Diabetesfragen > Diabetes und Sport

Fahrradfahren

<< < (9/32) > >>

klausing:
Weiterstadt liegt ja zu weit südlich. Auf dem Rückweg vom Feldberg sind wir Richtung Frankfurt bis zum Höchster Gewerbegebiet und dann dem Fernradweg R3 entlang am Main und Rhein entlang bis Rüdesheim gefahren. Wir waren auch recht froh, dass nach 80km und 2000 überwundenen Höhenmetern die restlichen 70km flache Strecke waren. ;-)
Genaueres kannst du im Blog sehen. Da ist eine Google-Karte eingefügt und man kann reinzoomen und genau sehen wo lang wir gefahren sind.

@unknown das siehst Du völlig richtig

breschdlingsgsaelz:
Du machst mich neidisch! Lt. Röntgenbild von vorgestern ist mein Schlüsselbein zwar wieder einigermassen zusammengewachsen, aber MTB fahren ist noch nix für mich. Werde beim Malevil Cup morgen erstmal nur zuschauen :mauer: Vielleicht wird das noch was bis zum nächsten Rennen im Juni...

3-4BE/h ist ganz schön viel für eine GA-Fahrt - ist das schon bei reduzierter Insulindosis? Soviel habe ich bisher nur bei Rennen verbraucht, oder bei einer Bergetappe am dritten Belastungstag im Trainingslager. Kannst Du vorher einigermassen abschätzen, vieviel Du verbrauchst? Ich habe das bisher noch nicht geschafft. Wie oft misst Du auf so einer Tour?

Wünsche viel Spass beim Alpencross. Ich werde wohl auch erst im August fahren können.

klausing:
Bei GA1 brauch ich so 1-2 BE bei GA2 wie wir dort gefahren sind brauch ich im Schnitt so 3 BE.  Auf den Feldberg hoch (5-15% Steigung) sind wir fast ausschließlich über Wurzeltrails bergauf gefahren. Dabei hatte ich fast immer einen Puls zwischen 130 und 150 und das über 3-4 Stunden. Da brauch ich dann schon 4 BE. Messen tu ich konstant jede Stunde. Dafür spritze ich mir dann für die SportBE überhaupt kein Insulin. Ich habe ja noch eine Restproduktion welche Basal abdeckt. Bei solchen Fahrten reicht das dann sogar für den Bolus.

Mittlerweile kann ich so ziemlich genau, so auf 1BE Unterschied pro Stunde, voraussagen was ich brauche. 1BE ist dabei abgedeckt wenn ich mich im BZ zwischen 5 und 6 bewege. Maximal passiert es dann, dass ich auf 4,5 rutsche. Dann nehm ich auch mal 1BE Traubenzucker. Ansonsten hat sich eine Mischung aus Bananen und Balisto Riegeln bewährt. Balisto hat für meine Verhältnisse genau die richtige Mischung aus schnellen und relativ langsamen BE.

Wenn es kälter ist, wie bei meinen Wintertouren, dann kann der BE-Verbrauch auch mal höher sein. Der Körper braucht ja auch was um den Wärmehaushalt zu decken.

Dazu muss ich aber sagen, dass mein Mitfahrer absolut über meinen DM informiert ist und auch weiß was er zu tun hat. Wir haben es sogar mal (natürlich mit 20min Messabständen um nichts zu riskieren) mal riskiert auf einen 2er WErt also nahe einer handfesten Hypo zu gehen. Das habe ich als notwendig erachtet, damit auch er mal meine Reaktionen sieht und mitbekommt falls ich eine Hypo im Eifer des Gefechts übersehe.
Das ist ja das schlimme, dass man ja bei intensiven Sport von Haus aus schwitzt und das Adrenalin was man bei einer MTB Fahrt haben kann, kann ja auch Hyposymptome überdecken.
Er fand das ganz interessant und hat Dinge (Wesensveränderungen, Veränderungen der Sprache und veränderte Reaktionsgeschwindigkeiten) bemerkt, die mir bisher immer glatt durchgegangen sind.
Auf diese Art und Weise sind wir dann schon zu zweit wenn es darum geht eine Hypo im Gelände zu verhindern. Bisher hatte ich seine Hilfe noch nie nötig, aber ich finde man sollte darauf vorbereitet sein.

Übrigens, meine Pulsuhr hat mir errechnet, dass ich über 7500kcal auf der Tour zum Feldberg verbraucht habe. Nahrungszufuhr ist also auch als gesunder Mensch unerlässlich. Von meinen Erfahrungen profitiert auch mein Mitfahrer als gesunder Mensch.  Glaubt mir selbst er als gesunder Mensch kennt mittlerweile die Erfahrung einer Unterzuckerung! So etwas passiert nicht nur uns! Er war ganz irritiert, als er Hyposymptome hatte. Da hatte er einen BZ von 3 (54) und das nur weil er dachte er müsse bei diesen Anstrengungen in den ersten 3-4 Stunden nix essen!

breschdlingsgsaelz:
Danke für Deine ausführliche Darstellung. Diese Art von Erfahrungsaustausch fehlt mir noch ein bisschen, habe ja noch nicht so lange DM. Beim Rennen meine ich das mittlerweile auch gut abschätzen zu können, da komme ich bei etwa 4BE/h raus. Das ist dann bei mir ein Durchschnittspuls von 150-160, was ca. 10 Schläge unterhalb meiner IANS liegt. Bei GA-Touren schwankt der Verbrauch zwischen 0,5 und 3BE/h und ich habe noch kein vorhersagbares Muster gefunden. Ich versuche auch einmal pro Stunde zu messen, aber das nervt schon ein bisschen, wenn man jede Stunde einmal anhalten muss, so passierts mir eben auch mal, dass ich eine Messung auslasse und dann bei um die 50 lande...

Die meisten meiner Mitfahrer wissen auch Bescheid und merken eine Hypo meist früher als ich: wenn ich nämlich Schwierigkeiten habe, an der Gruppe dranzubleiben. Ich denke dann immer, die haben das Tempo verschärft. Absichtlich in die Hypo fahren würde ich allerdings nicht, wäre mir zu gefährlich. Dass man auch als Stoffwechselgesunder eine Hypo bekommen kann, weiss ich schon, hatte ich vor meinem DM auch ab und zu - Radsportler nennen das "Hungerast".

KH-Zufuhr geht bei mir über Getränk, Riegel und Gels (letztere taugen auch zum Beheben von Hypos). Bananen auch, aber nur am Anfang der Tour, weil wenn ich 15-20BE an Bananen mitschleppen wollte, müsste ich mit Rucksack fahren, ganz abgesehen vom zusätzlichen Gewicht. Wenn unterwegs ne Pause gemacht wird, ess ich auch mal was. Bis zu 4BE zwischendurch gehen problemlos ohne Insulin und ohne allzugroße BZ-Schwankungen.

Den kcal-Angaben von Pulsuhren traue ich übrigens nicht. Das sind nur grobe Schätzungen und bei Modell X kann man da schon locker mal das doppelte angezeigt bekommen wie bei Modell Y.

klausing:

--- Zitat ---Ich versuche auch einmal pro Stunde zu messen, aber das nervt schon ein bisschen, wenn man jede Stunde einmal anhalten muss,
--- Ende Zitat ---
wenn man sich erst einmal dran gewöhnt hat geht das. Auf der anderen Seite kann man so immer einen Zwischenspurt einlegen um die anderen einzuholen was der Kondition gut tut ;-)
--- Zitat ---ich eine Messung auslasse und dann bei um die 50 lande...

--- Ende Zitat ---
darum mess ich regelmäßig, denn es ist verdammt schwer aus einem Hungerloch wieder raus zu kommen wenn man erst einmal drin ist.
--- Zitat ---Ich denke dann immer, die haben das Tempo verschärft.
--- Ende Zitat ---
Ich hab grad kräftig schmunzeln müssen ... geht mir nämlich genauso
--- Zitat ---mitschleppen wollte, müsste ich mit Rucksack fahren
--- Ende Zitat ---
Ich fahre immer mit Rucksack, denn das werd ich in den Alpen eh tun. Der Trinkrucksack mit nem Ersatzschlauch + Luftpumpe + Regenzeug +Verpflegung  ist immer dabei. Aber ich fahr ja auch MTB querfeldein. Das ist ja was anderes als Rennrad
--- Zitat ---Die meisten meiner Mitfahrer wissen auch Bescheid und merken eine Hypo meist früher als ich
--- Ende Zitat ---
Darum habe ich auch alle darüber informiert.

--- Zitat ---Den kcal-Angaben von Pulsuhren traue ich übrigens nicht.
--- Ende Zitat ---
naja man kann ja mathematisch errechnen welche Energie notwenig ist um mit GewichtX eine gewisse Höhe zu überwinden. Dann noch ein wenig für das geradeaus radeln und man hat einen Wert. Wenn dieser an den Wert der Pulsuhr rankommt, dann hat man mit einer Pulsuhr einen guten Richtwert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod