Diabetesfragen > Diabetes und Sport

Fahrradfahren

<< < (3/32) > >>

klausing:
Mit Klickpedalen fährt man schneller weil man nicht nur eine Schub- sondern auch eine Zugbewegung mit dem Bein macht. Automatisch fährt man schneller und verbraucht somit auch mehr an Kohlenhydraten.
Bei normalen (auch Plattformpedale genannt) Pedalen hat man immer nur eine Schub- also eine Abwärtsbewegung und nutzt seine Muskeln halt nur immer für die Hälfte des Pedalkreises.

Klickpedale sind wie eine gute Skibindung. Sie sollten so eingestellt sein, dass sie die Füße gerade so an den Pedalen festhalten. Man muss jederzeit in der Lage sein durch eine leichte Drehung des Fußes aus den Pedalen zu kommen.
Wenn sie richtig eingestellt sind, dann hat man auch in Klickpedalen eine Bewegungsfreiheit von ca 30°. Man sitzt nicht starr in den Pedalen, sonst würde man sich ja auf die Dauer die Knie kaputt machen.

Wie gesagt, wenn sie richtig eingestellt sind gibt es meiner Meinung nach nix besseres. Die meisten stellen sie aber zu fest ein verbunden mit allen dementsprechenden Folgen.

manwe:
Ja, da wird mir so einiges klar, wenn ich die Ausführungen von Steffen lese ...  :super:

Ich habe seit zwei Saisonen auch diese Klickpedale (vorher hatte ich Körbe ...) und komme nicht so recht klar mit denen (kaum Bewegungsfreiheit; das Vertrauen, daß ich jederzeit aus den Eisen komme, ist nicht vorhanden). Ich gehöre sicher zu denen, die die Dinger zu fest eingestellt haben ...

Manchmal passiert aber auch Folgendes: Auf steilen Single-Trails (bergauf und bergab) steig ich schon gerne mal aus den Klicks (daß ich jederzeit den Fuß auf den Boden bekomme) und wenn dann morastiger Untergrund ist, dann ist der ganze Dreck natürlich an der Sohle und ich komme nicht mehr in die Eisen ...  :kratz:

Ich denke mal, ich sollte zuerst meine Klickpedale richtig einstellen und dann etwas an meiner Fahrtechnik feilen  ;)

klausing:

--- Zitat ---ich komme nicht mehr in die Eisen ... 
--- Ende Zitat ---
... darum trainieren die Leute ja auch so lange, dass sie nicht mehr absteigen und durch den Schlamm waten müssen  ;D
Das ist der einzige wirkliche Schwachpunkt. Wenn die Schuhe zu sind dann ist das einsteigen schon schwierig und wenn man dann vielleicht noch ein paar kleine Steinchen im Schlamm hatte, dann kann es vorkommen, dass man in den Pedalen "eingeklemmt" ist. Da muss man aber schon ordendlich verschlammte Schuhe und Pedale haben.

Gut eingestellte Pedale erkennt man an folgenden Merkmalen:
- man kommt leicht rein und raus aus den Pedalen!
- ist man eingeklickt kann man die Füße leicht nach rechts und links drehen ohne dass sich die Schuhe lösen
- der Mittelpunkt zwischen diesen beiden Eckpunkten ist idealerweise der Punkt wo der Fuß seine ideale Laufrichtung zum Fahrrad hat.
- Könner sind in der Lage ihr Füße nicht nur mit einer kurzen Rechts- Linksdrehung sondern auch mit einer nach vorn gemachten Bewegung aus den Pedalen zu bekommen.

Ach und nicht zu vergessen: Klickpedale werden nicht nur an den Pedalen sondern auch an den Schuhen eingestellt.

Adrian:

--- Zitat von: klausing am Dezember 18, 2007, 11:38 ---Ach und nicht zu vergessen: Klickpedale werden nicht nur an den Pedalen sondern auch an den Schuhen eingestellt.


--- Ende Zitat ---

??? - außer halt die "Richtung", und wo das gegenstück am Ballen sitzt. Aber Federn, Spiel etc. kann ich dort nicht einstellen.

LG|Adrian

monikawp:
Huhu
Am Rennrad habe ich auch Klick-Pedale und möchte sie nicht mehr missen. Trotz diverserer Unfälle, auch nicht rechtzeitig aus den Pedalen gekommen, klinke ich mich auch bei Berganstieg und und -abstieg auch aus und wenn ich von weitem Gefahrenquellen sehe. Ich habe auch Angst, nicht rechtzeitig aus den Pedalen zu kommen, vielleicht ist die Angst auch unbegründet, keine Ahnung, aber mir ist es lieber so.

Monika

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod