bei uns gerade Mitarbeiter abgebaut werden.

Bei uns läuft jeder Internet, nein Intranet noch nicht, über einen nicht änderbaren Zwangsproxy.
Und auf dem Zwangsproxy wird die URL analysiert und was nicht erlaubt ist gespert. Ich kann Dir allerdings nicht sagen wie viel %des Internets weggefiltert weden.
u. a. alle bekannten Webmailer, Webmail Zugriffe auf Strato, 1&1, ..... Das trifft sogar auf Webmailer in down under zu.
Aktive Webseiteninhalte werden auf dem Zwangsproxy untersucht und wenn nicht 100% entscheiden werden kann das das sicher ist dann funktioniert das halt nicht.
Downloads im Browser gehen nur beschränkt, z. B. keine selbstextrahierden Exe Files, .... (PDF geht noch). Sollte in einem ZIP File etwas sein auf .exe, ,bat oder ähnlichem ausführbaren endet fehlt des der Inhalt oder der Download geht halt nicht.
FTP Zugang gibt es nur nach Genehmigung.

Und Emails von außten werden auch extrem gefiltert. Aktuell gehen PDF's noch durch von außen. Auch umbenante ZIP Files werden untersucht und alles was aktiv ist (.exe, .bat, ...) wird entfernt bzw. der Anhang fehlt.

Und die Logfiles werden automatisch analysiert mit Tools.

Eine zwangweise Authentifierung am Proxy Server war mal im Gespräch ist aber noch nicht aktiv. Vielleicht wird auch der von Windows übermitteltet Benutzername ausgewertet.

Grüßle

Norbert

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod