SiDiary > Allgemeines |
Erfahrungsaustausch mit Blutzuckermessgeräten und Sidiary |
<< < (2/3) > >> |
LordBritish:
--- Zitat von: Papabär am Oktober 10, 2006, 10:05 ---Mit dem OneToch UltraSmart hätte ich nur ein Gerät mit dem ich die wichtigsten Daten protokollieren kann (so ähnlich wie PDA oder Handy), aber halt nur ein Gerät. ABER DAS IST NICHT MEIN ANLIEGEN, ich wollte eigentlich nur einen Erfahrungsaustausch über benutzte BZ-Geräte in verbindung mit Sidiary, anregen. Beispiel: Das BZ-Gerät xyz kann das und das und funktioniert gut mit Sidiary, oder nicht. --- Ende Zitat --- Generell kann man sagen das die Geräte die auf der SiDiary-Seite aufgeführt sind mit SiDiary funktionieren. Sicherlich kann es passieren das der Treiber mit der eigenen Konfiguration irgendwie klemmt, aber... 1. Kann man den Treiber 30 Tage testen 2. Wenn es klemmt eMail an den Support :zwinker: 3. Denke ich persönlich das eine Liste wie Gerät xy funktioniert mit SiDiary wenig aussagt, eben da es zu viele unterschiedliche Konstellationen gibt... Was so das OneTouchUltraSmart anbelangt, das habe ich auch mal getestet und muss sagen ich bevorzuge den PPC. Nach meinem empfinden bin ich mit dem FreeStyle mini und einem PPC wesentlich schneller bzw. habe ich wesentlich bessere Möglichkeiten. Ich sehe gleich den Tagesverlauf und bin nicht nur an mein Erinnerungsvermögen angewiesen. Ich kann Bemerkungen einfügen und kann schenll zurückblättern und auch nach Bemerkungen suchen usw. Bei dem OTUS fand ich die Eingabe umständlich und langwierig, auch war ich nicht so begeistert von der Tatsache das ich die Mahlzeiten in KH eingeben musste anstatt BE. Hier gibt es jedoch Abhilfe, da kann in SiDiary ein Faktor eingegeben werden, somit sind die KH z.B. BE also Eingabe 13 KH = 1,3 BE Was auch möglich ist man trägt in dem PPC nur die Werte ein die man nicht auslesen kann. Die anderen werden dann später am PC über Interface und SiDiary ausgelesen. |
Andreas:
Freestyle Mini - klein, schnell, genügsam beim Saugen von Blut, beleuchteter Teststreifen für Nacht und Kino und ... funktionert mit SiDiary reibungslos!!! Gruß, Andreas |
LordBritish:
--- Zitat von: Alf am Oktober 10, 2006, 09:07 ---(@Lord: Ja, wenn das vom SmartPix ausgelesene Gerät BE-Angaben liefert, kommen wir da auch dran; z.B. Accu-Chek Pocket Compass) --- Ende Zitat --- :o hätte ich jetzt nicht gedacht das das SmartPix auch die BE auslesen kann, in der Darstellung vom SmartPix fehlt glaube ich sowas :gruebeln: |
Malou:
Ich habe das One Touch Ultra Smart unter ICT benutzt und war damit absolut zufrieden, weil man eben alle nötigen Daten unterwegs eingeben kann und eben nichts mehr später am PC nachtragen muss. Seit der Pumpe benutze ich es nicht mehr, weil es meiner Meinung nach für die Pumpentherapie ungeeignet ist. Du kannst keine Pumpenbasalrate eingeben. Außerdem kannst du auch nicht eingeben, wenn du deine Basalrate temporär veränderst. Das sind jedoch Daten, die für eine lückenlose Dokumentation und Auswertung meiner Meinung nach eine große Rolle spielen. Fazit. OTUS unter ICT: super :super: OTUS für Pumpe: nicht zu empfehlen :nein: Ich wüßte nicht, warum es mit der Datenübertragung zu SiDiary Probleme geben sollte. Aber dazu können andere sicher mehr sagen. Inzwischen benutze ich das Accu-chek Aviva und habe auch das smart pix zum Auslesen. Mit der Datenübertragung zu SiDiary gab es bisher keine Probleme. Allerdings nutze ich inzwischen SiDiary auf dem PPC und lese mein Messgerät gar nicht mehr aus. Ich gebe am PPC gleich den BZ mit ein, wenn ich sowieso BE und Bolus eingebe, dann kommt es auf den einen Wert nicht mehr an. Deshalb denke ich auch daran, demnächst wieder Teststreifen für das Freestyle mini zu ordern. Das liegt bei mir noch herum aus der Zeit vor dem OTUS. Und da ich eh nicht mehr auslese, muss ich auch nicht unbedinkt das recht große Aviva benutzen. |
AirJordan:
--- Zitat von: LordBritish am Oktober 10, 2006, 07:16 --- Leider werden die Spezifikationen für ein Direktimport der Geräte von ROCHE nicht offengelegt :-\ --- Ende Zitat --- Mit meinem eigenen Programm kann ich die Roche Geräte unterstützen. :zwinker: |
Navigation |
Themen-Index |
Nächste Seite |
Vorherige Sete |