Allgemeine Infos > Newsflash

Es ist soweit: Kurzwirksame Insulinanaloga bei DM1

<< < (16/20) > >>

chippy_2001:

--- Zitat von: LordBritish am September 08, 2006, 07:31 ---Sicherlich sollen diejenigen die mit der "alten" Therapie keine guten Ergebnisse erlangen weiterhin ihr Humalog bekommen.
Aber warum sollen Sie nicht erst die altbewährte Methode ausprobieren, zumal es Patienten gibt, da wirkt Novo Rapid genauso wie Humaninsulin!
Das was an dieser ganzen Geschichte bescheiden ist, ist das offensichtliche Dinge nicht berücksichtigt werden und die falschen bzw. nur unvollständige Kriterien für
die Bewertung einbezogen werden.
Auch ist der Maßstab dieses Instituts für Einreichungen meiner Ansicht nach ziemlich hoch.

Weiterhin fehlt es an klaren Definitionen, wann man Analogon bekommen darf und wann nicht oder habe ich da etwas übersehen  :kratz:

Was ziemlich daneben wäre, ist wenn alle umgestellt werden müssten und erstmal erneut belegen müssten
das das Huminsulin was vor etlichen Jahren nicht gut bei ihnen war, dieses wiederrum belegen müssten.
Dieses wiederrum sollte normalerweise beim Arzt in der Akte stehen...

--- Ende Zitat ---
Bin genau Deiner Meinung. Sicherung von Bestandsschutz (wer schon Analoga nimmt, darf es weiter bekommen) wäre nicht nur für uns Betroffene wünschenswert, sondern sicher auch kostengünstiger als Umstellen auf Human, Feststellen dass es nicht klappt und dann wieder zurück zu Analog. Ich bezweifle aber, dass so weit gedacht wird. Wahrscheinlich wird nur auf den Mehrpreis der Analoga geschaut und dann erst mal für alle gestrichen.

Bei Neueinsteigern zunächst mit Humaninsulin anzufangen und dann wenn es nicht klappt Analoga zu testen halte ich für konsequent und wirtschaftlich.

An eindeutige und sinnvolle Kriterien, die die Verschreibung von Analoga erlauben, glaube ich nicht. Wenn dann wird es nur mit sehr viel Bürokratie gehen und davon haben die Docs doch eh schon genug. Wie toll die Kriterien für Analoga sind, zeigt doch die Stellungnahme eines Arztes im aktuellen Diabetes Journal. Typ 2er sollen Analoga bekommen, wenn sie allergisch auf Humaninsulin reagieren. Nur war dem Arzt aus seiner gesamten Berufslaufbahn nicht ein Patient bekannt, der allergisch reagierte. So kann man ein paar Ausnahmen nennen und damit der uninformierten Allgemeinheit suggerieren, es ist ja nicht grundsätzlich verboten, aber in Wahrheit treten diese Ausnahmen gar nicht auf.

chippy

Joerg Moeller:

--- Zitat von: chippy_2001 am September 08, 2006, 08:09 ---Wie toll die Kriterien für Analoga sind, zeigt doch die Stellungnahme eines Arztes im aktuellen Diabetes Journal. Typ 2er sollen Analoga bekommen, wenn sie allergisch auf Humaninsulin reagieren. Nur war dem Arzt aus seiner gesamten Berufslaufbahn nicht ein Patient bekannt, der allergisch reagierte. So kann man ein paar Ausnahmen nennen und damit der uninformierten Allgemeinheit suggerieren, es ist ja nicht grundsätzlich verboten, aber in Wahrheit treten diese Ausnahmen gar nicht auf.
--- Ende Zitat ---

Doch, es gibt schon Menschen, die nachweislich allergisch auf HM reagieren. Mag sein, daß die ihm nicht bekannt sind, aber dann soll er mal über den Rand seiner Praxis hinaussehen. Und wenn die dann HM injiziert bekommen kann das lebensbedrohliche Zustände ergeben.

Aber LB hat recht: es gibt noch keine genaue Definition von "nicht genügend einstellbar". Meiner Meinung nach müsste das aber dieselbe sein wie im DMP, ab dem der Hausarzt einen Diabetologen hinzuziehen muß, und da liegt die Grenze soviel ich weiß bei einem 1c von >7. Man kann ja nicht einerseits sagen, daß >7 so schlecht ist, daß ein Spezialist ranmuß, aber für HM ist da auf einmal völlig akzeptabel.

Und Risikosportarten: Ich bin dagegen!
Was macht man denn dabei? Man grenzt die Leistungen aus, die durch ein erhöhtes Risiko entstehen können, daß der Versicherte billigend in Kauf nimmt. Soll man dann auch die ausgrenzen, die Rauchen, Alkohol trinken, zuviel essen? Und was als nächstes? Autofahrer? Kinder, die nicht auf dem Spielplatz, sondern auf der Strasse spielen?

Llarian:

--- Zitat von: Jörg Möller am September 08, 2006, 08:47 ---Und Risikosportarten: Ich bin dagegen!
Was macht man denn dabei? Man grenzt die Leistungen aus, die durch ein erhöhtes Risiko entstehen können, daß der Versicherte billigend in Kauf nimmt. Soll man dann auch die ausgrenzen, die Rauchen, Alkohol trinken, zuviel essen? Und was als nächstes? Autofahrer? Kinder, die nicht auf dem Spielplatz, sondern auf der Strasse spielen?

--- Ende Zitat ---
Ich wäre eigentlich dafür, kann aber ehrlich auch nicht sagen, wo ich eine Grenze ziehen würde. Nur: es IST bekannt, daß Rauchen ungesund ist. Und wenn ich an die Zeit in der Pulmologie denke, wo 80% der Patienten >70jährige Raucher mit Lungen- oder Speiseröhrenkrebs waren, dann wird einem schon anders. Rauchen und (selbstverursachte) Adipositas SIND bewußt in Kauf genommene Sargnägel. Genausp wie Autofahren ohne Gurt, ohne Licht etc. Wenn ein Radfahrer im Dunkeln ohne Licht von einem Auto erwischt wird, stellt sich auch niemandem die Frage, bei wem das Versäumnis liegt. Auch bei  Diebstahl aus einem unabgeschlossenem Auto mit von außen gut sichtbaren Wertgegenständen wird jede Versicherung bestenfalls höflich lachen.

LordBritish:

--- Zitat von: Llarian am September 08, 2006, 10:54 ---Wenn ein Radfahrer im Dunkeln ohne Licht von einem Auto erwischt wird, stellt sich auch niemandem die Frage, bei wem das Versäumnis liegt. Auch bei  Diebstahl aus einem unabgeschlossenem Auto mit von außen gut sichtbaren Wertgegenständen wird jede Versicherung bestenfalls höflich lachen.

--- Ende Zitat ---

Schlechtes Beispiel, der Radfahrer darf alles machen und hat immer Recht und darf auch bei Rot über die Ampel fahren und
der Autofahrer hat das nachsehen  :mauer: :moser:
Anders sieht es aus, wenn ein Fußgänger auf dem RAdweg geht, da bekommt der RAdfahrer Recht  :balla:

vreni:
 :kratz: was kommt als nächstes? Die gegenseitige Bespitzelung und Anzeige..............   :nein: so geht das nicht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod