Diabetesfragen > Diabetes und Sport

Fahrradfahren

<< < (14/32) > >>

breschdlingsgsaelz:
Ich hatte Dein Blog bisher gar nicht gesehen, sehr interessant!

Beim Triathlon denke ich, ist das mit dem Messen nicht so das Problem. Zum einen kann man auf dem Aufsatz liegend beide Hände durchaus gut gebrauchen, zum anderen muss man keinen Anschluss an eine Gruppe halten, weil ohnehin Windschattenverbot herrscht. Kurz anhalten ist bei einer MD nicht so das Problem, der Zeitverlust ist zu vernachlässigen. Bei einer OD kann man jeweils in der Wechselzone messen und eine Sprint bzw. Volksdistanz ist nach etwas über ner Stunde eh vorbei, da braucht man eigentlich gar nicht zu messen.

Allerdings habe ich das alles noch nicht probiert. Mein letzter Triathlon war der Sachsenman 07, das war vor meiner Erstmanifestation. Mein nächster wird der Berlinman sein (MD), denke da werden wir uns sehen? Berlin Triathlon wird für mich voraussichtlich noch nichts, ich fange erst jetzt so langsam wieder mit dem Training an und ob ich schon wieder schwimmen kann, weiss ich noch nicht.

Andreas:
Ja, beim Berlinman im August sollten wir uns unbedingt vorher treffen (starte auch auf der Mitteldistanz).
Mir geht es auch gar nicht so sehr um die Zeit, als um mein Mess-Phlegma. Seitdem ich beim Laufen ohne langsamer zu werden messen kann, messe ich viel öfter. Stehen bleiben ist halt nicht so meins.
Und daher muss das auch beim Radfahren gehen! Werde Deine Lösung mit dem Triathlon-Lenker jedenfalls probieren (inzwischen sind kurze ja auch für die Olympische Distanz erlaubt).

Danke auch für Deinen hilfreichen Kommentar im Blog!

Viele Grüße,
Andreas

breschdlingsgsaelz:
Die Regel "Aufsätze dürfen nicht über die Bremshebel hinausragen" gilt nur bei Windschattenrennen, und die gibts fast ausschliesslich als Liga-Wettkämpfe. Ich habe grade gesehen, dass der Berlin-Triathlon die große Ausnahme ist (also ein Windschatten-Triathlon für Jedermänner). Damit ist 100% sicher, dass ich da nicht mitmache, denn sowas boykottiere ich grundsätzlich (wobei es bei Sprintdistanzen tatsächlich etwas schwierig ist, das Windschattenverbot einzuhalten). Aber wir können uns gerne vorher treffen, ich wohne ja in Berlin und erstmal sieht es so aus, als ob ich an diesem Wochenende da wäre.

klausing:
@babsi, ja so etwas ähnliches hatte ich mir vorgestellt. Die Streifen mit etwas Abstand nebeneinanderlegen und mit einem dünnen Klebeband zusammen kleben. So ein Streifen lässt sich auch besser aus einer kleinen Dose nehmen als ein einzelnes Streifchen.
Als Dose hatte ich mir eine kleine Klappdose wie man sie als Schraubendöschen kennt vorgestellt.

Wie gesagt, im Augenblick bin ich noch am überdenken.

Archchancellor:
Mein Wunsch:
einen Halter für das BZM. Ähnlich wie die Handyhalter im Auto. Nur halt für die Messgeräte am Fahrrad.
Dann noch einen Halter für die Messstreifen und einen für die Stechhilfe.
Das ganze dann als "SET" für das Lenkrad. Habe leider nur Zeit dafür wenn ich bei meinen Eltern in BO bin. Und dann ist meistens anderes angesagt ;D

Archchancellor
Selbstbewusstsein ist die Fähigkeit sich als Original zu fühlen, wenn man eine Kopie ist.
(gemailt von: ChrisLueck)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod