Diabetesfragen > Diabetes und Sport
Fahrradfahren
klausing:
Anscheinend ist da ein Beitrag durch das einspielen des Boards verloren gegangen.
Also hier mal meine Aufstellung was ich für die Woche AlpenX mitnehmen wollte:
- Glucogen Notfallset
- 2 Ersatzpatronen Insulin
- 2 Pens
- Kanülen
- Meßgerät + Ersatzmeßgerät
- Batterien
- Stechhilfe + Ersatzstechhilfe
- 200 Teststreifen, lieber ne Dose mehr wenn eine nicht geht
- 80 Cornyriegel verschiedenster Geschmacksrichtungen sind so 10 bis 12 pro Tag Das ist so die Menge die ich pro Tag brauchen werde.
- 3 Packungen Traubenzucker
- Diabetikerausweis
- Anleitungen für Notfälle in den Rucksack
Noch irgendwelche Ideen was noch mit rein sollte / könnte?
Joerg Moeller:
Unter die Kategorie "Könnte": Jubin oder Carrero statt Traubenzucker (sind mit zittrigen Fingern leichter zu öffnen) und einen SOS-Anhänger als Kette (wird im Notfall schneller gefunden).
breschdlingsgsaelz:
Nimmst Du keine Kanülen mit? Ich denke so 2-3 pro Tag dürften schon draufgehen - selbst wenn ich nur einmal Basal spritze. Ersatzlanzetten werde ich auch dabei haben, wenn man 10x am Tag misst, kann man schon auch 2-3mal die Lanzette wechseln.
Ketonteststreifen nehme ich auch auf jeden Fall mit. Ich war zwar noch nie "positiv" vor dem Losfahren, aber >200 hatte ich schon, da ist es sicherer zu messen. Wenn man unterwegs merkt dass man eine Keto hat, stell ich mir das nicht so lustig vor, in der Hütte dürfte das nicht so ein Problem sein.
Ich nehme noch die Frio-Tasche mit, wie man das Insulin am besten vor Kälte schützt, weiss ich noch nicht. Ich weiss "am Körper tragen". Ist aber leichter gesagt als getan...
Traubenzucker nehme ich nicht mit, für leichte UZ reicht das Gel, das ich eh dabei haben werde, für schlimmeres nehme ich ein paar "Hypo-Fit"s mit (die haben sich bewährt). Riegelbedarf für die ganze reise werde ich auch nicht mitnehmen. 80 Cornyriegel, was macht das, 5kg? Viel zuviel. Ich denke, ich nehme vielleicht 10-20 Riegel für Gelegenheiten mit, in denen ich nix anderes bekomme und versuche ansonsten zwischendrin was zu organisieren. So ganz abseits der Zivilisation ist man ja auch wieder nicht. Apfelsaft in die Flasche, wenig Insulin und gemütlich fahren (bin ja nicht auf der Flucht) wird den Riegelverbrauch auch reduzieren.
Sonst fällt mir auch nix diabetesspezifisches ein.
klausing:
Die Kanülen habe ich mal oben ergänzt.
Naja wir haben noch einen Transporter der uns Gepäck von Hütte zu Hütte fährt. Das macht das ganze komfortabel. So brauchen wir immer nur das dabei haben was wir an dem Tag brauchen. Alles andere kann in der Tasche bleiben und wird zum nächsten halt transportiert.
--- Zitat ---Apfelsaft in die Flasche, wenig Insulin und gemütlich fahren (bin ja nicht auf der Flucht) wird den Riegelverbrauch auch reduzieren.
--- Ende Zitat ---
Naja wenn Du so 50-90km am Tag fährst und das bei bis zu 1800hm ich weiß nicht ob sich die Riegel da so einschränken lassen.
Auch wenn mal irgendwo das Mittag nicht so ist, dann kann es schnell mal sein, dass man 2-3 Stunden ohne Nahrung ist und das kann schon 6 Riegel allein ausmachen wenn das grad die 3 Stunden sind die bergauf gehen ...
Übrigens hab ich unter www.bergabfahrer.de ein paar schöne Berichte und auch deren Packliste gefunden. Das ist alles gut geschrieben.
breschdlingsgsaelz:
Doch, wenn Du eine Transportmöglichkeit hast, würde ich die Riegel auch mitnehmen. Ich denke, auf 2-3 BE/h könnte man runterkommen. Ich weiss nicht, wieviel Deine Riegel haben, aber meine haben 4 BE, das macht weniger als einen Riegel pro Stunde und dann habe ich noch was im Getränk. Ist eh besser möglichst viel Energie im Getränk zu haben, weil das viel leichter verdaulich ist, und man ohnehin regelmässig trinkt. Ich nutze sonst immer Isostar, aber mit Apfelsaft gehts genauso gut.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln