Diabetesfragen > Diabetes und Sport
Fahrradfahren
Andreas:
Für's Laufen kann ich das Freestyle Lite empfehlen, das saugt fantastisch - damit messe ich auch noch bei Laufgeschwindigkeiten von unter 4 Minuten/Kilometer. Nur auf dem Fahrrad geht's halt nicht, weil es nicht mit einer Hand zu bedienen ist.
Gruß, Andreas
klausing:
Ich könnte mir vorstellen, dass man das Freestyle lite mit einem Klettstreifen hinten versieht. Dann macht man das Gegenstück an den Lenker. So könnte man das Meßgerät an den Lenker kletten, den Maßstreifen reinstecken und mit der Stechhilfe einen Finger der anderen Hand anstechen. Diesen dann zum Meßgerät führen und messen.
Da es wirklich gut saugt und man immens wenig Blut braucht sollte das klappen. Ich werd mal beim Forum von MTB-news.de fragen ob es dort jemanden gibt der eine Lösung dafür hat.
klausing:
Ich hab grad noch eine geile Seite zum Thema radfahrende Diabetiker gefunden!
http://www.teamtype1.org/
Ich wußte gar nicht, dass es sogar Teams gibt die aus Diabetikern bestehen. So wie es ausschaut schwören die auf den Freestyle Navigator
breschdlingsgsaelz:
Naja, das Team Type 1 wird ja von Abott gesponsort, schon klar dass die auf Freestyle schwören... Den Navigator hätt ich auch gerne, kostet halt einen Haufen Geld. Es gibt auch ein Triathlon Team von Roche, die in der deutschen Triathlon-Liga mitmischen die schören komischerweise auf Accu Chek ;D (ich habs ja oben schonmal angesprochen, dass mir einer von denen das Compact Plus empfohlen hatte). Über den Sieg des Team Type 1 beim RAAM war ein Bericht im IDAA-Jahrbuch, das mir die Frau Thurm vor zwei Wochen in die Hand gedrückt hat, fand ich ganz interessant.
Das FSL habe ich hier noch, werde ich mal beim Laufen probieren.
Andreas:
--- Zitat von: klausing am Mai 24, 2008, 10:38 ---Ich könnte mir vorstellen, dass man das Freestyle lite mit einem Klettstreifen hinten versieht. Dann macht man das Gegenstück an den Lenker. So könnte man das Meßgerät an den Lenker kletten, den Maßstreifen reinstecken und mit der Stechhilfe einen Finger der anderen Hand anstechen. Diesen dann zum Meßgerät führen und messen.
Da es wirklich gut saugt und man immens wenig Blut braucht sollte das klappen. Ich werd mal beim Forum von MTB-news.de fragen ob es dort jemanden gibt der eine Lösung dafür hat.
--- Ende Zitat ---
Ja, darüber habe ich auch schon nachgedacht. Bleibt das Problem, dass ich irgendwie den Sensor aus dem Döschen fingern muss - und wie das mit einer Hand gehen soll, während die andere lenkt, ist mir nicht ganz klar. Der accu-check-compact-plus spuckt halt den Sensor per Tastendruck aus ...
Gruß, Andreas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln